Die Suche ergab 14 Treffer
- 25.09.2019 13:02
- Forum: Ersatzteile / Spare parts
- Thema: Bezugsquelle für Noodler's Feder &c.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2418
Bezugsquelle für Noodler's Feder &c.
Tagchen! (Ich hoffe, das richtige Unterforum gefunden zu haben.) Ich würde mir gern ein paar Ersatzfedern für ein paar Füller von Noodler's ink zulegen. Gibt es in Deutschland eigentlich überhaupt jemanden, der Füller (und vielleicht auch Ersatzteile) von Noodler's anbietet? (Sonst muss ich mir dies...
- 17.03.2014 12:15
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Den Ahab werde ich, nachdem er jetzt endlich schreibt, diese Woche mal im Ausschuss einsetzen. Das Gewinde für die Kappe ist deutlich weiter hinten, sodass es nach zwei Stunden Dauereinsatz vielleicht weniger stört als beim Nib Creaper. Mit den zwei Stunden Dauereinsatz ist es nun doch nichts gewor...
- 10.03.2014 1:00
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Verstehe ich nicht. Kann es sein, daß Noodlers solche Fertigungsschwankungen haben? Nachdem nichts anderes half, bin ich der Feder mit der Nagelfeile zu Leibe gerückt. Nach fünf Sekunden waren die Anschreibmacken behoben. Jetzt schreibt er zuverlässig stets sofort an. Da ich ja nun nur ganz minimal...
- 09.03.2014 21:26
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Wie mein Ahab. So ist er nicht zu gebrauchen und gehört eigentlich in die Tonne.bwandert hat geschrieben:Er ist zwar noch immer eine "Anschreib-Zicke"
- 04.03.2014 1:54
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hier schreiben der Lapis und der Koralle Steno: http://www.youtube.com/watch?v=bgqimduDWd8 Die schreiben Pitman. Das ist ein geometrisches System. Im deutschsprachigen Raum sind dagegen in der Nachfolge Franz Xaver Gabelsbergers praktisch nur kursive Systeme in Gebrauch. Gemeinsam ist aber offensic...
- 28.02.2014 12:09
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Für den Ahab gibt's auf alle Fälle welche, ich weiß aber nicht, ob die in den Konrad passen. Werden bei Ahab und Konrad nicht die gleichen Federn eingesetzt? Der Nib Creaper schreibt ohne Druck mit feinem Strich (wie Waterman EF). Die Spreizung ist merklich geringer als bei den üblichen Eintauchfed...
- 27.02.2014 9:02
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Aber nicht in Hartgummi, sondern nur durchsichtig.Thom hat geschrieben:Du kannst stattdessen auch den Konrad kriegen

- 26.02.2014 21:51
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Heute durfte der Nib Creaper Frau Merkel stenografieren. Ich bin nach wie vor begeistert von ihm als Stenofüller. Er gleitet leicht und rasch übers Papier, ohne Druck mit feinem Haarstrich, mit Druck mit kräftiger Verstärkung. So macht Steno Spaß. :D Da ich es nun wohl auch endlich geschafft habe, d...
- 21.02.2014 0:21
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
ich glaube aber dass der rechte Strich etwas flacher hätte sein müssen. Ja, so heißt es "Otei", nicht "Otto". Buchstäbliches "o" ist ein langer Flachstrich. Aber bis jetzt ist von Steno keine Spur. Ja, Steno is jrade außerhalb unterwegs, um halt Steno zu machen. Da is ...
- 15.02.2014 11:21
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Die Datenblätter zu den drei Varianten sagen: Gewicht: K. normal: 15 g K. Hartgummi: 18 g K. Akryl: 17 g Nib Creaper: 11 g Ahab: 18 g Länge (geschlossen): K. normal: 12,9 cm K. Hartgummi: 14,4 cm K. Akryl: 14,1 cm Nib Creaper: 13,1 cm Ahab: 13,9 cm Länge (Schaft): K. normal: 12,6 cm K. Hartgummi: 13...
- 15.02.2014 10:57
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
/me auch!YETI hat geschrieben:Ich möchte gern einen haben.
Bei B. Goulet gibt’s den Konrad in drei Varianten:
- normal (um 20 Taler),
- in Hartgummi/Ebonit (um 40 Taler),
- in Akryl (um 40 Taler).
- 14.02.2014 11:41
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Der Ahab ist mir schon wieder zu dick. Ja, mir wahrscheinlich auch. Aber du schickst’n mir ja jetzt zu, dann werde ich ja sehen, wie es ist. Gespannt bin ich dann auch auf den Konrad. Mal sehen, woher ich den bekommen werde. :) Aber diese Gewindesache... die Füller mit Steckkappe haben keins Das is...
- 14.02.2014 10:06
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Zahnbürste hättest Du Dir sparen können. Wie hätte ich den Tintenleiter denn einfacher kurz reinigen können? :oops: Aber das mit dem Gewinde ist beim Schreibmarathon schon ungünstig. Das Problem habe ich aber mit fast allen Füllern, ist also nichts Neues. Vielleicht liegt mir ja einer der beiden an...
- 14.02.2014 9:27
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Noodler's Creaper Flex Pen
- Antworten: 1118
- Zugriffe: 329144
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Salü, auch dank dieses Fadens hier habe ich mir einen Nib Creaper mit elastischer Feder zugelegt. Meine Absicht war, ihn zum Stenografiern zu verwenden. Die deutsche Stenografie unterscheidet ja zwischen Abstrichen mit und Abstrichen ohne Druck. Seitdem Pelikan vor einigen Jahren die Produktion von ...