...danke Hermann...
Die Suche ergab 24 Treffer
- 29.01.2019 7:55
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikano Kappenverschluß lösen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3937
- 28.01.2019 10:51
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikano Kappenverschluß lösen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3937
Re: Pelikano Kappenverschluß lösen
...bekomme die Bilder leider nicht geladen... 
- 22.01.2019 8:15
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikano Kappenverschluß lösen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3937
Re: Pelikano Kappenverschluß lösen
Moin Thomas,
Bild mach`ich... wird aber frühestens am Wochenende...
VG
Andre
Bild mach`ich... wird aber frühestens am Wochenende...
VG
Andre
- 21.01.2019 11:54
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikano Kappenverschluß lösen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3937
Re: Pelikano Kappenverschluß lösen
Hallo, kurzes Feedback... Ich konnte den Lack der Kappe mittels Abbeizer problemlos entfernen. Den Clip musste ich dazu nicht unbedingt entfernen. Es war zwar etwas fummelig, aber schlußendlich war das Ergebnis überzeugend. Die Kappe hatte unter dem Lack glücklicherweise eine Satinierung, wodurch di...
- 17.01.2019 15:33
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikano Kappenverschluß lösen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3937
Re: Pelikano Kappenverschluß lösen
Hallo Thomas, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe bereits versucht, die Kappe mittels gummierten Handschuh (besserer Grip) abzudrehen. Dies ist mir leider nicht gelungen. :( Wenn ich in die Kappe, welche absolut sauber ist, hineinsehe, kann ich nicht entdecken, wie die Kappe befestigt ist. VG A...
- 17.01.2019 12:19
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikano Kappenverschluß lösen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3937
Pelikano Kappenverschluß lösen
Hallo, ich bin gerade dabei, einen schwarzen Pelikano der 7. Generation wieder herzurichten. Leider ist der schwarze Lack der Kappe nicht mehr so schön, so dass ich ihn entweder entfernen oder erneuern möchte. Hierzu muss ich den Clip, sowie den Kappenkopf entfernen. Aber wie....? :?: Irgendwie beko...
- 27.04.2016 8:23
- Forum: Pelikan
- Thema: Zerlegter Pelikan 140 gefunden!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5630
Re: Zerlegter Pelikan 140 gefunden!
....Ich nehme dann einen verkehrten Bohrer mit der flachen Seite nach innen und knalle den Schaft und Bohrer auf was festes nieder.Und die Mechanik fliegt raus... Grüße Harald Hallo Harald, und wie sieht hinterher die Dichtung aus? Wird diese nicht zerdrückt? Ich ziehe die Mechanik nach hinten `rau...
- 09.02.2016 8:49
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan 140 zerlegen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 32528
Re: Pelikan 140 zerlegen
Hallo Mark, ich habe mir auch schon die Hülsen des Anbieters gekauft. Diese sind im Gegensatz zu den originalen nicht aus Hartgummi, sondern aus Kunststoff. Und ja, sie gehen sehr straff über den Tintenleiter samt Feder. Und das ist auch gut so. Ich habe zur Montage die Hülse in heißes Wasser (nicht...
- 08.10.2015 19:56
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5044
Re: Pelikan 400 ... neuer alter Bekannter
Hallo Ingolf, sehr schöner 400er in braun, welchen ich auch sehr mag`. Ich besitze ebenso einen. Allerdings mit der Prägung auf dem Kappenring und auch einer anderen Federprägung. Demnach ist dieser nach `54 entstanden. Die "Topas- Tinte" finde ich übrigens auch sehr gut... :D Gruß, Andre
- 17.09.2015 7:40
- Forum: Pelikan
- Thema: Erste Erfahrung mit einer Stub- Feder
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5649
Re: Erste Erfahrung mit einer Stub- Feder
@ingolf Die Feder stammt aus einem 400er mit gleichen Merkmalen, Kappenring ohne Gravur, dafür Gravur am Schaftende. Die Federstärke ist auf dem Füllknopf graviert. Die Lamellen sind längs angeordnet. @miel Ja Claudia, Flex hat die Feder eindeutig. Hier reicht minimalster Druck, und die Flügel sprei...
- 16.09.2015 8:13
- Forum: Pelikan
- Thema: Erste Erfahrung mit einer Stub- Feder
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5649
Re: Erste Erfahrung mit einer Stub- Feder
@ Christian OSB Ja Christian, du hast recht. Diese Feder gehört ursprünglich nicht in den 400NN. Da war sie auch nicht `drin... Aber da ich lieber den NN benutze, habe ich sie kurzerhand ausgetauscht. @pejole Hi Martin, du glaubst auch nicht, wie auch Christian, an eine Stub...? :shock: Die Feder is...
- 15.09.2015 8:25
- Forum: Pelikan
- Thema: Erste Erfahrung mit einer Stub- Feder
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5649
Erste Erfahrung mit einer Stub- Feder
Hallo Freunde schöner Schreibgeräte, vor einiger Zeit habe ich in der „Bucht“ einen Pelikan 400 geangelt. Nun gut, dass ist sicherlich nichts besonderes, ….aber die darin befindliche Feder scheint es zu sein. Als ich mich am Wochenende über den Füller hergemacht und diesen wieder zu seiner vollen Sc...
- 11.09.2015 9:31
- Forum: Pelikan
- Thema: Detail 400NN - Gewinde
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7616
Re: Detail 400NN - Gewinde
..ein Bild auf die Schnelle, ich hoffe, man kann das Detail erkennen...
Gruß
Andre
Gruß
Andre
- 10.09.2015 18:57
- Forum: Pelikan
- Thema: Detail 400NN - Gewinde
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7616
Re: Detail 400NN - Gewinde
Noch eine Beobachtung zu diesem Phänomen: Es taucht auch beim M400 Old Style auf! Aber Donate, ...das habe ich doch schon bemerkt... :wink: Bezüglich der unterschiedlichen Spindeln des Füllknopfes, hier mal ein Bild. Sorry für die Qualität, aber mit Tageslicht ist nicht mehr viel... Aber den Unters...
- 10.09.2015 15:11
- Forum: Pelikan
- Thema: Detail 400NN - Gewinde
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7616
Re: Detail 400NN - Gewinde
Hallo Andre, beide Versionen beim Modell 400NN? Wie ist es bei evtl. vorhandenen 400ern? Bei meinen 400ern geht das Gewinde bis zur Binde. (..es reimt sich... :-)) Eine Verbesserung wäre möglich. Leider gibt es meines Wissens beim Modell 400NN ansonsten wenig zur feineren Bestimmung des Produktions...
