Die Suche ergab 6 Treffer

von Los Tintos
11.04.2006 20:53
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Federn mit leichtem Stub-Schliff
Antworten: 41
Zugriffe: 29698

Hallo, ich hab es probiert. Mit einem japanischen Wasserstein geht es nicht. Der ist zu weich, verursacht also viel Abrieb. Das ergibt dann zwar eine feine Schleifpaste, hat aber nichts gebracht. Die Feder kratzt mehr als vorher und ihr Schriftbild hat sich nicht verändert. Zudem habe ich die beiden...
von Los Tintos
11.04.2006 18:20
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Federn mit leichtem Stub-Schliff
Antworten: 41
Zugriffe: 29698

Hallo, ich habe hier einen einfachen Pelikan Kolbenfüller mit Edelstahlfeder in M, Bj. ca. 1990, an dem würde ich das mal ausprobieren. Ich habe auch einen japanischen Wasserstein in 3000er Körnung. Der ist eigentlich für Küchenmesser, aber müsste auch bei Federn funktionieren. Was sagen die Profis?...
von Los Tintos
07.04.2006 23:35
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Federn mit leichtem Stub-Schliff
Antworten: 41
Zugriffe: 29698

Hallo, erst einmal danke für die schnelle Antwort. Möglicherweise bin ich falsch verstanden worden. Ich suche eigentlich keine Schrägfedern (OM, OB), sondern Hersteller, die ähnlich wie MB B-Federn mit unrundem Schreibpunkt herstellen. An eine Schrägfeder traue ich mich nicht richtig ran. Ich suche ...
von Los Tintos
07.04.2006 18:57
Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
Thema: OMAS Milord HT
Antworten: 3
Zugriffe: 6299

OMAS Milord HT

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit einem OMAS Milord HT? Ein Füllhalter mit 18ct Feder und Konverter. Zum einen finde ich Patronen praktisch für den Alltag, zum anderen dürfte man da die OMAS-typischen Probleme mit der Dichtigkeit nicht haben. Kann das jemand bestätigen? Wie sind die Federn?...
von Los Tintos
07.04.2006 18:50
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Federn mit leichtem Stub-Schliff
Antworten: 41
Zugriffe: 29698

Federn mit leichtem Stub-Schliff

Hallo zusammen, ich besitze einen neuen MB 145 Meisterstück mit B-Feder und einen MB Turbo Schulfüller aus den frühen 80ern mit einer ähnlich geschliffenen Feder im Stil einer Noblesse-Feder. Sie haben beide eine Feder deren Schriftbild und Schreibgefühl mir gut gefällt. Es sind beides B-Federn mit ...
von Los Tintos
07.04.2006 18:28
Forum: Montblanc
Thema: Unterschied MB 146 zu MB 149
Antworten: 2
Zugriffe: 4267

Unterschied MB 146 zu MB 149

Hallo zusammen, kann mir jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Füllhaltern erklären. Ich meine unabhängig von der Größe. Der 149er hat eine sehr große 18ct Feder, der 146er eine etwas kleinere 14ct. Wie wirkt sich das auf das Schreibgefühl aus? Ist der Tintenleiter anders? Sind die Federn an...

Zur erweiterten Suche