Die Suche ergab 6293 Treffer

von vanni52
13.10.2025 18:56
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Dieser schwarze Fleck ist schwierig aufzuspalten. Ich habe es mit einer schnellen Analyse versucht (heißt: viel Laufmittel in kurzer Zeit zuführen) Sehr interessant, muss ich unbedingt auch mal ausprobieren, hier bei der Café Diabolique offenbart sich dadurch mit dem Pink ein weiterer Farbstoff. Di...
von vanni52
12.10.2025 20:04
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Gast1 hat geschrieben:
12.10.2025 8:34
…vielleicht ist es ein schwarzer Chrom-Azofarbstoff.
Als Nachtrag das Sicherheitsdatenblatt.

IMG_6154.png
IMG_6154.png (665.54 KiB) 204 mal betrachtet

Womit natürlich nicht ausgeschlossen ist, dass darüberhinaus Pigmente enthalten sind. Mit etwas mehr Zeit dann noch der Bleichtest.
von vanni52
12.10.2025 14:51
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

... wobei ich mir beim zentralen schwarzen Farbstoff nicht sicher bin, ob es vielleicht Pigmente sind. Das ist anhand des Bildes nicht zu sagen, vielleicht ist es ein schwarzer Chrom-Azofarbstoff. In diesem zentralen schwarzen Bereich zeigen sich tiefschwarze Verklumpungen, daher die Überlegung. Au...
von vanni52
11.10.2025 19:37
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Wo es hier gerade um das Thema "Schwarz“ geht, noch eine Ergänzung:

IMG_6149.png
IMG_6149.png (539.77 KiB) 376 mal betrachtet
von vanni52
11.10.2025 14:33
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Zum Vergleich die Pelikan Edelstein Onyx:

IMG_4105.png
IMG_4105.png (777.7 KiB) 400 mal betrachtet
von vanni52
11.10.2025 12:14
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Gast1 hat geschrieben:
11.10.2025 2:53
Eine aktuelle Pelikan Brillantschwarz
IMG_7040.jpeg
IMG_7040.jpeg (734.55 KiB) 420 mal betrachtet

Mindestens vier Farbstoffe, wobei ich mir beim zentralen schwarzen Farbstoff nicht sicher bin, ob es vielleicht Pigmente sind.
von vanni52
10.10.2025 19:37
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Welche Tinten habt Ihr gerade im Gebrauch ?
Antworten: 86
Zugriffe: 53955

Re: Welche Tinten habt Ihr gerade im Gebrauch ?

IMG_1583.jpeg
IMG_1583.jpeg (719.84 KiB) 309 mal betrachtet

Nach der Yama Budo, meiner ersten Iroshizuku-Tinte jetzt die Rikka, vor ca. einem Jahr erschienen. Mit einem sehr schönen Dunkelblau.
von vanni52
10.10.2025 18:28
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Es gibt auch schwarze Farbstoff/Pigment-Tinten, die beides enthalten, da würde ich aber eher in Richtung Fount India suchen. IMG_8018.jpeg Laufmittel beim Rundchromatogramm Aqua dest., beim Streifenchromatogramm ein Gemisch aus Wasser und Ethanol im Verhältnis 3:2. Neben den Rußpigmenten und einem ...
von vanni52
09.10.2025 20:53
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Aha! Also deshalb bisher noch kein Treffer. 8-)
von vanni52
09.10.2025 20:25
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

mondindianer hat geschrieben:
08.10.2025 22:18

…ohne weitere Erläuterung.
Zumindest bei den beiden letzten Chromatogrammen auch ohne Legende. Was die Möglichkeit bietet, zu rätseln. ;)
von vanni52
08.10.2025 18:56
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

In Heinrichs Chromatogrammen der 4001 Dunkelgrün sehe ich ein schönes Beispiel dafür: im Startbereich ist ein Olivgrün (oder sowas) zu sehen, darüber ein grauer Schleier mit einem zarten Magenta gemischt. Wenn aus der schwarzen CMYK-Mischung das Magenta teilweise entfernt wird (das ja vom Laufmitte...
von vanni52
07.10.2025 22:16
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Welche Tinten habt Ihr gerade im Gebrauch ?
Antworten: 86
Zugriffe: 53955

Re: Welche Tinten habt Ihr gerade im Gebrauch ?

IMG_4578.jpeg
IMG_4578.jpeg (509.97 KiB) 524 mal betrachtet

Meine erste Iroshizuku-Tinte, die Yama Budo, immer mal wieder am Start.
von vanni52
05.10.2025 20:16
Forum: Alte Schreibgeräte/Oldies
Thema: Tintenkugelschreiber – Montblanc, Riepe, Sphinx, UHU
Antworten: 17
Zugriffe: 1276

Re: Tintenkugelschreiber – Montblanc, Riepe, Sphinx, UHU

Was für ein toller Beitrag, herzlichen Dank dafür, Fritz.
von vanni52
05.10.2025 13:12
Forum: Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews
Thema: Welche Montblanc-Tinte habe ich hier?
Antworten: 3
Zugriffe: 447

Re: Welche Montblanc-Tinte habe ich hier?

Moin Angelika,

schaut für mich nach der alten Montblanc Türkis aus, die Else Marie vor einiger Zeit vorgestellt hat.
von vanni52
04.10.2025 18:19
Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
Thema: Tintenchromatogramme
Antworten: 1030
Zugriffe: 343840

Re: Tintenchromatogramme

Zu den bisher genannten Aufgaben dieses (grau)schwarzen Farbstoffes möchte ich noch den Aspekt der Wasserresistenz ergänzen. Bei der Pelikan 4001 Dunkelgrün reicht es so gerade noch zu einer Lesbarkeit, es gibt aber auch Farbstofftinten, bei denen deutlich resistentere Farbstoffe zugesetzt werden. H...

Zur erweiterten Suche