Ich freue mich auch schon auf meinen Diamond 540 der diese Woche ankommen sollte
Bestellt habe ich ihn mit einer B-Feder und aus England - somit muss ich mich auch nicht mit den deutschen Zollbehörden plagen, bei denen man so gut wie jedes Mal antreten muss um sein Paket abzuholen.
Ja und das Beste ist, dass die ganze Aktion gerade mal eine Woche gedauert hat mit Einschicken, Reperatur und Rückversand. Durch so einen guten Service bindet man wirklich Kunden. Ich habe gerade nochmal auf dem Beleg der Reperatur nachgesehen. Die haben mir quasi einen nagelneuen Füller geschickt. ...
Also ich bin wirklich begeistert!! Ich habe den Pelikan, welcher wie schon zuvor geschrieben durch eigenes Verschulden zerstört worden ist, in der Annahme dass eine kostenpflichtige Reperatur auf mich zukommen wird zum Pelikan Kundenservice eingeschickt. Nun kam er zurück und die Reperatur war koste...
Das hört sich ja erstmal nicht schlecht an, es besteht also Grundsätzlich die Möglichkeit die Federn untereinander auszutauschen bei den Modellen. Nur besteht dann das Problem, dass der Korpus die Zierringe in einem anderen Goldton haben als die Feder selbst
Guten Abend, Ich habe vor kurzem einen alten Pelikan M600 erstanden, welcher noch vor 1997 hergestellt wurde. Was mich nun sehr wundert ist, dass wenn ich die Feder des M600 mit der meines neuen M800 vergleiche, das Gold der Feder des M600 sehr viel rötlicher wirkt. Auch sind die Zierringe in diesem...
Habe mir nun zusätzlich noch einen neuen converter bestellt, welcher wohl als Touchdown und als normaler Konverter funktioniert. Werde dann auch meine Erfahrungen mit diesem schilder obwohl es wohl wieder etwas dauern wird bis dieser den Weg aus den USA bis hierher gefunden hat. :) Sonst klappt es a...
Nachdem ich nun auch das innere des Schaftes ein bisschen eingefettet habe scheint es so, als ob der Füller sich tadellos befüllen lässt :). Ja das mit der Füllmenge habe ich schon befürchtet, da die Hülse des Touchdown-converters ja innen nur einen sehr schmalen Schacht für die Tinte beherbergt. Ic...
Hallo Andreas, Ich habe jetzt mit einer Stecknadel einiges an Vaseline in das Belüftungsloch gebracht und auch zwischen Tintensack und Metallhülse verrieben. Das Ergebnis ist, dass beim Durchpusten nun keine Luft mehr durch die kleinen Löcher an der Hülse entweicht, sondern sich der Tintensack etwas...
Okay, also wurde wohl keine Tinte aufgesaugt. :( Ja sonst schreibt der Füller wirklich super also am Tintenleiter etc. kanns nicht liegen. Vielleicht ist durch die lange Lagerzeit auch einfach der Tintensack im converter steif geworden. (Wenn ich durch den Converter puste, währed dieser im Wasser is...
Nunja das Problem ist, dass ich ja nicht wirklich überprüfen kann ob die Tinte auch im Behälter gelandet ist, weil durch das Tunken in die Tinte ja auch Tinte in den Tintenleiter gesaugt wird. Wie entleere ich denn so einen Touchdown-converter wieder? Somit könnte ich ja überprüfen wieviel Tinte auf...
Ja, seltsam ist nur, dass wenn ich einzeln durch den Konverter puste oder den Kolben ohne Konverter (im Wasser) betätige Luftblasen kommen - aber wenn er dann zusammengesetzt ist passiert nichts
Ohne die Kolbenstange zu benutzen würden ja keine Blasen aufsteigen :). Wie tief hältst du denn den Füller in die Tinte ? Ziehst du an dem Kolben schon bevor du die Feder in die Tinte steckst oder erst wenn sie sich schon darin befindet? (Sollte ja eigentlich keine Rolle spielen, wenn der Füller sic...
Also der Konverter ist nagelneu, hat keine Spuren von Korrision und ist auch nicht verstopft (Das weisse Zeug ist nur Reflexion - schlechte Lichtverhältnisse). Habe die beiden Tests durchgeführt: Also Füller ohne Konverter ins Wasser - Es steigen mächtig Blasen auf. Konverter mit Mundstück ins Wasse...