Jeweils die anderen Extreme ;) Spannend! …womit hast Du die Stifte gespitzt? Einmal mit einem Stabilo 4514 Kurzkonusspitzer. Als solches wird er auch verkauft. Der lange mit einer Faber-Castell Langkonusspitzmaschine. Diese Spitzmaschine gibt es bei Ali. Mit Faber Castell Aufdruck. Ob das Ding alle...
Der Pollux beisst mir bei 2B öfter die Spitze ab. Der Blackwing Spitzer ist da bei mir besser im Ergebnis.Hat ebenfalls eine gebogene Klinge, spitzt aber den Konus eine Idee kürzer.
Ich habe bis jetzt keine Blackwings. Habt ihr sie mal direkt verglichen mit Mono 100 oder HiUni? Sind sie Polluxspitzfähig?
Interessiert bin schon an denen. Allerdings als Nutzstift. Das Design wäre mir fast egal.
Modelle nach 1992/93 wurden mit veränderter Rezeptur hergestellt . Im selben Zeitraum verschwand auch die Waage als Bildmarke.
Ein Kopierstift ohne Waage sollte also aus Lebensmittelfarbe bestehen.
Ich habe das Problem auf meine Art gelöst
Die Marke Goldfaber wurde 1935 eingetragen, Die Waage fiel 1992/93 weg, der SV Stempel kam Mitte der 60er Jahre und die gekreuzten Hämmer sind das Markenzeichen von Johann Faber. Alles was mit Faber zu tun hat, ist ein fürchterliches Durcheinander, Wer zu wem und dann mit wem... Eberhard Faber gab j...
Und warum man so wenig Produkte mit der angepassten Schreibweise findet. Vielleicht weil sie nicht hier, sondern "woanders" verkauft wurden. Ausserdem handelte es sich ja um Verbrauchsmaterial,welches anschliessend im Müll landete. Ich denke mal, dass man auf Flohmärkten "woanders&qu...
Einmal drin, immer drin. Die dynamische Einbindung externer Quellen führte hier vielfach zu nachher wertlosen Beiträgen, wenn die Quellen später nicht mehr erreichbar waren. Ist das tatsächlich so? Ich habe den Eindruck dass Bilder von ehemaligen Mitgliedern auch weg sind. Selbst wenn sie im Forum ...
Hab gerade mal probiert. Geht einwandfrei vom Tempo her. Und wenn man auf die Farbigen Bälle klickt ändert sich die Farbe des Fässchens in die farbige Richtung. Am Monitor sieht es eh immer anders aus..