Ich nutze zwar lieber HB Bleistifte - gerne in der 0,7er Breite im Druckbleistift -, aber auch ich bevorzuge zum Schreiben und Zeichnen dickeres, stabileres und leicht rauhes Papier. Da ich meine Hefte beidseitig beschreibe, lege ich beim Schreiben ein Löschblatt, Linienblatt, dünne Pappe oder eine ...
Moin Christof, die Stichworte für den Inktober52 mögen uninspiriert und langweilig sein, Deine Umsetzungen sind es mit Sicherheit nicht. Die hübschen Augen des Axolotl, die gleichzeitig Teile der grafischen Umsetzung des Wochen-Stichworts sind, haben mich wieder einmal begeistert. Liebe Grüße, Dagmar
Bei dieser Abstimmung musste ich nicht nachdenken, denn für mich kommt ganz klar nur eine Option in Frage - ich liebe die gestreiften Pelikane, allerdings NUR mit transparenten Streifen in der Binde. Durch eine undurchsichtige Binde verlieren die gestreiften Pelikane ihren ganzen Charme und sind für...
Moin liebe Bianka, ich zähle mich auch zu denjenigen, die Kolbenfüller mit Tintenfenster bevorzugen (bei Patronenfüllern ist es mir egal, die kann ich ja aufschrauben und nachschauen). Von daher bin ich auch sicher, dass alle vier Pelikan M215 Modelle Tintensichtfenster haben - zwar grau eingefärbt ...
Moin, ich denke, Du machst nichts falsch, denn dieser Füller sollte ein Kolbenfüller sein. Das heißt, wenn Du hinten drehst, sollte sich die Mechanik / der Kolben im Füller nach unten bewegen. Sobald sich hinten nichts mehr drehen lässt, tauchst Du einfach die gesamte Feder in ein Tintenfass und dre...
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die ihre Füller gerne in Fülleretuis aufbewahrt, in denen nicht gleichzeitig noch ein Autoschlüssel, diverse Ladekabel, Kopfhörer, eine Sonnenbrille, und ein Taschenmesser stecken. Mein "Multifunktions-Etui" heißt nicht Cube sondern Umhängetasche oder Rucks...
Moin, bei den "ewigen Bleistiften" die ich kenne, besteht die Spitze aus einer Metalllegierung - das Metall hinterlässt eine Spur auf dem Papier, ohne sich selbst nennenswert abzunutzen. Eine tolle Idee für EDC Bleistifte, allerdings wirkt das Geschriebene relativ blass. Liebe Grüße, Dagmar
Vielen Dank für die intensiven Wassertests - es ist spannend zu sehen, wie die Tinten sich verändern. Zwar war zu erwarten, dass die Tinten sich umso mehr verändern, je niedriger der Eisengehalt ist, aber dass die beiden blau / schwarzen nach dem Bad eher "lila-grau" aussehen, hätte ich ni...
Tolle Idee, diesen Tinten einen eigenen Faden zu widmen, denn der alte Eisengallus-Thread ist wirklich sehr lang, unübersichtlich und macht es für neue Interessenten nicht leicht, einen Einstieg zu finden. Ich nutze gerne und oft "Eisrngallustinten", bisher aber eher Schwache und Gutmütige...
Moin Christian, erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum, und ganz viel Spaß mit Deinen Kawecos (die ich ebenfalls sehr liebe). Leider gibt es von Kaweco selbst keine Listen zu den Limited Editions - es gibt noch nicht einmal Listen zu den normalen Serienmodellen (wann ist welche Farbe erschien...
vielen Dank für die aussagekräftigen Tintenvorstellungen und die tolle Bebilderung, da bekommt man doch glatt selbst Lust auf neue Farben.
Mir persönlich gefallen die "Wild Strawberry" und die "Vert Cactus" besonders gut.
Moin Jacky, da fällt mir ganz spontan der Kaweco AL Sport Kolbenfüller ein. Ein schönes Teil, das mit seinen etwa 22g nicht zu schwer ist und mit aufgesteckter Kappe sehr handlich wird. Außerdem hatten alle Federn vom AL Sport Kolbenfüller, die ich bisher schreiben durfte, einen extrem üppigen Tinte...
Moin Bettina, ich nutze seit Jahren die Leuchturm 1917 Notizbücher mit Hardcover und bin damit vollständig zufrieden. Durchbluten tut bei mir keine Tinte, "durchscheinen" aber schon. Nimmt man statt der 90g Variante die 120g Notizbücher, dann wird auch das Durchscheinen auf ein Minimum beg...
Zwei witzige Ideen und beide toll ausgeführt, da fällt die Entscheidung schwer.
Mir gefällt das Glühbirnen-Quartett etwas besser - und ich möchte die Gelegenheit gleich mal nutzen, um mich dafür zu bedanken, dass wir wieder am Inktober 52 teilhaben dürfen.