Die Suche ergab 62 Treffer
- 30.12.2019 22:04
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Tinte für billiges Papier
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15517
Re: Tinte für billiges Papier
Pelikan 4001 Königsblau und Blauschwarz sind oft gute Ausgangspositionen, wenn die Füllfederhalter mitspielen
- 30.12.2019 22:00
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Tinte für billiges Papier
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15517
Re: Tinte für billiges Papier
Wenn man sein eigenes Geschäft betreibt, kann man sein Papier natürlich selber einkaufen. Aber in einem großen Betrieb erfolgt der Einkauf zentral. Und es käme mir auch nicht in den Sinn, mein Büromaterial auf eigene Kosten anzuschaffen, nur damit meine Füller-Unterschrift auf den Geschäftsbriefen ...
- 02.11.2019 23:08
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Notizen machen - Pro und Contra
- Antworten: 70
- Zugriffe: 22430
Re: Notizen machen - Pro und Contra
Hallo, wie haltet Ihr es mit dem Notizen machen? PRO und CONTRA Frage: -macht Ihr Notizen? -was notiert Ihr alles ? nachdem u. a. nach Douglas Adams die Antwort schon bekannt ist: "42" "Es gibt selbstverständlich viele Probleme, die mit dem Leben zusammenhängen; von denen sind einige...
- 23.08.2019 23:03
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Alternative zu Tanzanite?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 13245
Re: Alternative zu Tanzanite?
Pelikan Blau-Schwarz und Diamine Midnight passen nicht, die Blau-Schwarz ist blasser und die Midnight viel blauer als die Tanzanite. Volle Zustimmung, leidvolle Versuche Pelikan Blau-Schwarz durch satt laufende Füller ähnlich wie Tanzanite wirken zu lassen: funktioniert mit extrem nassem Pelikan 10...
- 24.02.2019 21:36
- Forum: Alte Schreibgeräte/Oldies
- Thema: Pelikan P495 (goldfarben) - wie zerlegt man den?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3354
Re: Pelikan P495 (goldfarben) - wie zerlegt man den?
Hallo Arda, wenn man das Pelikan-Spezialwerkzeug zum Ziehen des Tintenleiters nicht hat, soll es - zumindest beim P1 und seinen Nachfolgern - auch mit einer Schraube M2 x 20 funktionieren. Selbst ausprobiert habe ich das noch nicht, habe mir aber den Tipp eines Foristen gemerkt. Das Werkzeug selbst...
- 26.01.2019 10:13
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Kurrent, Sütterlin und Offenbacher
- Antworten: 102
- Zugriffe: 39139
Re: Kurrent, Sütterlin und Offenbacher
Wo die Kurzschrift schon angesprochen wurde, ein kleines Rätsel.https://www.penexchange.de/forum_neu/download/file.php?id=57951 Ein "Entzifferungsversuch": Hallo Olyfan! Du findest, Kurrent hat der Stenoschrift Pate gestanden? Richtig ist das wohl schon, aber man sollte sich im Klaren sei...
- 26.12.2018 13:44
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Neueste Füller-Zugänge
- Antworten: 11010
- Zugriffe: 3536692
- 10.07.2018 22:48
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Neueste Füller-Zugänge
- Antworten: 11010
- Zugriffe: 3536692
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nach langer Zeit darf ich mal wieder einen Neuzugang begrüßen. Pelikans Kleinster, der M100 Old Style, ist in diesen Tagen bei mir eingezogen und hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Seine M-Feder schreibt wirklich gut und mit seinen geringen Ausmaßen darf er auch überall mit hin. Ich hab' einen...
- 07.07.2018 11:51
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Kalligraphie-Füllfederhalter
- Antworten: 56
- Zugriffe: 41640
Re: Kalligraphie-Füllfederhalter
Federn für den MC120 würden wohl auch auf M100 etc. passen. Es gab neben der Feder in 2mm auch noch eine in 1,5mm. Wird aber alles nicht mehr produziert. Hallo, die allten Kalligaraphiefedern aus dem MC110 https://www.pelikan-collectibles.de/de/Pelikan/Modelle/Classic-Serien/M100-Basis/index.html p...
- 10.05.2018 13:25
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Neueste Füller-Zugänge
- Antworten: 11010
- Zugriffe: 3536692
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der OMAS ist traumhaft, viel Freude damit! Mich begleitet seit gestern eine dicke fette B-Feder in einem M300. Irgendwie ist es witzig, dass jetzt die kleinsten Kolbenfüller, die ich habe, mit die fettesten Federn (breite M und BB-breite B) besitzen und fröhlich mit Tinte klotzen. So ist es bei mir...
- 29.04.2018 14:02
- Forum: Pelikan
- Thema: Spontankauf Pelikan
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8503
Re: Spontankauf Pelikan
Hallo, Foto 2 und 3 zeigen meinen M150 (blau marmoriert) mit vergoldeter Stahlfeder der, gefüllt mit roter oder grüner Tinte, für Korrekturen und Kalendereinträge genutzt wird. Erstaunlicherweise ist kein Größenunterschied erkennbar zum M250 ...? der blaumarmorierte Pelikan ist ein M200 kein M150, d...
- 21.04.2018 11:56
- Forum: Pelikan
- Thema: Federwechsel M 300
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4619
Re: Federwechsel M 300
Gründliches und langes Wässern ist beim M300 noch wichtiger als bei den anderen Pelikanen, da Tintenleiter und Feder schlanker und damit empfindlicher sind, aber grundsätzlich ist Einheit Feder/ Tintenleiter genauso gut wie bei den anderen Modellen herausschraubbar.
Gutes Gelingen.
Gutes Gelingen.
- 21.01.2018 11:18
- Forum: Pelikan
- Thema: Welches Modell von Pelikan ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2131
- 13.10.2017 15:10
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Neueste Füller-Zugänge
- Antworten: 11010
- Zugriffe: 3536692
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo contraxrts, bei dem von Dir eingestellten Bild vom M250 Old Style sitzt der Pelikan aber doch in ZWEI Ringen und im äußeren Ring steht 14C - 585. Wenn ich Kate richtig verstanden habe, sitzt ihr Pelikan nur in einem Ring und hat keine Goldprägung. Dein zweiter Link führt bei mir leider nicht ...