Hallo.
Bin interessiert, aber die unscharfen Fotos der Feder müsstest du nochmal neu machen.
Grüße
Stephan
Die Suche ergab 155 Treffer
- 05.03.2025 18:36
- Forum: Archiv: Schreibgeräte und Zubehör-Angebote (privat)
- Thema: Montblanc 146 Legrand B zu verkaufen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2064
- 28.04.2024 13:43
- Forum: Ersatzteile / Spare parts
- Thema: Krönchen für Pelikan 450 Druckbleistift
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1716
Re: Krönchen für Pelikan 450 Druckbleistift
Hallo.
Falls du noch nichts gefunden hast, könnte ich dir einen Ersatz aus Messing anbieten.
Vorausgesetzt, es ist dieses Teil, das du suchst:
Falls du noch nichts gefunden hast, könnte ich dir einen Ersatz aus Messing anbieten.
Vorausgesetzt, es ist dieses Teil, das du suchst:
- 17.03.2024 8:18
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: HongDian N24 "Year of the Dragon"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1482
Re: HongDian N24 "Year of the Dragon"
Nur eine kurze Ergänzung/Richtigstellung...

Es liest sich eher als 甲辰 (jiǎchén, Holz-Drache), also ist das Jahr des Holz-Drachen gemeintSteamDevil hat geschrieben:Und abschließend finden wir auch auf der „Rückseite“, also gegenüber dem erhabenen Drachenkopf, eine Linie senkrechte mit der Inschrift „Ping Chén Nián“

- 13.03.2024 11:46
- Forum: Accessoires
- Thema: Ein neues Mäppchen ist wie ein neues Leben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2399
Re: Ein neues Mäppchen ist wie ein neues Leben
Ja, da halten die Füller unsere Winter auch mal ohne zu frösteln aus
.
Das Buch ist das berühmt-berüchtigte 1984 (auch sowas bekommt man hier) und steht schon seit ewigen Zeiten auf meiner ToDo-Liste...

Das Buch ist das berühmt-berüchtigte 1984 (auch sowas bekommt man hier) und steht schon seit ewigen Zeiten auf meiner ToDo-Liste...
- 03.03.2024 9:52
- Forum: Accessoires
- Thema: Ein neues Mäppchen ist wie ein neues Leben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2399
Ein neues Mäppchen ist wie ein neues Leben
Hallo zusammen, nach langer Zeit schau ich mal wieder hier in unser schönes Forum rein 😊. In den letzten Jahren war füllertechnisch eigentlich nichts los, vor allem als uns damals Corona plötzlich das Leben umgekrempelt hat. Ich wohne ja inzwischen in China, da sah das nochmal ganz anders aus als in...
- 02.02.2021 21:56
- Forum: Montblanc
- Thema: Feder und Tintenleiter 149er
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2148
Re: Feder und Tintenleiter 149er
Hallo.
Der sieht aus wie meiner.
Ich würde sagen, echt und original.
Der sieht aus wie meiner.
Ich würde sagen, echt und original.
- 19.12.2020 12:29
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Geruch
- Antworten: 79
- Zugriffe: 20178
Re: Geruch
Was am Stahl (oder anderen Metallen) riecht ist die katalytische Umwandlung von Ölen oder sonstigem organischem Zeug. Du meinst also Verunreinigungen und nicht das Material selbst? Ja. Wenn ich an der Drehbank stehe, dann riecht kein Metall nach irgendwas. Es ist die Organische Chemie (+ etwas Anor...
- 19.12.2020 12:23
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Geruch
- Antworten: 79
- Zugriffe: 20178
Re: Geruch
Was am Stahl (oder anderen Metallen) riecht ist die katalytische Umwandlung von Ölen oder sonstigem organischem Zeug.
- 02.02.2020 23:25
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Frage zur Brauchbarkeit von Sketch Pens 5,6 mm
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10388
Re: Frage zur Brauchbarkeit von Sketch Pens 5,6 mm
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, möchte ich gerne äußern, dass ich das Schreiben mit einer 5,6mm-Mine als durchaus machbar und auch angenehm ansehe. Persönlich schreibe ich ganz gerne mit einem Koh-I-Noor 5340 und einer Mine, die ich immer mal wieder in einem Kum 410 anspitze. Es resultier...
- 21.11.2018 21:55
- Forum: Montblanc
- Thema: Montblanc Stiftablage - Classic, Plexiglas und Fassablage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2760
Re: Montblanc Stiftablage - Classic, Plexiglas und Fassablage
Ich habe auch so ein Ding (zu meinem 149-Gebrauchtkauf dazubekommen). 1.jpg Eigentlich dachte ich die ganze Zeit, es wäre ein Eigenbau, weil es nicht ganz so hochwertig aussieht, wie man meint, die MB-Produkte hätten auszusehen (Frässpuren in der Tintenfasskavität). Als wollte der Vorbesitzer ein so...
- 30.09.2017 20:12
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Echte Goldtinte herstellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9093
Re: Echte Goldtinte herstellen
Schade, dass hier in der Zwischenzeit nichts Neues geschrieben wurde. Das mit der Goldtinte spukt mir auch schon seit Längerem im Kopf rum. Bei der Herstellung von kolloidalem Gold hat mir die Farbe der Lösung so gut gefallen (zumindest bei zwei von drei Versuchen schönes blauschwarz bzw. "gold...
- 28.05.2017 19:03
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6258
Re: Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
.......... Auf.... Stahl .... halten die Beschichtungen................ Das würde ich bezweifeln. Gute Federn aus V4A Supra-Stahl sind aus der Legierung heraus passiviert. Da sind auch Vergoldungen eher nur draufgepappt. Danke für den Einwand. Das mit dem Stahl bezog sich natürlich erstmal nur auf ...
- 22.05.2017 23:42
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6258
Re: Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
Wie ist das mit Abplatzungen? Das ist eine gute Frage. Ruthenium ist zwar sehr hart und spröde, aber das sollte eigentlich bei der Schichtdicke nicht zu dem Phänomen führen, wie es von den ruthenierten Starwalker-Federn bekannt ist. Dazu werden noch Langzeiterfahrungen folgen. Kannst Du auch Goldfe...
- 21.05.2017 20:10
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6258
Re: Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
Hallo, klar, wenn's passt, dann kann man sowas auch mal lassen, Ziel ist aber ein Füller "wie neu" :wink: Daher habe ich gerade noch den Kappenzierring beschichtet: Rutheniert_Pelikan2.jpg Der sieht jetzt wirklich gut aus. Das würde einem grauen Stresemann doch auch sehr gut stehen :wink: ...
- 21.05.2017 19:22
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6258
Ruthenium-Beschichtung selbstgemacht
Hallo, zum Ausklang dieses herrlichen Sonntags habe ich mich vor Beginn der neuen Arbeitswoche hingesetzt und einen Versuch gewagt: Das galvanische Ruthenieren einer Feder im heimischen Labor. Ich will hier nicht viel über das Vorgehen an sich reden, lasse daher einfach ein Bildchen sprechen: Ruthen...