Die Suche ergab 325 Treffer
- 20.03.2012 20:04
- Forum: Montblanc
- Thema: - Neu - Montblanc Donations Pen J.Brahms
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4283
Re: - Neu - Montblanc Donations Pen J.Brahms
....und es kommt im Wesentlichen auf die Details an. In dem Fall hier dann z.B. die nahe zusammen liegenden Zierringe und eben eine "Stimmgabel" als Clip - so identifiziere, bzw. interpretiere ich das zumindest. Die Stimmgabel sehe ich auch so. Die Zierringe sind wohl das, was auch schon ...
- 12.01.2012 20:06
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Stenographie
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16341
Re: Stenographie
Hallo Ich schreibe zwar auch Steno, aber ich habe das Gefühl, dass ich mir einiges anderes angewöhnt habe. Ich habe den Text kaum heraus bekommen und glaube ich hätte einiges anders geschrieben. Ich gehe allerdings davon aus, dass ich mir da Fehler angewöhnt habe und nicht Deine Steno falsch ist. Da...
- 31.12.2011 14:13
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Cursive italic-Crisp italic-Stub - Was ist der Unterschied ?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 26052
Re: Cursive italic-Crisp italic-Stub - Was ist der Unterschied ?
Jetzt hab ich noch mal ein paar Fragen zur Übersetzung: ist das deutsche Wort "Meißelschliff", das in diesem Text verwendet wird, die exakte Übersetzung/Entsprechung zum englischen "italic" oder gibt es auch da noch von mir bisher ungeahnte Unterschiede und Bedeutungsnuancen? Od...
- 13.10.2011 19:32
- Forum: Pelikan
- Thema: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel
- Antworten: 45
- Zugriffe: 17909
Re: LE M1000 Moonlight/Pelikans Präsenz im Fachhandel
Hallo zusammen, Hast Du erfahren können, welcher Art diese massiven Vertriebsvorschriften sind? Meiner Beobachtung nach präsentiert sich Pelikan eher amateurhaft... Meines Wissen sind es die Mindestbestellmengen und -werte, die ein echtes Problem sind. Ich wollte mal einen Steno-Pen, der dann zwar ...
- 16.09.2011 19:40
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Ersatz für Montblanc Racing Green
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11255
Re: Ersatz für Montblanc Racing Green
Hallo Rolf
Wenn Du am 23.10. nach Mannheim kommst könntest Du ja ein Gläschen oder so mitbringen ? Kommst Du ?
Gruß
Hugo
Wenn Du am 23.10. nach Mannheim kommst könntest Du ja ein Gläschen oder so mitbringen ? Kommst Du ?
Gruß
Hugo
- 15.09.2011 19:44
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Ersatz für Montblanc Racing Green
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11255
Re: Ersatz für Montblanc Racing Green
Hallo Die Private Reseve tinten lassen sich sehr gut mischen. Ich habe ein für meinen Geschmack schönes Grün aus 10ml sherwood green, 4,5 ml lake placid blue und 1,2 ml velvet black (alle von PR) gemischt. Das sieht recht gut aus. Private Reserve hat (oder tut es noch) sogar einen mix set verkauft u...
- 25.08.2011 19:10
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Fotos und Scans im Forum
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9364
Re: Fotos und Scans im Forum
Hallo Zum Thema Weißabgleich: Ich weiß, dass es Glühlampen gibt, die die Farbtemparatur von normalem Tageslicht haben. Damit sollte das Problem mit dem Kunstlicht zu beheben sein. Andere Variante: Fotos im RAW-Format aufnehmen und dann die Farbtemparatur anpassen, wenn man das Bild "entwickelt&...
- 05.08.2011 18:46
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Thema Drache ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8010
Re: Thema Drache ?
ich interessiere mich z.Zt. besonders für Füllfederhalter (aber auch andere Schreibgeräte) auf denen in irgendeiner Form ein Drache oder mehrere Drachen verewigt sind. Hallo Um wieder auf die Ursprüngliche Frage zu kommen. Der Pilot Sterling Collection mit Drachenmotiv könnte etwas sein. 400 USD, d...
- 17.07.2011 16:41
- Forum: Accessoires
- Thema: Bleistift-Anspitzer
- Antworten: 69
- Zugriffe: 31420
Re: Bleistift-Anspitzer
Hallo
Ja, der 2mm-Spitzer war es. Dann war ich wohl zu schmal in meiner Erinnerung. Und ja, es waren die Fallminenstifte, die man spitzen musste. Eine 0.7er Mine, so glaubt man ist wohl schön dünn genug.
Danke für die Aufklärung
Gruß
Hugo
Ja, der 2mm-Spitzer war es. Dann war ich wohl zu schmal in meiner Erinnerung. Und ja, es waren die Fallminenstifte, die man spitzen musste. Eine 0.7er Mine, so glaubt man ist wohl schön dünn genug.
Danke für die Aufklärung

Gruß
Hugo
- 17.07.2011 10:53
- Forum: Accessoires
- Thema: Bleistift-Anspitzer
- Antworten: 69
- Zugriffe: 31420
Re: Bleistift-Anspitzer
Hallo
Und wie ist das mit dem Anspitzen von Bleistiftminen ? Eine 0.3er Mine muss man nicht anspitzen aber die üblichen 0.7er Minen je nach Einsatz schon.
Ich weiß, dass es so etwas mal von Faber Castell gegeben hat. Bin aber nicht sicher, ob es das noch gibt.
Gruß
Hugo
Und wie ist das mit dem Anspitzen von Bleistiftminen ? Eine 0.3er Mine muss man nicht anspitzen aber die üblichen 0.7er Minen je nach Einsatz schon.
Ich weiß, dass es so etwas mal von Faber Castell gegeben hat. Bin aber nicht sicher, ob es das noch gibt.
Gruß
Hugo
- 19.06.2011 19:21
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Der User Bilder Thread
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2621
Re: Der User Bilder Thread
Hugo - Yoda
Das Bild ist nicht ganz neu - sollte aber neu genug sein
Das Bild ist nicht ganz neu - sollte aber neu genug sein

- 17.06.2011 15:40
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Dicke Dinger
- Antworten: 34
- Zugriffe: 17655
Re: Dicke Dinger
Hallo Das Griffstück des Paragon - zumindest des Arco - ist aus Silber und es läuft ein wenig an. Man muss es ab und zu putzen. Mit der Qualität bin ich durchaus zufrieden. Er schreibt weich und auch der Füllmechanismus ist sehr gut gängig. Ich glaube das war bei den alten Paragon nicht ganz der Fal...
- 17.06.2011 15:34
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: Stipula T-Modell oder gute Tipps für Stenofüller
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5577
Re: Stipula T-Modell oder gute Tipps für Stenofüller
Hallo Pilot-Füller sind vergleichsweise schwer zu bekommen in Deutschland. Also habe ich ihn in den USA bei John Mottishaw bestellt (www.nibs.com) Da John Mottishaw auch ein Nibmaster ist (ein wirklich guter) bietet er an, die Federn zu "customizen". Man kann sie umschleifen lassen, oder e...
- 16.06.2011 18:59
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: Stipula T-Modell oder gute Tipps für Stenofüller
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5577
Re: Stipula T-Modell oder gute Tipps für Stenofüller
Hallo Den Stipula Model T würde ich nicht als Stenofüller sehen. Die M-Feder ist schon zu breit um leicht Verstärkungen darzustellen. Ich selbst benutze für Steno einen Pilot Falcon mit F-Feder, die von Mottishaw noch etwas weicher gemacht wurde. Aber die Standardfeder sollte auch gut funktionieren....
- 16.06.2011 18:51
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Dicke Dinger
- Antworten: 34
- Zugriffe: 17655
Re: Dicke Dinger
Hallo Noch ein Dickes Ding das mir eingefallen ist, ist der OMAS Super Paragon. Ich würde ihn von Gewicht und Größe in etwa auf eine Stufe mit dem M1000 stellen. Mal sehen, vielleicht kann ich ihn in Kürze noch ausmessen und Fotografieren. Ein großer aber sehr leichter Füller ist übrigens der OMAS 3...