Museum in Nastätten
Die Suche ergab 185 Treffer
- 09.10.2023 21:19
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: "Fine Fountain Pen Art" - Füllfederhalter & Photographie
- Antworten: 1162
- Zugriffe: 511897
- 17.06.2023 10:38
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Tinten-Neuzugänge
- Antworten: 2008
- Zugriffe: 667654
Re: Tinten-Neuzugänge
J. Herbin Rouge Mématite Ich wusste vor dem Kauf nicht, dass es sich um eine Glitzer-Tinte mit Goldpartikeln handelt. Folglich habe ich die erste Füllung aufgezogen ohne vorher den Bodensatz aufzuschütteln, und war recht angetan von dem interessanten Rost- oder Blutrot. Vor der nächsten Betankung h...
- 04.06.2023 14:52
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: "Fine Fountain Pen Art" - Füllfederhalter & Photographie
- Antworten: 1162
- Zugriffe: 511897
- 19.03.2023 17:50
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Die Dicke von Tinte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1607
Re: Die Dicke von Tinte
Irgendwie hatte ich es befürchtet, dass Ihr die Genauigkeit meiner Messung mit Recht anzweifelt 
Vielleicht hätte ich mir auch vorher ein paar grundsätzliche Gedanken machen sollen.
Ist die Schrift überhaupt drauf oder ist sie möglicherweise drin?

Vielleicht hätte ich mir auch vorher ein paar grundsätzliche Gedanken machen sollen.
Ist die Schrift überhaupt drauf oder ist sie möglicherweise drin?

- 19.03.2023 13:33
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Die Dicke von Tinte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1607
- 19.03.2023 12:07
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Die Dicke von Tinte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1607
Die Dicke von Tinte
ink3.jpg Links sieht man 80 unbeschriebene Blätter Papier, rechts 80 doppelseitig beschriebene. Ich schließe daraus, dass Tinte im Schnitt 0,625 Tausendstel Millimeter dick ist. Ich werde versuchen, in den nächsten Jahren noch umfassendere Versuchsreihen zu machen, um herauszufinden, ob sich trocke...
- 17.02.2023 14:00
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Tinten-Neuzugänge
- Antworten: 2008
- Zugriffe: 667654
Re: Tinten-Neuzugänge
Da ging was schief. Also nochmal ink1.jpg Zwei neue Brauntöne. Die obere Hälfte wurde mit der De Atramentis "Terra di Siena" geschrieben, die untere mit De Atramentis "Terra die Siena" ;) ink2.jpg Die dunklere ist neu, die hellere circa ein Jahr alt. Ich weiss jetzt nicht, ob die...
- 17.02.2023 13:55
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Tinten-Neuzugänge
- Antworten: 2008
- Zugriffe: 667654
Re: Tinten-Neuzugänge
ink1.jpg Zwei neue Brauntöne. Die obere Hälfte wurde mit der De Atramentis "Terra di Siena" geschrieben, die untere mit De Atramentis "Terra die Siena" ;) ink2.jpg Die dunklere ist neu, die hellere circa ein Jahr alt. Ich weiss jetzt nicht, ob die Tinte reift, ob der Leonardo es...
- 11.02.2023 21:05
- Forum: Graf von Faber-Castell
- Thema: Die "Dichtheit" der Grafen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3672
Re: Die "Dichtheit" der Grafen
Sind beide "B", aber die vom Stresemann ist deutlich breiter als die gräfliche. Nasser schreibt sie auch und sie gleitet nicht so geräuschlos und "glatt" wie die des Guilloche. Aber sie schreibt einfarbig

- 11.02.2023 21:00
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
- Antworten: 352
- Zugriffe: 173263
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Ist Robert Louis Stevenson das Pendant bzw. die gleiche Tinte wie Südseeblau? Ich habe dunkel in Erinnerung, dass mehrere/viele/so ziemlich alle? Tinten bei DeA sowohl unter den Farbennamen als auch als Dichtertinte vorkommen. Ja, das ist so. Einen Teil der Farbtöne gibt es mit den Nahmen berühmter...
- 11.02.2023 20:34
- Forum: Graf von Faber-Castell
- Thema: Die "Dichtheit" der Grafen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3672
Die "Dichtheit" der Grafen
Ich habe einen Tamitio, Intuition Platino und neuerdings einen Guilloche. Allen gemeinsam ist das folgende: Im Bild Iroshizuku asa gao, im Wechsel jeweils fünf Zeilen mit dem Pelikan M-800 und dem GvFC Guilloche. Beide wurden gleichzeitig betankt, beide hatten nach dem letzten Schreiben eine Woche g...
- 11.02.2023 20:18
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
- Antworten: 352
- Zugriffe: 173263
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Ich habe vor ein paar Tagen ein Glas De Atramentis "Südseeblau" geleert. Das ist eine eher nasse Tinte, die in meinem M-600 mit B-Feder ein schönes, sattes, eher dunkles Blau ergibt.
- 06.01.2023 21:32
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Neueste Füller-Zugänge
- Antworten: 11009
- Zugriffe: 3531925
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mein neues gebrauchtes Gräfchen. Etwas zierlicher als ich gedacht hatte, zumindest neben dem Intuition Platino. Die Feder ist wieder sehr angenehm und ich glaube, er versteht sich gut mit der asa gao. IMG_20230106_212938_(1500_x_1000_pixel).jpg IMG_20230106_212957_(1000_x_1000_pixel).jpg IMG_2023010...
- 20.11.2022 11:22
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
- Antworten: 352
- Zugriffe: 173263
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Das De Atramentis Königsblau-Fässchen wurde jetzt mal unfachmännisch umetikettiert und zweckentfremdet, da sich der dicke Stresemann nicht aus den Diamine-Plastikflaschen betanken lässt 

- 16.11.2022 14:15
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
- Antworten: 352
- Zugriffe: 173263
Re: Welche und wieviele Tintengläser habt Ihr ganz geleert?
Bei mir ist heute das zweite Gläschen De Atramentis "Nikolaus Kopernikus" Königsblau leer geworden. Ein angenehmes, satt fließendes Blau, welches ich gerne benutze. Es hat nicht die Andeutung eines rötlichen Sheens, wie die Pelikan 4001, deckt aber gut und trocknet halbwegs schnell. Werde ...