Die Suche ergab 385 Treffer
- 15.09.2020 16:41
- Forum: Parker
- Thema: Parker 75 - Konverterfrage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8554
Re: Parker 75 - Konverterfrage
Das kann ich bestätigen: Ich habe mit allen Dreh-Konvertern der (Ex-)Amerikaner (Sheaffer, Waterman, Parker) Probleme. Es ist hier ja schon mehrfach diskutiert worden: Es scheint irgendeine Kraft zu geben, die die Tinte vom Tintenleiter in Richtung Kolbendichtung zieht und im schlimmsten Fall dazu f...
- 05.09.2020 16:49
- Forum: Parker
- Thema: Parker 75 - Konverterfrage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8554
Re: Parker 75 - Konverterfrage
Die Quetschkonverter sammeln bei mir auch immer mehr Sympathiepunkte. Ich mochte sie anfangs nicht, weil ich dem Tintensack nicht getraut habe. Da ich aber inzwischen etliche 51er habe, die noch mit dem ersten Sack arbeiten, habe ich diese Bedenken begraben. Auch passte mir nicht, dass ich den Tinte...
- 05.09.2020 15:28
- Forum: Parker
- Thema: Parker 75 - Konverterfrage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8554
Re: Parker 75 - Konverterfrage
Hallo Andi, ich glaube Dir gerne, dass der Drehkonverter in Deine 75er passt. In meine (Sterling Crosshatch [Cisele] und Place Vendôme Milleraies Silver Plated, beide Anfang der 80er direkt bei der Parker Pen GmbH in Baden Baden gekauft), passt er - jedenfalls mit "normaler" Gewalt - nicht...
- 02.09.2020 14:09
- Forum: Parker
- Thema: Parker 75 - Konverterfrage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8554
Re: Parker 75 - Konverterfrage
Ich bedanke mich auch: Ich tausche jetzt nämlich in allen meinen neueren Parkern den Parker Drehkonverter durch den LAMY Z26 (der ist besser). Darauf wäre ich ohne Deine Frage gar nicht gekommen.
VG
Michael
VG
Michael
- 01.09.2020 15:29
- Forum: Parker
- Thema: Parker 75 - Konverterfrage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8554
Re: Parker 75 - Konverterfrage
Jetzt wird es spannend: Ich nehme an, Du meinst mit dem Schiebekonverter den Z12. Den habe ich nicht und möchte ihn auch nicht haben, weil man auf den Bildern schon sieht, dass die Kapazität zu gering ist. Stattdessen habe ich den aktuellen Parker Drehkonverter ausprobiert. Der ist auch nicht gut (i...
- 30.08.2020 15:32
- Forum: Parker
- Thema: Parker 75 - Konverterfrage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8554
Re: Parker 75 - Konverterfrage
jein: https://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?t=18749 In meinen Parker 75 (hergestellt 2. Qu. 82) passt der Lamy Z26 nicht wirklich. Der Konverter rastet nicht richtig ein, wenn man ihn mit "normaler" Gewalt einschiebt (das wäre mir zu locker). Mehr Gewalt wollte ich nicht einse...
- 06.08.2020 11:44
- Forum: Pelikan
- Thema: Befüllung M1000
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3364
Re: Befüllung M1000
Ich habe vor ca. 2 Jahren ein Visconti Reisetintenfass mit der Beschriftung "533 - Traveling Inkpot Universal - Black" gekauft. Das dürfte die aktuelle Version sein (nur noch Pappschachtel, keine richtige Box mehr). Mit diesem Tintenfass funktioniert der M1000.
VG
Michael
VG
Michael
- 05.07.2020 12:29
- Forum: Parker
- Thema: Allgemeine Frage: Parker Kugelschreiber
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5106
Re: Allgemeine Frage: Parker Kugelschreiber
Das ist der neueste Parker-Katalog, den ich habe: https://www.penbox.co.uk/pdfdoc/parker-pen-catalogue-2019.pdf Den Sonnet gab es meines Wissens nur mit Drehmechanik, weil Parker Anfang der 90er auf diese Technik umgestellt hat. Ich verstehe das nicht, denn für mich ist ein Stift mit Drehmechanik sc...
- 02.07.2020 19:26
- Forum: Parker
- Thema: Allgemeine Frage: Parker Kugelschreiber
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5106
Re: Allgemeine Frage: Parker Kugelschreiber
Parker selbst bezeichnet im deutschen Katalog die einzelnen Betätigungsmechanismen mit Druckknopf-, Kappen- und Drehmechanik. Die Amerikaner nennen die beiden zuletzt genannten "cap actuated" und "twist barrel". Die Frage, ob alle Parker Kugelschreiber 15, 25, 45, 75 diese (Kappe...
- 14.06.2020 17:20
- Forum: Lamy
- Thema: Lamy 27 und 99 - Ausbau der Kolbenmechanik
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6365
Re: Lamy 27 und 99 - Ausbau der Kolbenmechanik
Hallo Belami, wenn Du ganz großes Glück hast, ist überhaupt nichts defekt, sondern der Gummi-Ring auf dem Tintenleiter (auf Christofs Bild vom Profil: 3. Reihe von oben, rechts außen) dichtet Tank und Tintenleiter nicht mehr richtig ab. Dann könnte es reichen, den Schaft im Uhrzeigersinn vorsichtig ...
- 27.05.2020 16:19
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Polieren einer Geha - Kappe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7769
Re: Polieren einer Geha - Kappe
Hallo Hansjürgen, Du hast aber auch ein Pech. Die Bezeichnung "matt" stimmt mich etwas skeptisch, weil sie auf eine chemische Veränderung hindeutet. Eine Handelsmarke für PMMA ist Plexiglas und ich vermute, dass Du mit diesem Material im Laufe Deines Lebens doch einige Erfahrung gesammelt ...
- 19.05.2020 10:10
- Forum: Lamy
- Thema: Ein totgeglaubter - Lamy 25P zu neuen Leben erweckt.
- Antworten: 23
- Zugriffe: 14765
- 18.05.2020 18:57
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Polieren einer Geha - Kappe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7769
Re: Polieren einer Geha - Kappe
Der GEHA 725 stimmt mich immer ein bisschen traurig: Auf der einer Seite ist er ein hervorragender Schreiber, der den zeitgenössischen MB Meisterstücken ebenbürtig ist. Außerdem finde ich ihn schick und er sieht vor allen Dingen auch einmal anders aus als andere Füller aus der Zeit (auch wenn beim F...
- 16.05.2020 12:08
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Polieren einer Geha - Kappe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7769
Re: Polieren einer Geha - Kappe
... und sind alle modernen Füller (Pelikan, MB) aus diesem Material? Nein, leider nicht. Da hat Horsa völlig recht: Man muss sehr vorsichtig sein. Obwohl ich dies normalerweise bin, bin ich bei dem Waterman Stateleigh, den ich hier im Forum vorgestellt habe, komplett auf die Nase gefallen: Ich hatt...
- 15.05.2020 14:00
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Polieren einer Geha - Kappe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7769
Re: Polieren einer Geha - Kappe
Hallo Hansjürgen, bei ätherischen Ölen und Kunstoffen muss man immer vorsichtig sein. Du hättest Xerapol (heißt jetzt wohl Quixx Acrylic Scratch Remover) verwenden können. Man bekommt es im Auto- und Motorradzubehörhandel (z.B. ATU) oder auch im großen Fluss. Einen Test findest Du hier: http://www.f...