Danke, liebe Bella! Das ist wirklich anschaulich! Und das Schleifen ist sicherlich nicht einfach...bella hat geschrieben:sehr anschauliche Abbildung
Die Suche ergab 2510 Treffer
- 19.02.2017 19:26
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Architect/Hebrew/Arabic nib selber schleifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5291
Re: Architect/Hebrew/Arabic nib selber schleifen
- 19.02.2017 19:22
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Architect/Hebrew/Arabic nib selber schleifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5291
Re: Architect/Hebrew/Arabic nib selber schleifen
Danke, lieber Uwe! Genau die bereits schreibfertig geschliffenen architect/Hebrew/Arabic nibs meinte ich!SimDreams hat geschrieben:Bezugsquelle für was, für Federn?
- 19.02.2017 18:03
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Architect/Hebrew/Arabic nib selber schleifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5291
Architect/Hebrew/Arabic nib selber schleifen
Liebe Foristen! Durch den thread von Cataleya (http://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?f=6&t=17824) bin ich auf die architect/Hebrew/Arabic nib aufmerksam geworden, die ich gerne einmal ausprobieren möchte. Deshalb möchte ich mich am eigenhändigen Federnschleifen versuchen! ... In den ...
- 19.02.2017 17:36
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Architect/Hebrew nib
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15895
Re: Architect/Hebrew nib
schleife einfach mal bei einer Kugelspitz an den Seiten was weg und breche leicht die Kanten, damit's nicht kratzt. Danke für den Tipp! Das probiere ich glatt aus! Ich hätte da auch noch ein paar Federn, die dafür in Frage kommen könnten. Aber da ich bisher noch keine Feder geschliffen habe, würde ...
- 19.02.2017 17:28
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Das glaub' ich...
- Antworten: 43
- Zugriffe: 14948
Re: Das glaub' ich...
Eine, wie ich finde, merkwürdige Wendung und Pointe. Nun weiß man ja nicht, wer sich den Füller ausgedacht hat, die indische Firma oder Nathan Tardif? Aber beim Kauf eines Ahab bekommt man die Erklärung für das Design gleich mitgeliefert... Irgendwie hatte ich deshalb an mehr Originalität, das heißt...
- 19.02.2017 16:50
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Architect/Hebrew nib
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15895
Re: Architect/Hebrew nib
Mir hat ein Bekannter eine B Feder so umgeschliffen. Spannend, wenn man das kann oder jemanden kennt, der das kann! ... Ich frage mich, ob ich damit mit dem Füller besser Arabisch schreiben kann... Mit der Hattat-Feder von Brause geht es ganz gut, das scheint mir aber keine architect beziehungsweis...
- 19.02.2017 16:21
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Architect/Hebrew nib
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15895
Re: Architect/Hebrew nib
Beim Stöbern im Forum bin ich auch auf einen älteren Beitrag zum Thema gestoßen: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... sch#p87813
- 19.02.2017 16:10
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Architect/Hebrew nib
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15895
Re: Architect/Hebrew nib
Mal in Eure wissende und experimentierfreudige Runde gefragt, gibt es einen unter Euch der damit Arabisch oder Hebräisch schreibt? Und davon berichten kann? Ich habe mir die von Euch verlinkten Dokumente angeschaut und durchgesehen und frage mich, ob die Feder für mich - zum Beispiel für das Arabisc...
- 19.02.2017 14:41
- Forum: Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews
- Thema: In Kürze: Robert Oster Signature "Summer Storm"
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14969
Re: In Kürze: Robert Oster Signature "Summer Storm"
Andererseits: Für mich ist das, was zählt, letztlich eben doch das Schriftbild. Das ist schließlich der "Alltag" beim Benutzen von Tinte. Für mich auch, denn meine Tinten kommen ja täglich zur Anwendung! Bleu nuit (ein treffendes Bild, das Du gewählt hast!) verwende ich zurzeit in einer K...
- 19.02.2017 13:51
- Forum: Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews
- Thema: In Kürze: Robert Oster Signature "Summer Storm"
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14969
Re: In Kürze: Robert Oster Signature "Summer Storm"
Hallo Doris! Eine schöne Gegenüberstellung und auch verblüffend, ich verwende von Herbin Bleu nuit, das für mich in meiner Wahrnehmung in Richtung rauchig-dunkelgrau geht. Summerstorm erscheint mir etwas heller... Aber an diesem Wochenende habe ich gelernt, der Wahrnehmung über das Schriftbild zu mi...
- 19.02.2017 13:43
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11647
Re: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
Ich fülle praktisch jede meiner Tinten in eines der Probenröhrchen und fülle daraus den Halter. Hallo Thomas, es ist vielleicht ein blöde Frage, aber welche Proberöhrchen verwendest Du? Das hört sich alles recht einfach an. Bei mir ist es aber Gefummel. Ich habe reagenzglasartige Proberöhrchen, aus...
- 19.02.2017 13:22
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Schöne Tintenfarbenkombinationen
- Antworten: 185
- Zugriffe: 59869
Re: Suche: Eine schöne Zwei-Tintenfarbenkombination
Die Komplexität des Tintenkombinationenaustestens steigt immer weiter! ... Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich alles beim Alten belassen! ... Bei meinen Tintentest mit Glasfeder, Pinsel und unterschiedlichen Füllern bin ich über die Ergebnisse total verblüfft! Ich hätte es ja wissen können, aber s...
- 18.02.2017 21:42
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11647
Re: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
Das werde ich ausprobieren! Hört sich abenteuerlich - aber irgendwie praktikabel - an!bella hat geschrieben:bei Pelikanen sind die Federn doch geschraubt .... da kann man ja auch, um eine Tintenprobe zu nutzen oder Reste, den Füller umdrehen, Feder raus, Tinte mit der Spritze rein, Feder wieder drauf
- 18.02.2017 21:41
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11647
Re: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
Von den Tipps! 8) Thom hat ein Tintenmirakel gelöst und einen Beitrag zu meiner Tintengesundheit geleistet. 

- 18.02.2017 21:32
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11647
Re: Aufzug von Tinte aus nicht mehr vollem Glas
... aber besonders schwierig finde ich das Kippen bei den Montblanc Gläsern, obwohl sie auch das Reservoir noch haben... trotzdem...Linceo hat geschrieben:Kippen