Die Suche ergab 907 Treffer
- 27.05.2025 10:47
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1291
Re: Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
Hallo zusammen, ihr habt schon recht, die Bewertung der Kopien / Klone schwankt - je nach leitendem Interesse zwischen unmöglich bis seht interessant. Die Qualität der Kopien ist dagegen faktenbasiert, jedenfalls zu einem großen Teil - undc trifft auf unterschiedliche Bedürfnisse. Der Preis ist für ...
- 26.05.2025 9:53
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1291
Re: Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
Lieber Fritz,
wenn es was hilft:
Man sieht es dank meiner defizitäten Aufnahme unten nicht so genau.
Es steht drauf:
"4810 - Montblanc Stern - 14 K - MONTBLANC" .
Grüße Hansjürgen
wenn es was hilft:
Man sieht es dank meiner defizitäten Aufnahme unten nicht so genau.
Es steht drauf:
"4810 - Montblanc Stern - 14 K - MONTBLANC" .
Grüße Hansjürgen
- 25.05.2025 17:11
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1291
Re: Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
Hallo Fritz, das ist mir klar. Das wäre rolled gold oder 18 ctKP (Jimhao 159). Vllt ist es ja auch Nickel. Aber dann ist es schon mutig; da drauf zu schreiben 14 ct, 585 Montblanc, samt 4810 und dem Sigel von MB. Auf der Kappe ist auch der MB Stern. In diesem Fall wäre die Feder soga aus weißgold. W...
- 25.05.2025 12:02
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1291
Prüfen ob Gold oder fake Gold (= Stahl)
Hallo, ich habe eine Parker-Klon und einen Bohemian-Klon aus China. Beide haben Prägungen auf der Feder, die 14 ct signalisieren - für einen Preis, der nicht gut sein kann. Wie kann man das prüfen? Magnet - geht nicht! Magnetisch sind manche Clips, aber die chin. Füller mit (erwiesenermaßenen) Stahl...
- 20.05.2025 9:53
- Forum: Kaweco
- Thema: Dia - Modellreihe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1057
Re: Dia - Modellreihe
Lie ber Stephan, nochmals Dank für deine Mühe. Nach allem gehe ich davon aus, dass mein Füller ein DIA (1), Vorläufer der DIA 2 ist - vor 2012, und er aus dem Hause Guberlet kommt und als erster gestalterisch etwas aus der Art schlug. Der Sammler hat ja "nur" Füller aus dem Haus Kaweco, bi...
- 19.05.2025 18:39
- Forum: Kaweco
- Thema: Dia - Modellreihe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1057
Re: Dia - Modellreihe
Lieber Stephan, vielen Dank für deine informative Nachricht. Aber wir wissen dann immer noch nicht, wann der DIA (1) erschienen ist. Er ist definitiv größer, moderner als die Nachkriegsfüller , mit Patrone / Konverter. Vielleicht entdeckst du das Baujahr meines untersten DIA noch irgendwo. MfG Hansj...
- 16.05.2025 16:48
- Forum: Kaweco
- Thema: Dia - Modellreihe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1057
Re: Dia - Modellreihe
Hallo Axel,
vielen Dank für die Information. Jetzt weiß ich zumindest auch, dass der Verkauf meines DIA 2 nach 2012 begann.
Hansjürgen
vielen Dank für die Information. Jetzt weiß ich zumindest auch, dass der Verkauf meines DIA 2 nach 2012 begann.
Hansjürgen
- 16.05.2025 16:32
- Forum: Kaweco
- Thema: Dia - Modellreihe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1057
Re: Dia - Modellreihe
Hallo Heike, das ist ja schon mal was. Ich ahne, dass ich das (beim Kauf) schon einmal wusste. Das war damals in Nürnberg als ich meinen Tisch neben Guberlet hatte und danach und einem Besuch im Kaweco-Museum bei Thomas (frodo) die älteren und modernen DIAs erwarb. Bei mir wächste gelegentlich der A...
- 16.05.2025 11:12
- Forum: Kaweco
- Thema: Dia - Modellreihe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1057
Dia - Modellreihe
Hallo, z.Zt. ordne ich (wieder einmal) in meinem Bestand. Dieses mal Kaweco. Meine Aufschriebe sind aber defizitär. Ich füge ein Bild an und frage welche Typen und Baujahre ich habe. P5160003.JPG Klar ist mir: Der oberste ist ein DIA 85 B, aber was für ein Baujahr hat der? Der darunter ist wohl ein ...
- 03.05.2025 11:01
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Falcon (II) 14 ct SM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 769
Re: Falcon (II) 14 ct SM
Hallo Thomas,
ok, dann wohl kein Metall.
Vielen Dank für die Informationen.
Hansjürgen
ok, dann wohl kein Metall.
Vielen Dank für die Informationen.
Hansjürgen
- 02.05.2025 19:07
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Falcon (II) 14 ct SM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 769
Re: Falcon (II) 14 ct SM
Hallo Thomas, Den Faden habe ich überflogen. Aber ich weiß immer noch nicht, welche Variante ich habe. Was heißt Metallvariante? Ich weiß nur, dass meiner mit Konverter bestückt und vergleichsweise leicht ist. Ich kenne mich mehr bei den Watermänner, Wahl - Eversharp, Mabby & Todd usw. aus den 2...
- 02.05.2025 18:04
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Falcon (II) 14 ct SM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 769
Re: Falcon (II) 14 ct SM
Oh, das ging aber schnell - vielen Dank Thomas!
Weißt du vielleicht auch, was der Unterschied zum (I) ist?
Die Feder wird als flexibel beschrieben. Sie ist zweifellos soft, weich, aber höchstens semiflexibel.
LG Hansjürgen
Weißt du vielleicht auch, was der Unterschied zum (I) ist?
Die Feder wird als flexibel beschrieben. Sie ist zweifellos soft, weich, aber höchstens semiflexibel.
LG Hansjürgen
- 02.05.2025 17:55
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Falcon (II) 14 ct SM
- Antworten: 6
- Zugriffe: 769
Falcon (II) 14 ct SM
Hallo,
ich habe vor Jahren einen Pilot Falcon (II) mit einer 14 ct SM Feder gekauft.
Nun weiß ich leider nicht mehr was II bedeutet und was SM auf der Feder besagt.
Vermutlich ist es so einfach, dass ich im Netzt nichts finden konnte.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Hansjürgen
ich habe vor Jahren einen Pilot Falcon (II) mit einer 14 ct SM Feder gekauft.
Nun weiß ich leider nicht mehr was II bedeutet und was SM auf der Feder besagt.
Vermutlich ist es so einfach, dass ich im Netzt nichts finden konnte.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Hansjürgen
- 23.04.2025 11:49
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Anschreibprobleme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1637
Re: Anschreibprobleme
Hallo zusammen, nun konnte ich das Problem lösen. Die Verbindung Patronenöffnung - feed wurde rekonstuiert: 1. (passenden) feed mit Dorn installiert, der in die Patronenöffnung ragt. 2. am Griffteil habe ich ein ca. 1 mm langes (Ersatz-)Plastikröhrchen verklebt, das die Patronenöffnung luftdicht fas...
- 22.04.2025 10:13
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: Safety - Informationen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 701
Re: Safety - Informationen
Ok, vielen Dank, Thomas! Tom Westerich kenne ich schon sehr lange, persönlich und über seinen shop, entdecke aber sein Wissen in manchen Punkten erst jetzt im blog (seit gestern) langsam. Im shop habe ich leider nicht danach gesucht. Selbst ChatGPT konnte nichts dazu sagen. Also wandte ich mich an d...