Die Suche ergab 16 Treffer

von russel
06.01.2015 17:22
Forum: Pelikan
Thema: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?
Antworten: 24
Zugriffe: 7903

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Hallo, was für ein Zufall: Ich habe gerade letzte Woche unseren Kühlschrank von Rechts.- auf Linksanschlag umgebaut und bin auf genau die gleiche Frage gestoßen: kein Schalter, kein Kontakt, kein sonstiger Mechanismus erkennbar. Weder an der Tür, noch in den Scharnieren oder am Gerät selbst. Ich hat...
von russel
06.12.2014 15:34
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Vorstellung
Antworten: 5
Zugriffe: 2328

Re: Vorstellung

Hallo alle zusammen, zuerst einmal vielen Dank für Eure Willkommensgrüße. Wie gewünscht habe ich mich mal an einer ersten Darstellung eines meiner Schreibgeräte versucht. Leider ist es hier am südlichen Rand der Republik seit vielen Tagen sehr trüb und die Belichtung entsprechend schwierig. Da ich m...
von russel
05.12.2014 23:59
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Vorstellung
Antworten: 5
Zugriffe: 2328

Vorstellung

Liebe Forenmitglieder und Mitleser! Da ich nun schon seit einer geraum Zeit hier kräftig am Lesen bin und viel lernen durfte, hier eine kurze Beschreibung meines "Schreibgerätewerdegangs". Nach dem ersten Schreiben mit einem Füllfederhalter in der Schule, damals mit einem Schneider-Füllfed...
von russel
13.01.2014 11:14
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber-Castell und Tintenkonverter
Antworten: 12
Zugriffe: 11890

Re: Faber-Castell und Tintenkonverter

Hallo,

wenn Du den Schaft und das Griffstück auseinander schraubst, steht die Nummer auf dem duchsichtigen Kunstoffteil des Schafts direkt hinter dem Gewinde. Dieser Teil wird im geschlossenen Zustand von dem Griffstück mit verdeckt.

Gruß
russel
von russel
07.01.2014 17:48
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber-Castell und Tintenkonverter
Antworten: 12
Zugriffe: 11890

Re: Faber-Castell und Tintenkonverter

Hallo, vielen Dank für diese hilfreichen Informationen. Ich habe dieses Phänomen bisher immer auf Herstellungstoleranzen geschoben. Ich habe drei Füllfederhalter der Serie Basic Carbon und mehrere FC Konverter. Bei einem Schaft gingen in der Vergangenheit die FC Konverter problemlos rein und raus. B...
von russel
02.01.2014 17:43
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber-Castell e-motion - Federtausch
Antworten: 6
Zugriffe: 6597

Re: Faber-Castell e-motion - Federtausch

Hallo, ich denke auch, dass Dir FC da entgegen kommt. Falls nicht, kannst Du auch einen komplett neuen Füller aus einer anderen günstigeren Serie kaufen und die Federeinheit einfach selbst tauschen. Die Federeinheit ist bei allen aktuellen FC-Füllern (Nicht GvFC) identisch und läßt sich einfach hera...
von russel
25.11.2013 21:58
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber-Castell Ondoro
Antworten: 125
Zugriffe: 67026

Re: Faber-Castell Ondoro

Hallo Zusammen, zuerst einmal vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch alle gemacht habt! Ich denke Andreas hat Recht und es gibt keine zwei unterschiedlichen Güteklassen, sondern einfach nur eine Umstellung oder unterschiedliche "Produktionsstraßen" bzw. Chargen etc.. Das hätte mich ehrlich...
von russel
24.11.2013 13:51
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber-Castell Ondoro
Antworten: 125
Zugriffe: 67026

Re: Faber-Castell Ondoro

Hallo, hier noch zur Erklärung: Laut den Daten von Herrn Schimpf: Fuellfederhalter Ondoro Edelharz: Gewicht mit Kappe - 26 g Gewicht ohne Kappe - 16 g D.h. das Gewicht der Kappe ist 10g Fuellfederhalter Ondoro Räuchereiche: Gewicht mit Kappe - 44,5 g Gewicht ohne Kappe - 27,5 g D.h. das Gewicht der ...
von russel
24.11.2013 13:45
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber-Castell Ondoro
Antworten: 125
Zugriffe: 67026

Re: Faber-Castell Ondoro

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Meine Frage bezog sich auf die Kappe!

Das höhere Gewicht des Füllhalters selbst mit dem Griffstück aus Metall und dem dem Korpus aus Holz war klar.

Trotzdem vielen Dank!
russel
von russel
24.11.2013 12:52
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber-Castell Ondoro
Antworten: 125
Zugriffe: 67026

Re: Faber-Castell Ondoro

Hallo, beim vergleichen der Maße der verschiedenen Ausführungen (Edelharz und Holz) auf der Seite von Fritz Schimpf (vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für diesen ausgezeichneten Service!!!) ist mir aufgefallen, dass das Gewicht der Kappe bei den Edelharzmodellen und dem Räuchereichenmodell un...
von russel
05.11.2013 16:36
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Neue Graf von Faber-Castell Tinte im Glas
Antworten: 24
Zugriffe: 13402

Re: Neue Graf von Faber-Castell Tinte im Glas

Hallo Zusammen,

der Service von FC hat mir heute bestätigt, dass die Tinte für alle sechs Farben in den Gläsern und Patronen identisch ist.

Gruß und viel Spaß beim Testen
russel
von russel
01.11.2013 16:45
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Neue Graf von Faber-Castell Tinte im Glas
Antworten: 24
Zugriffe: 13402

Re: Neue Graf von Faber-Castell Tinte im Glas

Hallo,

gibt es schon Aussagen darüber, inwieweit die Tinte in den Patronen der Tinte aus dem Glas entspricht?
Damit wäre das Testen der verschiedenen Farben deutlich günstiger...

Viele Grüße
russel
von russel
29.08.2013 8:36
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber Castell Loom
Antworten: 15
Zugriffe: 13006

Re: Faber Castell Loom

Hallo Tenryu,

herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Schreibgerät und vielen Dank für den Hinweis.

Auch der Ondoro verfügt rein optisch über diese Federeinheit.

Die Federeinheit ist geschraubt.

Viele Grüße
Russel
von russel
28.08.2013 21:57
Forum: Graf von Faber-Castell
Thema: Faber Castell Loom
Antworten: 15
Zugriffe: 13006

Re: Faber Castell Loom

Hallo an Alle! vielen Dank für diesen Bericht. Er steht voll im Einklang mit meinen bisherigen Erfahrungen mit den Füllfederhaltern von Faber Castell in dieser Preisklasse und macht Lust auf mehr... Ich finde es vor allem bemerkenswert, dass offenbar alle aktuellen Füllfederhalter-Modelle von Faber ...
von russel
16.07.2013 15:10
Forum: andere Marken / different brands
Thema: hintergruende zur rotring 600 serie gesucht
Antworten: 27
Zugriffe: 27705

Re: hintergruende zur rotring 600 serie gesucht

Hallo, vielleicht stößt ja doch noch einmal jemand auf die Frage, ob der Tintenleiter des Rotring 600 aus der ersten Serie verklebt ist, oder nicht: Er ist nicht verklebt. Ich habe allen "Mut" zusammen genommen und ein Holzstück in die Mulde an der Unterseite des Tintenleiters gesteckt. Un...

Zur erweiterten Suche