Die Suche ergab 362 Treffer

von manupropriapens
17.11.2025 12:42
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Wohin geht Gold?
Antworten: 18
Zugriffe: 778

Re: Wohin geht Gold?

Einige Aspekte zur Kalkulation, was in den Preis einer Goldfeder fliesst: Gold + Marriage (Legierungskosten) Kosten zur Walzung des Goldblechs Verlust durch Verarbeitung Kosten für stanzen, prägen, formen, schneiden, Osmiumkugel, einschleifen, endpolitur. Zusammenbauen Feder, Feed, Hülse. Verkauf an...
von manupropriapens
17.11.2025 10:01
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Wohin geht Gold?
Antworten: 18
Zugriffe: 778

Wohin geht Gold?

Während meiner Arbeit an Federn aus Beryllium-Kupfer habe ich mir Gedanken zu Gold gemacht. Heute kostet eine 18 K #8 Feder von Bock oder Jowo € 350.- und die #6 € 220.- 2016 habe ich noch €100.- respektive €65.- für dieselben Federn bezahlt. Es gibt Prognosen, die davon ausgehen, dass sich der Gold...
von manupropriapens
15.11.2025 11:10
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn
Antworten: 8
Zugriffe: 830

Re: Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn

Nun, es ist klar, dass Gold, Titanium und Edelstahl die ultimativen Materialien sind, wenn es um Korrosion geht. Bei Beryllium-Kupfer ist es eine Frage der Qualität der Vergoldung und der Vorreinigung. Meine Federn werden vor der Goldplattierung komplett mit Osmium-Spitze und Schlitz von einer auf G...
von manupropriapens
06.11.2025 17:49
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn
Antworten: 8
Zugriffe: 830

Re: Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn

Danke für demn Hinweis, dass der Link nocht funktioniert
https://www.manupropria-pens.ch/angular ... 20Nibs.pdf

Frage: Dauert es bei Euch auch so lange bis die Seite geladen ist?

Grüsse,

Martin
von manupropriapens
06.11.2025 11:17
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn
Antworten: 8
Zugriffe: 830

Re: Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn

Nun, man findet immer ein Problem wenn man will. Natürlich werden die Federn beschichtet um Korrosion zu vermeiden. Der Beryllium-Anteil der Bleche die ich verwende liegt gerade bei 0.3%. Beim Gewicht deiner #8 Feder von 0.58 gr liegt der Berylliumanteil bei 0.00174 gr Da muss ein Nibmeister wohl vi...
von manupropriapens
05.11.2025 9:59
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn
Antworten: 8
Zugriffe: 830

Ein neuer Ansatz für die Herstellung von Federn

Seit einiger Zeit arbeite ich daran, meine eigenen Federn zu herzustellen, und nun habe ich die Lösung gefunden. Anstelle von Gold oder Stahl habe ich mich für Beryllium-Kupfer entschieden. Beryllium-Kupfer ist ein ideales Material für Federn. Es kann in hartem Zustand in Form gefräst werden. Anschl...
von manupropriapens
06.09.2025 13:57
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Enbu Urushi
Antworten: 1
Zugriffe: 625

Enbu Urushi

ENBU bedeutet auf Japanisch „Tanz in den Flammen“. Als Hommage an Gyoshū Hayami, Pseudonym eines japanischen Malers im Nihonga-Stil, der während der Taishō- und Shōwa-Zeit tätig war, ließ ich mich von seinem berühmtesten Werk „Tanz in den Flammen“ (炎舞, Enbu) aus dem Jahr 1925 inspirieren. Mit einem ...
von manupropriapens
03.06.2025 11:47
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Flat Top
Antworten: 3
Zugriffe: 1057

Flat Top

Es ist eine Weile her, dass ich etwas gepostet habe. Jetzt habe ich ein neues Füllfederhaltermodell in die Sammlung aufgenommen, einen „Kawaakari“-Füller mit flacher Spitze und Ende. Das Urushi ist ein unglaublich glitzernder „Raden Kinhari Nuri“ Goldnadellack mit Abalone. Der Lack ist etwa 1 mm dic...
von manupropriapens
23.04.2025 16:10
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Europäische Urushikünstler?
Antworten: 16
Zugriffe: 4108

Re: Europäische Urushikünstler?

Ich dachte, dass ich für die, die an Urushi interessiert sind noch etwas beigeben kann. 3 Seiten eines Buches aus den 1860er Jahren über Japan und die Geschichte des Urushi. Und wer weiter interessiert ist findet in meiner Library eine grosse Auswahl an wissenschaftlichen Papieren zu Urushi https://...
von manupropriapens
22.04.2025 12:17
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Europäische Urushikünstler?
Antworten: 16
Zugriffe: 4108

Re: Europäische Urushikünstler?

Danke Anja, In den Schulen wird die Ausbildung natürlich etwas anders, sagen wir, etwas lockerer, westlicher gehandhabt. Die Lackkunst ist in Japan stark unter Druck geraten und viele Urushi-Zentren sind Heute verlassen, die Arbeitsplätze nach China ausgelagert. Das gleich passiert seit langem auch ...
von manupropriapens
21.04.2025 15:01
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Europäische Urushikünstler?
Antworten: 16
Zugriffe: 4108

Re: Europäische Urushikünstler?

..»dass die wenigsten davon auch nur ansatzweise die Ausbildung genossen haben, die bei den japanischen Urushi-Künstlern Mindeststandard ist...» Ich möchte gerne etwas länger auf diese Aussage eingehen. Ich arbeite seit etwa 15 Jahren intensiv mit Urushi, aber über 550 Jahre mit japanischer Kultur, ...
von manupropriapens
18.04.2025 11:21
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Hananuri
Antworten: 0
Zugriffe: 990

Hananuri

Es ist eine Weile her, dass ich hier etwas vorgestellt habe HANANURI oder NURITATE (unpoliertes Urushi) Eine Technik, die für Küchenutensilien verwendet wird, heißt "Nuritate" oder "Hananuri". Sie kennen sie vielleicht auch von den "Tamenuri"-Stiften von Nakaya. Dabei w...
von manupropriapens
10.12.2024 12:47
Forum: Schreibgeräte und Zubehör (Gewerblicher Bereich)
Thema: Manu Propria Pens - Lagerverkauf zum Jahresende
Antworten: 0
Zugriffe: 2029

Manu Propria Pens - Lagerverkauf zum Jahresende

Wie jedes Jahr mache ich eine kleine Lagerräumung Besucheen Sie sich die Seite mit über 30 Urushi Füllfederhalter aus dem Showroom an, die ein neues Zuhause suchen, Preise -50% Kontaktieren Sie mich unter: info@manupropria-pens https://www.manupropria-pens.ch/welcome/Fountain_Pens_for_Sale.html?fbcl...
von manupropriapens
07.11.2024 9:47
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Poketto
Antworten: 0
Zugriffe: 1238

Poketto

Ich habe gerade ein neues handliches Pocket Pen Design fertiggestellt. Ich nenne ihn POKETTO er ist aus poliertem Ebonit, die Kappe mit "Kuro Ishime-Ji" schwarzem Stein-Urushi-Lack lackiert. Der Füller funktioniert mit #6 Feder und normalen Tintenpatronen, kann auch als Eye-Dropper eingese...
von manupropriapens
11.10.2024 14:34
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Manu Propria - Feder und Tintenleiter gegossen
Antworten: 5
Zugriffe: 2871

Re: Manu Propria - Feder und Tintenleiter gegossen

Du siehst das erwas zu eng finde ich. Natürlich kann ich auf konventionellem Weg selber keine "traditionellen" Federn herstellen, ausser ich beschaffe mir alle notwendigen Maschinen. Nur in der Massenproduktion kann ein tiefer Preis erreicht werden. So ist es auch, dass JOWO und Bock die e...

Zur erweiterten Suche