Die Suche ergab 16 Treffer
- 29.06.2025 18:06
- Forum: Lamy
- Thema: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 718
Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)
Hi Gonzalez! Verwendest du Original Lamy-Patronen? Ich versuchte bei meinem Lamy Safari eine Universalmarke, die auch für Lamy geeignet sein sollte, ich meine von Herlitz (sind mittlerweile geschlachtet ins Tintenfaß befördert worden, also der Inhalt), da kam der Lamy garnicht mit klar, auch unter g...
- 29.06.2025 10:27
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: korrekte Bezeichnung der hinteren drehbaren Kappe eines Kolbenfüllers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 485
Re: korrekte Bezeichnung der hinteren drehbaren Kappe eines Kolbenfüllers
Hallo Knut,
ich werde nun auch zukünftig den Begriff Füllknopf gebrauchen, ich möchte ja schließlich schon verstanden werden.
Besten Grüße
Udo
ich werde nun auch zukünftig den Begriff Füllknopf gebrauchen, ich möchte ja schließlich schon verstanden werden.
Besten Grüße
Udo
- 29.06.2025 10:21
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: Eyedropper (schwere Zuordnung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 306
Re: Eyedropper (schwere Zuordnung)
Hallo Dagmar,
danke für deinen Hinweis. Ich wunderte mich schon beim Betrachten der Feder, dass sie linkslastig sichtbare Abschabungen aufwies. Deine Erklärung ist wirklich einleuchtend. Es war also ein echtes Arbeitstier.
Beste Grüße
Udo
danke für deinen Hinweis. Ich wunderte mich schon beim Betrachten der Feder, dass sie linkslastig sichtbare Abschabungen aufwies. Deine Erklärung ist wirklich einleuchtend. Es war also ein echtes Arbeitstier.
Beste Grüße
Udo
- 29.06.2025 0:12
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: korrekte Bezeichnung der hinteren drehbaren Kappe eines Kolbenfüllers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 485
Re: korrekte Bezeichnung der hinteren drehbaren Kappe eines Kolbenfüllers
Danke für eure reichhaltigen Antworten. Da muß ich nun eine Nacht drüber schlafen, welchen Begriff ich zukünftig favorisieren werde, alle deutschen Begriffe klingen mir etwas unbeholfen, die englischen Bezeichnungen sind da etwas flüssiger im übertragenen Sinne.
Trotzdem tausend Dank.
Beste Grüße
Udo
Trotzdem tausend Dank.
Beste Grüße
Udo
- 29.06.2025 0:01
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: Eyedropper (schwere Zuordnung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 306
Re: Eyedropper (schwere Zuordnung)
Danke für die Rückmeldungen. Patta der Füller wird eher einen ideelen Wert haben, er ist vom Material sehr stark abgegrifffen. Die Gravierungen sind fast völlig verschwunden. Ich denke, es war dann eher ein Arbeitsstift, vieleicht sogar für die Mitarbeiter gestelltes Arbeitsmaterial. Die Goldfeder s...
- 28.06.2025 17:30
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: guillochierter unbekannter Hebelfüller
- Antworten: 0
- Zugriffe: 110
guillochierter unbekannter Hebelfüller
Hallo zusammen! Ein mir unbekannter Hebelfüllhalter. Wer kann weiterhelfen? Einzig am unteren Kappenrand ist aus meiner Sicht ein N eingraviert. Guilloche_Fueller_01.jpg Der Füller ist guillochiert und er hat eine goldene Feder mit folgender Punzierung: Guilloche_Fueller_03.jpg Ein W, ein sich kreuz...
- 28.06.2025 15:33
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: Eyedropper (schwere Zuordnung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 306
Eyedropper (schwere Zuordnung)
Hallo zusammen! Ich bin meine überschaubare Füllersammlung am Sortieren und möchte sie perspektivisch auch auf eine Handvoll Alltagsfüller, die dann wirklich in Gebrauch sind, reduzieren. Hier bin ich auf diesen Eyedropper gestoßen, der zu Lebzeiten auch im täglichen Gebrauch gewesen sein muß, so ab...
- 28.06.2025 15:14
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: korrekte Bezeichnung der hinteren drehbaren Kappe eines Kolbenfüllers
- Antworten: 11
- Zugriffe: 485
korrekte Bezeichnung der hinteren drehbaren Kappe eines Kolbenfüllers
Hallo zusammen! Vielleicht ist die Frage ja etwas blöd, aber ich möchte sie trotzdem stellen, da sie sich durch ein schnelles Googlen nicht 100%ig klären ließ. Wie heißt dieser Teil eines Kolbenfüllers: Lamy_ratio 46.jpg Im Englischen stieß ich auf die Bezeichnungen piston cap bzw. bund cap. Über ei...
- 26.06.2025 13:51
- Forum: Lamy
- Thema: Lamy 2000 - Tintenproblem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 566
Re: Lamy 2000 - Tintenproblem
Hallo lieber Analogmensch! Danke für deine Mühen, es bestätigt nochmals, dass bei mir der Distanzring (O-Ring soll man wohl auch sagen können) am Tintenleiter fehlt. Laut der heutigen freundlichen telefonischen Auskunft vom Lamy-Reparaturservice, hätte der Füller garnicht schreiben dürfen, da der Ti...
- 26.06.2025 13:26
- Forum: Pelikan
- Thema: Identifizierung eines Füllfederhalter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 299
Re: Identifizierung eines Füllfederhalter
Danke an Sabine und Mo für die zielführenden Hinweise. Ich werde nun mir mal hier und im Netz die M200-Modellreihe genauer anschauen. Danke! Ich werde nun überlegen, ob ich den Füller mit der dazugehörigen M200-Kappe vervollständige oder ihn so veräußere. Jedenfalls will ich meine bescheidene Sammlu...
- 26.06.2025 13:18
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 503
Re: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?
Ersteinmal danke an alle für die hilfreichen Antworten. Ich gehe nun davon aus, dass hier aus einigen Einzelteilen verschiedener Modelle, ein brauchbarer Füllfederhalter zusammengeschraubt wurde. Auf dem Kappenkopf ist nicht der Pelikan eingeprägt, sondern das Bayer-Zeichen, der Füller wird mal ein ...
- 25.06.2025 18:22
- Forum: Pelikan
- Thema: Identifizierung eines Füllfederhalter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 299
Identifizierung eines Füllfederhalter
Hallo zusammen! Ich bitte um Hilfe. Ist dies ein Pelikan, ich habe ihn ohne Kappe mal als "Beifang" bei einer Internetkauf mitgesendet bekommen Pelikan_M100.jpg Die Feder war mal vergoldet und deutet zumindest auf Pelikan hin, wenn nicht Füllerfragmente ohne Sinn zusammengeschraubt worden ...
- 25.06.2025 18:06
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 503
Pelikan M400 mit M140 Kappe - kann das sein?
Hallo zusammen! Ich bin nach etlichen Jahren Pause dabei Ordnung in meine Füllersammlung zu bringen. Die Spreu vom Weizen zu trennen. Ich hatte den Grundstock vor 20 Jahren hauptsächlich übers Internet ersteigert. Es ist leider eine Menge Ausschußware dabei. Von den knapp 60 Füllfederhaltern möchte ...
- 25.06.2025 15:58
- Forum: Lamy
- Thema: Lamy 2000 - Tintenproblem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 566
Re: Lamy 2000 - Tintenproblem
Ersteinmal Danke an Vanny und Analogmensch für eure Antworten und Tipps. Ich bin vielleicht ein Stück weitergekommen. Ich dachte bevor ich mich an Lamy wende, entleere ich den Füller und ziehe ihn kurz durch ein lauwarmes Wasserbad. Nun wollte ich aber noch,wie gesagt bevor ich mich an Lamy wende, n...
- 25.06.2025 8:14
- Forum: Lamy
- Thema: Lamy 2000 - Tintenproblem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 566
Lamy 2000 - Tintenproblem
Hallo zusammen! Ich wollte meinen Lamy 2000 (18 Jahre alt) nach Jahren wieder in Betrieb nehmen. Ich habe ihn soweit ich es mir zutraute gereinigt. Vor dem Reinigen stellte ich schon fest, dass das Mundstück im oberen Bereich mit Tinte verschmiert war, dachte mir aber nichts dabei, weil ich hoffte, ...