Die Suche ergab 602 Treffer
- 08.03.2021 1:37
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: OMAS Dama Innenansicht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 389
Re: OMAS Dama Innenansicht
Das mit dem Reiniger wäre jetzt eine Frage, wenn wer was genaues über die Chemie von dem "Originalharz" weiß. Silikonfett, das im Gewinde bleibt und sich nicht schneller als man mag, ausspült, wenn es das tut, ist das natürlich hinreichend, wenn die Klebwirkung vom Originalharz nicht nötig ist = das...
- 08.03.2021 1:14
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: OMAS Dama Innenansicht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 389
Re: OMAS Dama Innenansicht
Ich wollte auch niemand anstiften, jetzt da auf die Drehbank zu gehen und was zu basteln. Ich hab mir nur meine Gedanken gemacht, wie ich sowas in der Art konstruieren würde (und was ich mit MEINEM Füller machen würde, wenn es sich nicht mit Silikonfett oder sonstigem angemessenen MacGyverismus löse...
- 07.03.2021 21:58
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: OMAS Dama Innenansicht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 389
Re: OMAS Dama Innenansicht
(führt jetzt weg vom OMAS, sorry) - aber angesichts der Bilder: Haben Füllerkonstrukteure irgendwelche besonderen Gründe gerade bei Gewinden lieber auf Verklebungen als auf z.B. einfach eine konstruktiv vorgesehene O-Ring-Dichtung zu setzen? Das einzige, was eine Verklebung kann, was die Dichtung ni...
- 06.03.2021 21:53
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Lamy Tinte türkis riecht plötzlich total eklig
- Antworten: 33
- Zugriffe: 947
Re: Lamy Tinte türkis riecht plötzlich total eklig
Sollte reichen. Wenn nicht, oder wenn Du Dich besser fühlst damit, der Lamy 2000 ist, was das Reinigen betrifft, neben den Pelikanen mit dem Schraubaggregat der pflegeleichteste Füller überhaupt. Hab ich das hier schon empfohlen, wenn nicht, dann siehe hier das Lamy2000-Zerlegevideo von SBE "have yo...
- 02.03.2021 11:41
- Forum: Montblanc
- Thema: Bin ich da an einen Chinesen geraten?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 1833
Re: Bin ich da an einen Chinesen geraten?
Mich wundert irgendwie, daß die Diskussion, ob ein MB echt oder nicht ist, immer noch weitergeht, obwohl - soweit ich das verstehe - das mit der allseits bekannten identischen "Einheits-Fake-Seriennummer" schon eindeutig geklärt sein müßte...
lG Matthias
lG Matthias
- 01.03.2021 23:56
- Forum: Montblanc
- Thema: Bin ich da an einen Chinesen geraten?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 1833
Re: Bin ich da an einen Chinesen geraten?
Im Montblanc-Unterforum ist diese Überschrift "Bin ich da an einen Chinesen geraten" hinreichend eindeutig, wie sie gemeint ist. Kein Anlaß, um Entschuldigung zu bitten.
lG Matthias

lG Matthias
- 01.03.2021 18:43
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Alten Tropen Scholar zerlegen (Kork defekt)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1450
Re: Alten Tropen Scholar zerlegen (Kork defekt)
Die Trennlinie zwischen schwarzem und transparenten Teil?
Also Schaftrohling in schwarz, die Mechanik von der Federseite her reindonnern bis zum Anschlag, das transparente Teil mit dem Fenster hinterherdonnern bis es anstößt.
Also Schaftrohling in schwarz, die Mechanik von der Federseite her reindonnern bis zum Anschlag, das transparente Teil mit dem Fenster hinterherdonnern bis es anstößt.
- 01.03.2021 15:59
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: Lamy 2000 Baujahr / Datierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 737
Re: Lamy 2000 Baujahr / Datierung
Danke fürs Nachhaken, das ist hochinteressant. Zum "Mißhandeln" in Schlampermäppchen dann die leicht jüngeren nehmen und die Senioren mit dem Kugelclip schonen.
Ändert natürlich nichts am Kleben, wenn es denn trotzdem gekracht hat. Klebetechnisch bleibt es Polycarbonat >> UHU Plast.
lG Matthias
Ändert natürlich nichts am Kleben, wenn es denn trotzdem gekracht hat. Klebetechnisch bleibt es Polycarbonat >> UHU Plast.
lG Matthias
- 01.03.2021 14:45
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Alten Tropen Scholar zerlegen (Kork defekt)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1450
Re: Alten Tropen Scholar zerlegen (Kork defekt)
Hinten ein Vorsprung, vorne auch einer, wie ist das Teil dann je hineingekommen?
- 01.03.2021 2:28
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Alten Tropen Scholar zerlegen (Kork defekt)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1450
Re: Alten Tropen Scholar zerlegen (Kork defekt)
Verklebt oder nur derb fest eingepresst? Sieht das so aus, daß theoretisch die Möglichkeit gewesen wäre, die ganze Mechanik mit einem entsprechenden Werkzeug von der Federseite nach Ausbau von Tintenleiter, ggf. nach Abtrennen der Sektion nach hinten herauszudrücken (mit Hitze, um den Schaft bißchen...
- 28.02.2021 23:39
- Forum: Montblanc
- Thema: Bin ich da an einen Chinesen geraten?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 1833
Re: Bin ich da an einen Chinesen geraten?
Vorab - ich kenn mich mit zeitgemäßen MBs nicht aus, aber hab von der mutmaßlichen Herstellungstechnik her eine Frage: Die "modernen" MBs sind garantiert alle Präzisionsspritzguß aus guten thermoplastischen Kunststoffen. Dieses hell-dunkel: Schimmert unter diesem "Harz" Metall von den evtl. in einer...
- 28.02.2021 17:34
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Kleine kolbenfüller
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1213
Re: Kleine kolbenfüller
Das ist "normale Standardgröße" für mich. M100/150 oder so... lG Matthias PS.: Wenn die Nürnberger einen Kolben-Liliput oder meinetwegen auch noch Supra (kurz) hinbekommen, ich wäre sofort dabei. Eigentlich wären die Metall-Kawecos für jemand, der sehr gut mit einer Metalldrehbank oder Fräse umgehen...
- 27.02.2021 16:21
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan M250 mit abgetrockneter Tinte
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1089
Re: Pelikan M250 mit abgetrockneter Tinte
Und Spüli-Rückstände ändern die Oberflächenspannung >> Kapillareffekt >> Tintenfluß beeinflusst, da hast mit etwas Pech viel mehr Spaß damit als wenn es "nur" um einen quietschenden Kolben geht. Wenn Spüli nötig war, dann Füller gründlichst spülen, Kolben hinten in "Schreibposition". Bei Pelikanen m...
- 27.02.2021 14:04
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan M250 mit abgetrockneter Tinte
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1089
Re: Pelikan M250 mit abgetrockneter Tinte
M250, das aktuelle oder das "Old Style"-Modell? Im Zweifel gibt's eine neue Mechanik und dann kommt der Füller frisch geschmiert wieder zurück. Das dürfte für den Pelikanservice eine preiswerte Standardreparatur sein. lG Matthias PS.: Oha, Tinte im Eileiter? Hier tun sich Ab-Gründe auf, ich wusste e...
- 26.02.2021 13:31
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Pelikan M200 Feder noch zu retten?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 570
Re: Pelikan M200 Feder noch zu retten?
Hast Du andere Pelikan "M" zum Vergleich oder bist Du M von anderen Marken gewohnt? Die Pelikanfedern fallen generell leicht breiter aus als z.B. Kawecos gleicher Bezeichnung oder gar die gängigen Japanfüller. Und bitte generell, auch ein völlig vergnaddeltes Pelikan-Federaggregat (Feder gebrochen e...