Die Suche ergab 119 Treffer
- 07.04.2021 23:18
- Forum: Pelikan
- Thema: Der 14te Pen
- Antworten: 78
- Zugriffe: 8241
Re: Der 14te Pen
die 0,7er Steigung macht ich immer noch wahnsinnig, aber was soll ich machen, ist halt so. Ich glaube die Gewinde haben eine Steigung von 36 tpi (Threads per Inch) und ein Gewindestrehler (Thread Chaser) in 36 tpi könnte ein Weg sein die Gewinde nachzuarbeiten - vielleicht wäre das was? Genormte M-...
- 02.04.2021 22:10
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Wie kriege ich einen Füller eigentlich zum Schreiben?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1991
Re: Wie kriege ich einen Füller eigentlich zum Schreiben?
Pelikan LevelLahmer Pelikan hat geschrieben: ↑02.04.2021 19:56(Warte noch auf Füller, die auch nur die eigene TInte akzeptieren.)

- 02.04.2021 13:20
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Markenlos. Unbranded. No name.
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1811
Re: Markenlos. Unbranded. No name.
Das halte ich für sehr wahrscheinlich - beide Ausdrücke kann man auf alten Produkten finden, hier zB ein anderer „British Made“ Füllhalter im fpn.Knorzenbach hat geschrieben: ↑02.04.2021 10:55Der Verkäufer überlieferte folgende Lesart:
PAT APPL D FOR
BRITISH MADE
Viele Grüße
Kristof
- 02.04.2021 3:00
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Markenlos. Unbranded. No name.
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1811
Re: Markenlos. Unbranded. No name.
Außer einem "applied for" weist der Schaft keinerlei Hinweise auf den Hersteller auf. Ich sehe da noch ein paar Buchstaben in einer weiteren Zeile und tippe auf eine Gravur die in etwa so war: .....APP LD FOR BB T. S..... Das LD könnte für [Firmenname] Limited stehen - aber da das auf der Kappe ist...
- 01.04.2021 0:02
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: Zu welchem Füller gehört dieser Konverter?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 582
Re: Zu welchem Füller gehört dieser Konverter?
Ich finde es sieht einem Platinum Konverter ähnlich, exakte Übereinstimmung habe ich aber nicht gefunden. Am Maul könnte mal eine silberne Abdeckung gewesen sein.
Viele Grüße
Kristof
Viele Grüße
Kristof
- 28.03.2021 14:57
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Preisfindung für Rotring ArtPen 2.8 mm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 294
Re: Preisfindung für Rotring ArtPen 2.8 mm
Bei ebay wurde ein neuer 2,7mm ArtPen für 25€ verkauft und ein Paket von 8 gebrauchten ArtPens inkl. 2,7mm für 35€.
Viele Grüße
Kristof
Viele Grüße
Kristof
- 26.03.2021 10:39
- Forum: Parker
- Thema: Parker 180 mit Linkshänder-Feder?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 210
Re: Parker 180 mit Linkshänder-Feder?
Die Federspitze sieht ein wenig verbogen aus, der Federschlitz sollte durchgängig gerade sein, auf dem Foto sieht es so aus als ob die Federspitze ein wenig zur Seite gebogen ist, kann das sein?
Viele Grüße
Kristof
Viele Grüße
Kristof
- 09.03.2021 18:43
- Forum: Montblanc
- Thema: Neu hier - was habe ich da im Schreibtisch?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1182
Re: Neu hier - was habe ich da im Schreibtisch?
Hmmm, was könnte es denn sonst für Material sein? Ich frage ganz doof, weil ich keine Ahnung habe. Stahl? Vergoldet? Gold ohne Punze? Ein weiteres Indiz ist das Schreibkorn - bei Federn aus Gold ist das Schreibkorn immer silberfarben, bei vergoldeten Federn wird es mitvergoldet - ist das Schreibkor...
- 09.03.2021 15:52
- Forum: Pelikan
- Thema: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1481
Re: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
So habe ich eine Pelikan 481 geschrottet, die Kolbenmechanik ist über Rastnasen in den Schaft gesteckt und bei Montage (ich kann mich noch erinnern, daß dies recht streng ging) hat der Schaft einen Riß bekommen..... Wenn es ein alter M400 ist, sollte die Kolbenmechanik doch geschraubt sein?!? Die m...
- 09.03.2021 15:19
- Forum: Pelikan
- Thema: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1481
Re: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
Womit haben die das damals eigentlich reingeklebt? Müsste doch etwas sein, was sich beim Wasserbad oder beim Föhnen auflöst/weich wird? Die Mechanik ist nur gesteckt, hält also durch Reibung und weil der Schaft genau die richtige Größe hat die Mechanik zu umschliessen. Jeglicher Kleber dort wäre wa...
- 23.02.2021 13:17
- Forum: Montblanc
- Thema: Montblanc 32s
- Antworten: 5
- Zugriffe: 469
Re: Montblanc 32s
Bei den Montblancs 32/34 ist es normal dass er aufschraubbar ist, erklärt sich vielleicht darin dass es neben dem Kolbenfüller auch eine Patronen-Version gibt. Außerdem bekommt man nur so Feder & Tintenleiter heraus.
Viele Grüße
Kristof
Viele Grüße
Kristof
- 21.02.2021 20:44
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Welche Federn habt ihr? Welche mögt ihr?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1842
Re: Welche Federn habt ihr? Welche mögt ihr?
Haben Linkshänder-Federn mit der rechten Hand geschrieben eigentlich erwähnenswerte Auswirkungen aufs Schriftbild? Oder schreiben die in der "falschen" (=rechten) Hand einfach bloß schlecht (kratzig etc.)? Das kommt auf die genaue Form der Feder an - "für Linkshänder" kann ja einiges bedeuten. Bei ...
- 19.02.2021 14:06
- Forum: Pelikan
- Thema: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1481
Re: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
Wenn ich das richtig sehe ist die mittlere Lamelle kaputt und damit wahrscheinlich die hintere auch. Wie sieht denn die vordere aus? Du könntest die alte Dichtung ja erstmal testen, die mittlere Lamelle entfernen und ein wenig schimeren - ich nehme dazu Silikonfett - und erstmal schauen ob sie wirkl...
- 18.02.2021 16:00
- Forum: Pelikan
- Thema: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1481
Re: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
Frage wäre dann später, ob ich die Spindel da reinklebe in den Drehknopf oder nicht? Ich würde es erstmal ohne Kleben versuchen, wenn sich der später geschmierte Kolben gut bewegen lässt ist das ja nicht notwendig. Um die Mechanik zu entfernen gibt es sicher viele Wege, für 4 Tage wässern wäre ich ...
- 17.02.2021 20:42
- Forum: Pelikan
- Thema: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1481
Re: Identifikation und Instandsetzung eines schildpatt-braunen Patienten
Dann würde ich auch auf einen Pelikan 400 schildpatt tippen. Wenn sich im Drehknopf eine Bohrung für die Spindel befindet und nichts abgebrochen ist, dann müsste man das kleben können, vielleicht reicht sogar einpressen, diesen Fall hatte ich noch nicht. Die Mechanik muss aber dennoch raus um alles ...