Die Suche ergab 12 Treffer
- 15.07.2005 17:40
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Erfahrungen mit FH von Acme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7627
Hallo Andreas, danke für die ausführlichen Infos. Ist kein Problem, dass der Füller schwer und groß ist, das bin ich gewöhnt (ich benutze zu Hause einen MB 149 und 146 Vermeil, außerdem einen Peli M400 in OBB zum Unterschreiben). Mir sind die für's Büro/Lab schon zu schade, da man ständig die Fettfi...
- 14.07.2005 19:39
- Forum: Pelikan
- Thema: Bohrung auf Kappe unter Clip / Hole on cap under clip.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4412
That's only partly right. Normally you don't need the vent hole, because the capillaries of the ink feed equalise pressure if you fly, the other reason is that the cap is not sealed enough to need an extra hole (ex. MB 149). These holes are common to Rollerballs and Fineliners. There are some founta...
- 14.07.2005 19:28
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Erfahrungen mit FH von Acme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7627
Na ja, das sieht mir eher nach einer 08/15-Feder aus, die es an vielen Schreibgeräten gibt (siehe die 100% echten China-Montblancs auf eBay :-) )... da wird der Hersteller nicht so einfach zu finden sein. Bei Acme hätte ich wenigstens erwartet, das da auch Acme draufsteht ;-) Tja, man kann net alles...
- 13.07.2005 20:11
- Forum: Pelikan
- Thema: wie alt ist dieser M400???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3594
Ja, der Thomas hat recht, so einen hatte ich auch. Kann man heute noch als new - old stock z.B. bei eBay für 80-100 Euro kaufen. Die Farbe der Kappe und des Griffstückes ist, wie Du richtig sagst, dunkelbraun - nicht schwarz. Die Unterschiede zu dem 50'er Jahre 400'er (den ich ebenfalls besitze) sin...
- 13.07.2005 20:02
- Forum: Pelikan
- Thema: Bohrung auf Kappe unter Clip / Hole on cap under clip.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4412
- 13.07.2005 18:13
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Erfahrungen mit FH von Acme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7627
- 02.02.2005 13:01
- Forum: Montblanc
- Thema: 114 (Mozart) - Konverter möglich?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9160
Hallo Mr.Montblanc, ich mache das jetzt schon seit ein paar Jahren ohne Probleme und ich habe schon einiges an Patronen mit den beiden verschrieben. Du hast zwar Recht, die MB Patronen sind minimal dünner, aber das macht nichts aus. Das Loch in der Mitte der Patrone ist aber gleich, deswegen sind ke...
- 09.01.2005 15:33
- Forum: Montblanc
- Thema: Meisterstück Wolfgang Amadeus Mozart
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3998
Der 114P ist Platin-Variante des 114... Der Füller ist sehr klein, sehr robust und schreibt sehr schön. Ich habe einen in F und einen in M. Ich würde sagen, M von Lamy enstpricht dann wohl B oder BB. Kann man bei MB nicht so sagen, musst Du mim Laden selber ausprobieren. Die Feder vom 114 ist sehr f...
- 09.01.2005 15:26
- Forum: Montblanc
- Thema: 114 (Mozart) - Konverter möglich?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9160
Hallo, ich habe zwei Mozart's. Es passen alle Standard-Patronen, z.B. Pelikan, J. Herbin oder Diamine. Konverter dafür wird's nie geben, die Füllmenge wäre zu gering. Ich fülle auch die Patronen mit einer Spritze auf, wenn ich Farben haben möchte, die es nicht als Tintenpatronen gibt. Außerdem sehe ...
- 31.12.2004 15:26
- Forum: Andere Schreibgeräte
- Thema: Suche Kaweco Kugelschreibermine
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4984
Hallo Stift ! Danke für Deine Antwort. Habe ich gestern schon mal probiert. Ich habe eine mit dem Dremel abgeschnitten. Funktioniert auch gut. Allerdings ist die Mine dann ja oben offen und die Paste könnte beim Transport auslaufen. Ich hatte die Idee, da ein paar Tropfen Sekundenkleber hineinzugebe...
- 30.12.2004 20:57
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Erfahrungen mit FH von Acme?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7627
- 30.12.2004 17:51
- Forum: Andere Schreibgeräte
- Thema: Suche Kaweco Kugelschreibermine
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4984
Suche Kaweco Kugelschreibermine
Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einer Kugelschreibermine für einen alten Kaweco Sport-Kugelschreiber (Modell 619, wohl aus den 50-60'er Jahren). Diese ist wesentlich kürzer als eine heutige A3-Standardmine (normal: 160 mm, Kaweco: 93 mm). Auf der Mine steht "Kaweco Omega 714 Vollstrich&...