Vielen Dank, hat mir sehr geholfen. Dann kann ich ja mal über die Dips hinausgehen. Oder noch 'nen m205duo für die Markertinte, das Leben ist nicht entweder-oder, sondern sowohl-als-auch
Hallo Forum, hallo Welt, es gibt das Pelikan Set M205 Duo, bestehend aus einem gelben M205 und der neongelben Textmarker-Tinte: https://mam.pelikan.com/mam/de/pelikan/products/819886 Zur Tinte schreibt Pelikan "Die leuchtend gelbe Textmarkter-Tinte ist ausschließlich für den Einsatz im Pelikan ...
Hallo David, Vielen Dank für Deine Antwort, sie deckt sich meinem Erfahrungen. Meine erste F-Feder war mit links geschrieben auch extrem kratzig, die zweite ist die oben Zitierte und wurde Meine. Mit derselben Erwartung bin ich dann auf die Suche nach EF gegangen und habe gelernt: Die EF-Federn reag...
Hallo Forum, hallo Welt, liebe EF-mit-Links-Schreibenden, ich schreibe mit links und gehöre zu den Lefties, die den Füller mit leicht gebogenem Handgelenk führen, d.h. die Feder wird tendentiell eher geschoben. Ich habe relativ große Hände, was insgesamt dazu führt, dass die Feder recht steil auf de...
Hallo Forum, hallo Welt,
ich bin über einen "M800" gestolpert, zu dem ein Teilbild einen in der Mitte aufgeschraubten Schaft mit eingesetztem Konverter zeigt. Also ein "P800" Das Kappenplättchen deutet auf 1987-97 hin.
Hallo Forum, hallo Welt, ich wärme mal diesen Thread auf: ... Als solches würde ich eine frühe 14-k-M800-Feder auf eine Mittelstufe zwischen heutiger 18-k-M800- und 18-k-M1000-Feder stellen. Wie plaziert sich in der oben genannten Reihe eine 1992-1997er M800 "Old-Style" 18c-750-Feder in F ...
Hallo Forum, hallo Welt, ich hänge mich mal mit an diesen Thread ran, mein erstes Posting hier, gelesen habe ich schon diverse Threads. Ich habe ein paar Fragen zum 140er und freue mich auf Eure Antworten. Vielleicht kurz zu mir, ich besitze wenn ich das richtig recherchiert habe, einen M200, M-Fede...