... und diese Antwort hat zu einem Lachanfall mitten in einer hochseriösen Bibliothek geführt. Danke, solche Kommentare versüßen jeden Tag (genauso wie rote Beete!)
"Ich freu mich schon auf Deinen nächsten Brief. Die sind immer so lecker!"
Ich hatte mal einen anderen indischen Eyedropper mit Walit(?)-Feder, bei dem man beim Tintenstand immer recht achtsam sein musste: War er zu niedrig, lief er aus. Ist das bei Deinem/Euren ohne deutsche Federn auch der Fall?
Entschuldigt die Störung der Thread-Totenruhe, aber bevor die Nostalgieweihnachtsmärkte wieder beginnen... ist bei der Nachfrage denn was rausgekommen?
Es kam in letzter Zeit leider recht häufig vor, dass Neulinge hier nach Informationen zu ungewöhnlichen / seltenen / kaum dokumentierten Füllern gefragt haben, nur um sie dann mit diesen Informationen bei eBay einzustellen... Sowas ist immer recht ärgerlich, vor allem deswegen, weil wir hier im Foru...
Mich hat das mit den Photos auch gewundert. Wenn es wirklich die gleichen sind, habt ihr ihm vermutlich eher geholfen, zu entscheiden, ob (und wie weit) er mitbietet. Und immerhin ist "französischer Flohmarkt" gar nicht mal soweit von "Ebay in Frankreich" weg...
Wenn Du ihn irgendwann mal verkaufen willst, stell ihn doch hier im Forum rein (wir haben eine extra Sektion für sowas), ein Käufer wird sich dann sicher finden. Aber es ist doch auch immer schön, sich an so einem Geschenk selbst zu erfreuen
Stimmt, Cepasaccus, da war was. Aber wenn die ganze Firma inkl. Maschinen nach China verkauft wurde, müssten es eigentlich doch trotzdem irgendwie 'Originale' sein, oder? Hrm, darüber könnte man sich vermutlich streiten :? So einen Kalligraphie-Füller habe ich von Reform schon lange nicht mehr geseh...
Reform ist eine Marke, die nie sonderlich viel Erfolg hatte und meines Wissens auch nur ziemlich kurz auf dem Markt war, deswegen findet man ja so viel davon als quasi-neu in der Bucht und an allen anderen möglichen Orten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass davon irgendjemand mal Dup...
Vielen Dank für diesen Bericht! Fass und Verpackung scheinen wirklich ausnehmend schön zu sein - es hat nicht zufällig jemand der anderen Besitzenden Lust, davon noch ein Bild zu machen, wo man es besser sieht? Oh, und wie teuer ist unser "Luxusproblem" eigentlich?
War das hier nicht der Füller, bei dem die Feder nicht mittig auf dem Tintenleiter sitzt? Das kann Kratzen verursachen, wenn der Fall ist, sollte man zuerst da ansetzen.
Da es ja immer mal wieder Spekulationen gab, was diese Tinte wohl auf lange Sicht mit einem Füller anstellt: Ich habe vor Ewigkeiten mal so ein billiges Aldi-Kalligraphieset gekriegt, mit 3 Köpfen mit unterschiedlich breiten Stubfedern (übrigens gar nicht mal so schlecht!). Einer dieser Köpfe durfte...
Hallo, eine wundervolle Sammlung hast Du Dir da angelegt! Vor allem der ganz rechts mit der Guilloche auf der Kappe hat es mir angetan :) Zumindest die alten Füller müssten Korkkolben haben (die bei Austrocknung auch gerne mal zu lecken anfangen), ich habe einige kleine Kawecos, da war die Umstellun...