Eine automatisch rotierende Mine, so daß sich keine Fläche anschleift, hat da schon was. Deswegen ist auch meiner ein Uni Kuru Toga.JulieParadise hat geschrieben: ↑09.12.2022 20:38Aber: Bei Druckbleistiften ist der verwendete Stift abseits von Haptik und individuellen optischen Vorlieben für das Schriftbild reichlich wurst.
Die Suche ergab 43 Treffer
- 10.12.2022 22:54
- Forum: Andere Schreibgeräte
- Thema: Welche Druckbleistifte nutzt ihr?
- Antworten: 163
- Zugriffe: 66281
Re: Welche Druckbleistifte nutzt ihr?
- 09.01.2021 16:49
- Forum: Die richtige Handhabung / Taking proper care
- Thema: Das "Wiedererlernen" der eigenen Handschrift durch Büroarbeiten - wie (und welche Federbreite)?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25385
Re: Das "Wiedererlernen" der eigenen Handschrift durch Büroarbeiten - wie (und welche Federbreite)?
Ich hab' den Vergleich vor längerer Zeit schon mal in einem anderen Faden gezeigt - meine Handschrift im ersten Semester Maschinenbaustudium (also wirklich "Schulausgangsschrift"), und meine Handschrift der letzten Jahre: https://sc16d380fb267a743.jimcontent.com/download/version/0/module/7...
- 08.01.2021 23:07
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Bitte um Kaufberatung
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10534
Re: Bitte um Kaufberatung
Für schnelle Notizen mit den genannten Randbedingungen ist die Wahl klar ein Pilot Capless mit Druckmechanik - kein Fummeln mit der Kappe (z.B. bei Iguana Sell).
- 25.04.2020 12:06
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Online Kurse für Handschrift
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9554
Re: Online Kurse für Handschrift
Alfred Fairbank, A Handwriting Manual
- 21.03.2020 12:05
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Eine kultivierte Handschrift?!
- Antworten: 337
- Zugriffe: 215736
Re: Eine kultivierte Handschrift?!
http://briem.ismennt.is/4/4.1.1a/4.1.1.1.quick.htm . Schade, dass der Link tot ist. Weiß jemanmd um was für eine Schrift es da ging? Das "briem" in der Adresse deutet auf Gunnlaugur SE Briem. Dessen neue Seite ist unter https://sites.google.com/view/briem/home, die alte http://box5680.tem...
- 05.03.2020 18:21
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Capless - Federmechanismus
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3497
Re: Pilot Capless - Federmechanismus
Bei meinem "Capless Raden Water Surface" sieht das genauso aus, wie das Video als neueren Mechanismus zeigt. Einen kurzen Moment zumindest scheint das Federkorn die Klappe zu touchieren. Aber wie Kristof gehe ich davon aus, daß sich der Verschleiß sehr in Grenzen halten wird (auch im Vergl...
- 26.01.2020 22:02
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Je nachdem was die Schule meinem zukünftigen Kind anbieten wird, werde ich dem Kind in Eigenregie eine angemessene Schreibschrift beibringen. Das Problem stellt sich bei mir in absehbarer Zeit nicht; aber seit ich mich ein bißchen mit den aktuellen Schulschriften beschäftigt hab', bin ich hypotheti...
- 19.12.2019 20:44
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Das wäre grob, was ich bei solchen Fragen empfehle: Identifizieren, wie die Schrift ideal aussehen sollte (nur "schöner schreiben wollen" ist zu unspezifisch). Langsam und sorgfältig die Idealform üben, gerne auch mit großen Bewegungen. Immer noch in Ruhe kleine Texte in "normalerer&q...
- 19.12.2019 20:19
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
- 19.12.2019 19:31
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Das ist jetzt schon 2 Stufen off-topic, oder? Die Kritik weiter oben bezog sich auf die vereinfachte Ausgangsschrift - was eine verbundene Schrift sein will, keine Druckschrift. Und das hatte schon nur noch entfernt etwas mit dem Thema des Fadens zu tun ... 

- 19.12.2019 12:52
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Da hat sich keiner was dabei gedacht ... Soweit würde ich auch wieder nicht gehen. Die denken sich schon was, es ist nur falsch. https://www.smiliesuche.de/smileys/verwirrte/verwirrte-smilies-0004.gif Zumindest ist es das für den Handschrifterwerb - zum Drucken von Lehrbüchern ist die VA viel besse...
- 17.12.2019 22:21
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Auf diese Weise schreibe ich gerne, wenn das Geschriebene lediglich für mich gedacht ist oder ich weiß, dass der Lesende entsprechend Zeit hat, sich an meine Schrift zu gewöhnen (Briefkontakte zum Beispiel). ... Im Gesundheitswesen wird ja beinahe erwartet, dass man die Schrift eines Arztes nicht l...
- 17.12.2019 21:01
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Nein, nein, kein Grund sich angegriffen zu fühlen :) Oh, keine Sorge, ich fühle mich nicht angegriffen - aber das ist eben genau eine Schrift ohne Schlaufen in den Oberlängen und ohne erzwungene Verbindungen, deren Buchstaben man einzeln schreiben könnte. Und wie man sieht, ist das gar nicht so une...
- 17.12.2019 20:26
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Ersteres; mit Schlaufenschriften meine ich die, deren Oberlängen als Schlaufe gebildet werden. Wer sagt, daß "die Schreibspitze so selten wie möglich vom Blatt genommen werden sollte"? Es gibt auch die Meinung, daß sie alle 3 bis 4 Buchstaben abgehoben werden sollte, um Verkrampfungen zu v...
- 17.12.2019 17:28
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Tipps zum Schreibschrift lernen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 36213
Re: Tipps zum Schreibschrift lernen
Für eine Alltagsschrift würde ich von den "Schlaufenschriften" abraten, meine Empfehlung wäre irgendwas von der humanistischen Kursiven Abgeleitetes. Ich hab' den Vergleich schon mal in einem anderen Faden gezeigt, meine Schulausgangsschrift (gelehrt wurde damals die lateinische Ausgangssc...