Die Suche ergab 24 Treffer
- 25.08.2005 4:06
- Forum: Die richtige Handhabung / Taking proper care
- Thema: Befüllen eines Pelikan M400
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9633
Besser im Glas als im Putzlappen
Das mit den 4-5 Tropfen wieder herausdrücken habe ich am Anfang auch gemacht, später habe ich es dann aber bleiben lassen, weil beim Abputzen der Feder ohenhin die ganze überschüssige Tinte im Putzlappen versickert. Eben deswegen macht man's ja - dann hat man die Tinte nämlich wieder im Glas statt ...
- 25.08.2005 4:03
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: Made in Italy ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10247
Herstellerland = Teil der Marke
Ich denke, realistischerweise wird das Herstellungsland heutzutage als Bestandteil der jeweiligen Marke eingesetzt, unabhängig davon, woher die Komponenten kommen. Genauso, wie Parfumfirmen nicht ohne Grund als offiziellen Sitz eher Paris wählen als Castrop-Rauxel, verbindet man doch mit einem itali...
- 25.08.2005 3:47
- Forum: Pelikan
- Thema: Welcher Schreiber soll's nun sein?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20292
Teuer = im Uni-Kontext unpraktisch
Zum Mitnehmen an der Uni fände ich einen teueren Füller schon allein deswegen unpraktisch, weil man ständig aufpassen müsste, daß er nicht wegkommt, herunterfällt, zerkratzt, die Kappe verlorengeht etc. Ausserdem sind viele gute teuere Füller als Kolbenfüller ausgelegt. Bei diesen dauert das Nachfül...
- 12.06.2005 6:49
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Tinte für Tintenstrahldrucker für Kolbenfüller geeignet?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11509
Wäre vielleicht einen Versuch wert...
... wenn man darauf aus ist, pro beschriebener Seite für 10 Euro Tinte zu verbrauchen. Ich bin's nicht...
- 12.03.2005 15:32
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Haltbarkeit der Federspitze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13362
- 11.11.2004 5:44
- Forum: Pelikan
- Thema: Schimmel in roter Pelikan 4001 Tinte
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11204
Soweit ich weiß...
... werden Tinte normalerweise entsprechende Konservierungsstoffe zugesetzt. Wenn einmal bei einer Charge diese vergessen oder zu gering dosiert werden, kann es zu Schimmelbildung kommen. Bei korrekter Dosierung sollte sich die Tinte eigentlich "unbegrenzt" lagern lassen, es steht ja auch ...
- 01.10.2004 23:46
- Forum: Pelikan
- Thema: Tintentank des Pelikan M 400
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10593
Ersatzfüller
Ein M450 Gold als Ersatzfüller für die Schule?! Ist das nicht ein bisschen teuer für den Einsatzzweck? Schade, wenn er wegkäme... Als Ersatzfüller, wenn die Tinte tatsächlich nicht reichen sollte, tut es doch auch ein M200 oder einer der besagten Levels. Ansonsten einfach ein Tintenglas mitnehmen, m...
- 07.06.2004 7:37
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan 150
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10873
More Info
About how to change the nib, have a look here (middle of the page):
http://www.nibs.com/PelikanNibsAvailableForCusto.htm
About whether the nibs of M200 etc. and M150 are interchangeable, I don't know, I don't own a M150. Maybe somebody else can enlighten us?
http://www.nibs.com/PelikanNibsAvailableForCusto.htm
About whether the nibs of M200 etc. and M150 are interchangeable, I don't know, I don't own a M150. Maybe somebody else can enlighten us?
- 06.06.2004 9:03
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan 150
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10873
New Nib
By the way, have you considered purchasing just a new nib for your old favorite? I don't know the details, but I do know there are many, "fountain pen hospitals" that specialize in just that. Right. I just wanted to add the info that Pelikan nibs are easily interchangeable - just unscrew ...
- 01.06.2004 9:06
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Federn selber flexibel machen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5051
Feder zerlegen... Siehe...
Zum Punkt "Feder-Modul zerlegen" habe ich unter dem Thema "federwechsel" (eins oberhalb dieses Thema in der Rubrik "Rund um die Feder") zwischenzeitlich selber eine Antwort eingestellt. Auch wenn die Qualifizierung "gewaltfrei" nur teilweise zutrifft. :wink: D...
- 01.06.2004 9:02
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: federwechsel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8484
Wenn man sich traut...
Hallo, ich habe gestern ein Thema tiefer u.a. so ziemlich dasselbe gefragt, es in der Zwischenzeit aber einfach frech ausprobiert, und es ging. Disclaimer: Zum Ausprobieren habe ich eine einfache Stahlfeder genommen, deren Verlust ich wirklich verschmerzen könnte, und ich würde es jedem Nachahmer em...
- 31.05.2004 19:12
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Federn selber flexibel machen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5051
Federn selber flexibel machen?
Hallo, es gibt ja bekanntlich Spezialisten in den USA, die einem jede (geeignete) Feder flexibel machen können. Weiß eigentlich jemand, *wie* die das anstellen? Ich hätte gut Lust, die eine oder andere Stahlfeder für ein Experiment zu riskieren... Ich meine, vor langem irgendwo gelesen zu haben, daß...
- 17.04.2004 1:08
- Forum: andere Marken / different brands
- Thema: Marmoreo Standardgraph - Zelluloid für 26 Euro?!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2907
Marmoreo Standardgraph - Zelluloid für 26 Euro?!
Hallo zusammen, wieso schaffen es offensichtlich auch Hersteller, Füller mit angeblich Zelluloid-Korpus für 26 Euro anzubieten? Siehe hier: http://www.schulanfang.com/fueller.html Ich dachte immer, Zelluloid sei ein so unglaublich exklusiver, schwer zu bearbeitender Werkstoff, daß Schreibgeräte aus ...
- 22.03.2004 7:53
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Eine kultivierte Handschrift?!
- Antworten: 337
- Zugriffe: 222121
Bücher
Ckornet: Danke für den Tip, das Sassoon-Buch habe ich mir schon bestellt (ist noch unterwegs).
Frank: Meinst du die deutsche Kurrentschrift / Sütterlin-Schrift, oder eine andere?
Frank: Meinst du die deutsche Kurrentschrift / Sütterlin-Schrift, oder eine andere?
- 22.03.2004 7:41
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Anschreibprobleme Pelikan P380
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7425
"Baby Bottom"
Ich habe irgendwo gelesen, dass dieses Phänomen auch "baby bottom"-Problem genannt wird, weil die Federspitze geformt ist wie ein Babypopo. Tatsächlich sollte sie aber eher wie eine durchgeschnittene Kugel aussehen, und mit dem Schlitz in der Kugel direkt auf dem Papier aufliegen. Evtl. an...