Die Suche ergab 24 Treffer

von Technikus
31.08.2008 8:13
Forum: Papiere
Thema: persönliches Wasserzeichen gestalten und fertigen lassen
Antworten: 6
Zugriffe: 5341

Tenryu hat geschrieben:Wer es besonders edel mag, kann sich sein Papier mit individuellem Wasserzeichen handschöpfen lassen:
http://www.papiermanufaktur-wengenmayr.de/
Interssant

Hat einer von Euch Erfahrungen mit individuellen Wasserzeichen :?:
von Technikus
30.08.2008 9:05
Forum: Papiere
Thema: persönliches Wasserzeichen gestalten und fertigen lassen
Antworten: 6
Zugriffe: 5341

Schlaflos hat geschrieben: .....Hier ein Link für Dich, der Dir auch einen groben Überblick über die Kosten gibt: http://www.inmarque.de/

Besten Gruß,

Alex
Hi Alex,

danke für den Link. Ich werde mich informieren.
von Technikus
06.08.2008 19:28
Forum: Papiere
Thema: persönliches Wasserzeichen gestalten und fertigen lassen
Antworten: 6
Zugriffe: 5341

persönliches Wasserzeichen gestalten und fertigen lassen

Hallo,

am liebsten verwende ich Papier mit Wasserzeichen. Das Rössler Papier gefällt mir sehr gut.

Ich würde mir gerne ein Papier mit meinen persönlichen Wasserzeichen zulegen.:oops:

Im Netz gibt es einige Möglichkeiten. Habt Ihr Erfahrungen in diesem Bereich?

Ich bin gespannt. 8)
von Technikus
02.08.2008 8:35
Forum: Pelikan
Thema: M 625
Antworten: 16
Zugriffe: 10073

S.Gawlick hat geschrieben:
esp hat geschrieben: Und viel dafür bezahlen.
Genau deshalb liegen meine Nikons und Mamiyas im Keller und langweilen sich .. es ist ein Elend!
Ist da eine FA dabei?
von Technikus
02.08.2008 8:34
Forum: Pelikan
Thema: M 625
Antworten: 16
Zugriffe: 10073

Eigentlich ist mein Posting jetzt off-topic, aber ... Es gibt ja noch so schöne Sachen wie Uhren oder Kameras :D Du streust Salz in meine Wunden :( Habe ein gutes Dutzend Analog-Spiegelreflexkameras und dazu alle Brennweiten von 7,5 bis 500mm. Aber wenn ich das Filmmaterial (Fuji Superia 100 bzw. 4...
von Technikus
28.07.2008 22:11
Forum: Pelikan
Thema: M 625
Antworten: 16
Zugriffe: 10073

Und ja, 400 Euro sind eigentlich viel Geld für eine Füllfeder. Aber man gönnt sich ja sonst nichts :roll: Mal ehrlich: Wie oft sagen wir uns das vor...? Viel zu oft... 8) Es gibt ja noch so schöne Sachen wie Uhren oder Kameras :D Bei Gelegenheit werde ich mir einen M805 holen. Aber erst kommt Paris.
von Technikus
26.07.2008 7:31
Forum: Pelikan
Thema: M 625
Antworten: 16
Zugriffe: 10073

....einen "guten" Preis zu nennen, ist immer schwierig. Die UVP für den M625 in Blau/Silber liegt bei 485 Euro. Bei den hier im Forum geschätzten Internethändlern gibt es ihn aber auch schon für knapp unter 400 Euro.... Hallo Christian, danke für Deine Antwort. Aber 400 Euro ist mir momen...
von Technikus
17.07.2008 21:22
Forum: Pelikan
Thema: M 625
Antworten: 16
Zugriffe: 10073

Hallo zusammen,

mich interessiert der Füller auch. Was wäre denn ein guter Preis für diesen Füller?
von Technikus
05.02.2008 20:07
Forum: Pelikan
Thema: Pelikan 805 oder Montblanc 146; Unterschiede in der Mechanik
Antworten: 22
Zugriffe: 13709

>Wenn ich mit einem M146 im Büro auftauche halten mich alle für >bescheuert, Montblanc ist alt wie Rolex sehr bekannt. >s muss doch bei Pelikan einen Füller geben ( Gewicht, Schwerpunkt ) der >dem M146 nahe kommt. ....ja, so etwas habe ich mir auch gedacht; andererseits finde ich es nicht gut sich ...
von Technikus
04.02.2008 0:09
Forum: Pelikan
Thema: Pelikan 805 oder Montblanc 146; Unterschiede in der Mechanik
Antworten: 22
Zugriffe: 13709

Hallo Stephan, da ich über keine Briefwaage verfüge, würde ich rein gefühlsmäßig sagen, dass die MB 146 um eine Spur schwerer ist als die M 805. Aber es gibt hier sicherlich Spezialisten im Forum, die diese Zahlen parat haben. Die Federn sind bei beiden annähernd gleich groß und mein Lineal mißt (j...
von Technikus
04.02.2008 0:00
Forum: Pelikan
Thema: Wieso gibts eigentlich offiziell keinen M 605?
Antworten: 19
Zugriffe: 10652

Mein Tipp: Schau Dir mal einen M625 an, blau mit Sterling-Silber. Mein liebstes Stück, liegt gut und satt in der Hand und sieht sensationell schön aus! Ich nehme an das die Kappe aus Silber ist. Wahrscheinlich wäre mir die Kappe zu auffällig. Vielleicht ändert sich meine Meinung wenn ich den Füller...
von Technikus
03.02.2008 23:28
Forum: Pelikan
Thema: Wieso gibts eigentlich offiziell keinen M 605?
Antworten: 19
Zugriffe: 10652

Ja, deutlich! Aber ich habe um diese Uhrzeit keine Lust mehr, die Küchenwaage zu bemühen. Sorry. Aber da ich ein absoluter 800er Fan bin, was das Gewichtsverhältnis anbelangt, und trotzdem den 625er vergleichbar einschätze, ist das doch vielleicht auch eine Aussage, die Dir weiterhilft. Jedenfalls ...
von Technikus
03.02.2008 23:24
Forum: Pelikan
Thema: Pelikan 805 oder Montblanc 146; Unterschiede in der Mechanik
Antworten: 22
Zugriffe: 13709

Tenryu hat geschrieben:@ Technikus: Wirf doch mal einen Blick auf den Pelikan M625. Der hat silberne Teile und dürfte damit schwerer sein als der 605er.
Danke für den Tip.
von Technikus
03.02.2008 21:25
Forum: Pelikan
Thema: Wieso gibts eigentlich offiziell keinen M 605?
Antworten: 19
Zugriffe: 10652

805er hat geschrieben:Mein Tipp: Schau Dir mal einen M625 an, blau mit Sterling-Silber. Mein liebstes Stück, liegt gut und satt in der Hand und sieht sensationell schön aus!
Das Gewicht von dem M625 interessiert mich. Ist der M605 leichter?
von Technikus
03.02.2008 21:05
Forum: Pelikan
Thema: Pelikan 805 oder Montblanc 146; Unterschiede in der Mechanik
Antworten: 22
Zugriffe: 13709

Ich führe beide Exemplare immer im Etui bei mir und verwende sie als Standardfüller. Beide stehen im Normalfall für besondere Qualität und zur optimalen Wartung muss ich die Schreibgeräte ja nicht unbedingt zerlegen. Ich schreibe beispielsweise mit einer meiner MB 146 seit über 25 Jahren ohne damit...

Zur erweiterten Suche