...Der neue Pistonfüller Navy Blue / Gold gefällt mir sehr, auch der Titan Sport holt mich trotz seines ambitionierten Preises echt ab. Somit kann ich sagen - ich freue mich auf die beiden Neuen
Diese "Fakten" (unattraktive Rahmenbedingungen) stimmen so nicht - das kann man jederzeit belastbar nachprüfen... Wenn ich also "Fakten" so beschreibe, dann erwecke ich wissentlich einen bestimmten Eindruck beim Lesenden. Und diese Aussage ist mit einer ursprünglichen Intention (...
Das hat aber eben auch mit den Rahmenbedingungen in Deutschland zu tun, die immer unattraktiver werden. Erneuerbare Energien, Mindestlohn, Bürokratie, Arbeitsschutz, Work-Live-Balance etc. wirken sich eben aus. Da werde ich besser zu Deinen Aussagen schweigen, sonst artet das in einer politischen D...
Also, ich mache es kurz: Gar nicht mehr. Zu viele Sondermodelle und zu wenig Standard (nen 1005 in schlicht schwarz als Sondermodell, das ist echt schon eigen), zu wenig Federauswahl und zu große Schwankungsbreite bei den Federn, opake Streifen (und kein transluzenten) - da bin ich raus... Leider. P...
...my 2 Cents: als Sammler bin ich nun mit Pelikan durch. Es gibt Dinge, da bin ich einfach raus - und diese Materialumstellung gehört zu den Punkten, die Pelikan für mich einzigartig machte. Mein Exit-Grund - Plus die massiven Preisteuerungen und gefühlt nur noch Sondereditionen usw.- ne, danke, da...
Eine Frage: Bei meinen älteren Lamy Studio Modellen platze sehr oft der Lack unter dem Clip gerade weg (wie ein Kratzer mit dem Lineal gezogen), ist das bei heutigen Modellen der Studio-Serie anders? Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Nur der guten Form halber... ich habe auch genug Modelle aus dem Bereich der zuvor erwähnten "Blind Spots". Ich sammle aus persönlicher Freude am Schreibzeug seit hmmm 1990. Und da ist so einiges zusammengekommen, vieles gekauft und dann auch selten wieder verkauft, eine Menge dageblieben....
Für mich, und das interessante Weise seit einigen Jahren: Platz 1: Lamy 2000. Zeitlos. Klassiker. Unverändert faszinierend. Platz 2: Pelikan M800 / 805. Jammern auf sehr hohem Niveau - da nervt mich aber die Design-Änderungen der Kappen / Logos auf den Kappen - die aktuellen finde ich eher einfach i...
Hallo, auch ich habe mir den Sheaffer 300 in schwarz-silber gegönnt ... gelesen hatte ich hier über ihn, durch Zufall bin ich im Kaufhaus auf ihn gestossen - und Probegeschrieben und mitgenommen... Da ich nun öfters mal länger Zug fahren darf möchte ich auch einfach einmal einen schweren Füller nutz...
Hallo, ich besitze den M805 in schwarz-silber und finde diesen Füller sehr gelungen... ich benutze ihn gerne zu besonderen Anlässen und schreibe sehr gerne mit der Feder M (auch wenn er mein Arbeitstier, den Lamy 2000 noch nicht verdrängen konnte). Nun habe ich den M1005 schwarz-silber im Netz geseh...
Vorletzten Samstag bin ich beim Stadtbummel in einem Schreibwarenfachgeschäft in Frankfurt am Main gewesen. Ich wollte eigentlich nur mal stöbern - vor Ort Vitrinen bewundern und guggen macht mir einfach Spaß. So entdeckte ich einen Patronenfüller, der mir gefiel. Art, Haptik und Design sagten mir a...
Hallo und ... guten Abend, Lamy hat auf meine Mailanfrage umgehend geantwortet. Kurz: Die Antwort von Lamy war perfekt :-) Mail: ---- Sehr geehrter Herr ..., zunächst vielen Dank für Ihre E-Mail. Dass die Oberfläche der Geräte der Modellreihe 2000 bei intensiver Nutzung mit der Zeit "speckig&qu...