Ui, Christina, das hab ich jetzt erst gelesen. Der rotte 88er mit FF Feder ist sicher eine Entscheidung, die Du nicht bereuen wirst. Gratulation dazu!! Ist der Füller denn mittlerweile bei Dir angekommen? Ich überlege ja, ob ich die FF Feder noch ein zweites mal möchte. Der dunkelgrüne würde mir gut...
Mein Vorschlag dazu wäre noch, die Lineatur feiner zu gestalten, damit die Schrift am Ende besser zur Geltung kommt. Oder ist das eh gedacht. Ja, und ich plädiere für A5.
Servus Sina, sehr schöne Kombi und die Idee mit einem Füller mal alle Tinten quasi in der Reihe des Farbverlaufs durchzuschreiben hat was :-) Das überleg ich mir gleich auch mal, ich bin da momentan eher unsortiert. Kannst Du mir sagen, welche Länge der Falcon ungepostet hat? Danke und viele Grüße T...
Liebe Christina, das lag mir aber ganz fern "fies" zu sein. Ich bin ja selber "Opfer", der (zumindest für mich fast perfekten, aber ganz sicher polarisierenden) Federn von Aurora. Und ich bin tatsächlich über die Federn zu Aurora gekommen, da ich mal was anderes als Bock haben wo...
Vielen Dank für die Antworten :-) Ich denke ich werde mal beim Zollamt anrufen, was man da machen sollte, um auf der sicheren Seite zu sein. Eine Rechnung habe ich auch, also alles klar von der Seite her. Der Einwand mit der Wirtschaftlichkeit ist aber auch zu überlegen. Das nächste Zollamt ist 35km...
Liebe Forumsfreunde, ich denke, dass dieses Thema sicher schon mal irgendwo besprochen wurde, nur leider habe ich nirgends was konkretes dazu gefunden. Ich möchte bei einem Füller, den ich hier (in Europa) gekauft habe, zu Mike Masuyma (http://www.mikeitwork.com) in die USA senden, um die Feder bear...
Ich habe zwar keine oblique Feder von Aurora aber eine Stub und die neue FF. Mit beiden Federn bin ich hochzufrieden. Die Stub schreibt wunderbar mit eine mittleren Strichstärke und toller Linienvariation, erfordert aber auch als Stub eine korrekte Haltung, sie tendiert eindeutig zu einer Italic Fed...
...Jede Menge Liebe zum Detail... ... leider kann ich Dir da nur eingeschränkt zustimmen, Angi. Die Liebe zum Detail finde ich im LE1926, wo die Gravur auf Kappe und Korpus 5 Musikstilrichtungungen, die Miles Davis geprägt hat, aufzeigt (nicht dass ich mich da auskennen würde, aber so ist es beschr...