Ok, danke !
Also nicht wie bei z.B. beim MB 146er von der Rückseite her darangehen...gut zu wissen.
Hatte dort zuletzt sehr sparsam Silikonfett benutzt, mit sehr gutem Ergebnis.
Die Suche ergab 28 Treffer
- 27.12.2019 22:32
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan M481, wie öffnen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2547
- 27.12.2019 21:45
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan M481, wie öffnen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2547
Pelikan M481, wie öffnen ?
Guten Abend Liebes Forum. Würde gerne etwas Fragen. Zu Weihnachten habe ich ein schönes Schreibset von Pelikan bekommen, Füller M481 und K481 Kugelschreiber. Vintage, Zustand sehr gut, mit Etui, Bilder folgen. Ein sehr schönes Geschenk, vermutlich aus einer Art Antiquariat. Der Füller war leer und s...
- 10.09.2019 8:23
- Forum: Montblanc
- Thema: Authentischer MB 146
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7179
Re: Authentischer MB 146
Einfach eine Anfrage beantworten, ob der bezeichnete Füller jemals in derartigen Verpackungen verkauft wurde. Das kann man sehr gut verstehen, es ist eben nicht die übliche "geil, ist das Teil echt-Frage" Gab es genau diese Version, oder eben nicht. Hatte damals wie schon angedeutet auch ...
- 09.09.2019 10:42
- Forum: Montblanc
- Thema: Authentischer MB 146
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7179
Re: Authentischer MB 146
Auf den 3ten Blick sehe ich erst, dass der Stift in einer ovalen Klapp-Box verpackt und zusammen mit dem Begleitheft verschweißt ist... ...und NICHT noch zusätzlich auf einer schrecklich bunten Pappkarte, das ist lediglich die Tischdecke. :roll: Steht "made in holland" auf der Box ? Hätte ...
- 02.06.2019 12:44
- Forum: Montblanc
- Thema: Angefixt von MB - trotz 35 Jahre Kugelschreiber
- Antworten: 129
- Zugriffe: 40775
Re: Angefixt von MB - trotz 35 Jahre Kugelschreiber
deswegen schrieb ich dazu, dass mein Tipp gilt, solange sich an der Auswahl (JFK und 144) nichts geändert hat
und wie schon gesagt, eine M Feder sollte man immer zur Hand haben.
Würde persönlich also an Deinem bestehenden Setup rein GARNICHTS tauschen/ändern lassen.

und wie schon gesagt, eine M Feder sollte man immer zur Hand haben.
Würde persönlich also an Deinem bestehenden Setup rein GARNICHTS tauschen/ändern lassen.

- 02.06.2019 9:59
- Forum: Montblanc
- Thema: Angefixt von MB - trotz 35 Jahre Kugelschreiber
- Antworten: 129
- Zugriffe: 40775
Re: Angefixt von MB - trotz 35 Jahre Kugelschreiber
Anbei nochmal Mini Schriftprobe, ratet mal welcher welcher ist😁 eine richtungsabhängige Veränderung der Strichbreite ist nur rechts zu erkennen. Sollte sich die Menge der möglichen MBs bei Dir nicht geändert haben, ist links "M", rechts "OB" M ist bei MB noch eine "Kugelspi...
- 17.05.2019 22:54
- Forum: Montblanc
- Thema: Schwergängiger Kolben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3287
Re: Schwergängiger Kolben
dachte bisher, 144 sei ein Patronen/Konverter-Füller?
Oder geht es um letzteren ?
Oder geht es um letzteren ?
- 17.05.2019 21:24
- Forum: Montblanc
- Thema: Welche Federbreite habe ich?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3364
Re: Welche Federbreite habe ich?
puh, soweit will ich garnicht gehen. Das hängt, wie so vieles, von diversen Faktoren ab: MB gibt an, mit der Hand zu schleifen. Da gibt es also vermutlich Unterschiede von Feder zu Feder. Folglich wird man unter einer gegebenen Federtype eine gewisse Verteilung von Federbreiten finden. Als Beispiel ...
- 16.05.2019 18:49
- Forum: Montblanc
- Thema: Welche Federbreite habe ich?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3364
Re: Welche Federbreite habe ich?
oblique ist geklärt. "OB" ist das da oben imho nicht mehr, die richtungsabhängigen Unterschiede der Strichdicken sind zu groß. Und auch optisch sieht die Spitze deutlich breiter aus, als bei meinem "OB" bzw. "B". Ich tippe daher auf "OBB". Herrlicher Füller :)
- 29.03.2019 22:26
- Forum: Montblanc
- Thema: Welchen Montblanc kaufen?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 18094
Re: Welchen Montblanc kaufen?
Meldet sich der TE nochmal ? --> MB 146 hat ein ikonenhaftes Design (analog Rolex Sub), und praktisch eine nahezu perfekte Umsetzung in einen real existierenden Stift. Schaut Euch mal in Ruhe Feder und Korn (!) eines neuen 146 in "M" an...einfach nur "wow". --> Kann man damit leb...
- 14.03.2019 11:11
- Forum: Montblanc
- Thema: Feder MB 146
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2697
Re: Feder MB 146
Kannst Du Bilder dazu einstellen ? Hast Du die Feder ohne jedes Verursachen optischer Spuren auf diese Art entfernen können ? Wie soll die Montage erfolgen ? Hintergrund: Ich habe mich das gleiche gefragt, bin aber beim "häuslichen" Federwechsel den "Umweg" über das Zukaufen des ...
- 06.03.2019 7:21
- Forum: Montblanc
- Thema: MB 146: Gebrochener Kragen des Tintenleiters
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3132
Re: MB 146: Gebrochener Kragen des Tintenleiters
Bei Baujahr 2001 kann es auch sein, dass der Kragen fest zum Griffstück gehört
und nicht wie zuvor Teil des Federaggregates ist ?

und nicht wie zuvor Teil des Federaggregates ist ?

- 20.02.2019 15:24
- Forum: Pelikan
- Thema: M600, Frage zur Feder-Oberfläche, "matt" vs. "verspiegelt"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1542
Re: M600, Frage zur Feder-Oberfläche, "matt" vs. "verspiegelt"
anbei nochmal Bilder der beiden Schönheiten, habe zudem in den letzten Tagen nochmal diverse Bilder im www betrachtet. Es scheint normal zu sein und auch die größeren Modelle zu betreffen. Auch die in einem anderen thread besprochene Asymmetrie beim Verbau der Feder (damals wurde ein blauer M600 ein...
- 16.02.2019 14:32
- Forum: Montblanc
- Thema: Beschädigungsopfer Meisterstück Solitaire
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8660
Re: Beschädigungsopfer Meisterstück Solitaire
selbst beim Tintenleiter wäre einen Versuch wert, ihn nach einem Bad in 60-70 °C warmen Wasser wieder gerade zu biegen.
GGf in mehreren kleinen Schritten.
GGf in mehreren kleinen Schritten.
- 14.02.2019 21:19
- Forum: Pelikan
- Thema: M600, Frage zur Feder-Oberfläche, "matt" vs. "verspiegelt"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1542
M600, Frage zur Feder-Oberfläche, "matt" vs. "verspiegelt"
Guten Abend Ihr Lieben. Bin noch relativ neu, aber habe heute den M600 in "vibrant orange" geschenkt bekommen. Ein wunderschöner Füller, gute Laune vorprogrammiert. :D Würde gerne etwas zur Federoberfläche fragen. Denn bisher habe ich mich "nur" mit MB 146 beschäftigt, aber gerad...