Die Suche ergab 5 Treffer

von BÖHM-Spezial
22.01.2024 13:09
Forum: andere Marken / different brands
Thema: Caran D'ache - Frage zu Kugelschreiberminen.
Antworten: 15
Zugriffe: 4406

Re: Caran D'ache - Frage zu Kugelschreiberminen.

So wie bei " der Zeitreisende" und auch "Homo Selectus" verhält es sich bei meinem 849 auch. G2 Minen passen. Auch die Ausgangsfrage kann ich positiv beantworten. Der Messingteil mit den 4 Zähnen im Druckmechanismus ist hohl. Damit ist es möglich, auch die dünneren und längeren M...
von BÖHM-Spezial
17.10.2023 15:38
Forum: Andere Schreibgeräte
Thema: Kugelschreibermine gesucht - Hermes Nautilus
Antworten: 10
Zugriffe: 3672

Re: Kugelschreibermine gesucht - Hermes Nautilus

Ich denke die Pilot wird passen. Habe mit großem Interesse gesehen, dass es den Nautilus auch als Füller gibt. Dieser basiert, wie es scheint, auf dem Pilot Capless/ Vanishing Point. Nun war mein besagter Kuli mit dieser Mine aus der Capless- Serie. Noch kurz zum Nautilus- dieser hat nun mein Intere...
von BÖHM-Spezial
17.10.2023 13:34
Forum: Andere Schreibgeräte
Thema: Kugelschreibermine gesucht - Hermes Nautilus
Antworten: 10
Zugriffe: 3672

Re: Kugelschreibermine gesucht - Hermes Nautilus

Hallo, hab mal schnell gemessen was ich so da habe: Länge: Parker (G2): 9,8cm Montblanc: 9,8cm Waterman: 11,2cm Lamy: 10,6cm Caran D´Ache: 9,55cm sind alle raus... Fisher: 8,88cm (gefällt mir, die haben Humor.) Durchmesser jedoch nur 4,7mm eventuell kann man was basteln... Das "made in Japan&qu...
von BÖHM-Spezial
25.07.2023 13:38
Forum: Montblanc
Thema: Montblanc für max. 1000 Euro
Antworten: 14
Zugriffe: 4299

Re: Montblanc für max. 1000 Euro

Wenn es auch ein historisches Schreibgerät sein darf, würde ich zu einem Meisterstück aus den 50er Jahren raten. Da sollte sich ein schöner 146er um 1000€ finden lassen. Die lassen sich gut wieder verkaufen und wenn man pfleglich damit umgeht auch wieder zu dem Preis.
von BÖHM-Spezial
25.07.2023 13:16
Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
Thema: Sheaffer Snorkel spülen
Antworten: 4
Zugriffe: 3574

Re: Sheaffer Snorkel spülen

Das Problem ist, dass durch den Snorkel die Tinte und das Wasser direkt in den Tintensack fließt, also nicht durch den Tintenleiter und die Feder. Füll ihn mit Wasser, wickle Küchenpapier um die Feder und stell ihn mit der Feder nach unten in ein Glas. Damit zieht das Küchenpapier die Tinte bzw. in ...

Zur erweiterten Suche