Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
DerMax
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2015 20:39

Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von DerMax »

Hallo,
Nun möchte ich ich mir nach langem Überlegen einen tollen Füller aneignen, da ich Schüler bin und keine Unsummen investieren will habe ich mich nach gebrauchten Füllfederhaltern um gesehen und bin auf diesen gestoßen, nun hoffe ich auf ihr Fachwissen um den Zustand des Füllers ein zu schätzen. Dafür habe ich die mir zur Verfügung stehenden Bilder Hochgeladen. Der Preis liegt bei 85€.
Ich hoffe auf hilfreiche Beiträge, gerne auch Meinungen und Tipps.
Max
Dateianhänge
sss.jpg
sss.jpg (37.3 KiB) 4979 mal betrachtet
dsds.jpg
dsds.jpg (57.05 KiB) 4981 mal betrachtet
ds.jpg
ds.jpg (42.21 KiB) 4981 mal betrachtet
asdaa.jpg
asdaa.jpg (61.42 KiB) 4980 mal betrachtet
asd.jpg
asd.jpg (45.22 KiB) 4980 mal betrachtet
a.jpg
a.jpg (33.09 KiB) 4982 mal betrachtet
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von amarti »

85,- Euro????? Für den Patronenfüller? In dem Zustand????
Also das Wort Schnäppchen will mir da überhaupt nicht in den Sinn kommen.

Nur damit du mal die Relationen kennen lernst:
Hier im gewerblichen Teil der Tauschbörse bekommst du einen NAGELNEUEN Lamy 2000 KOLBENfüller mit massiver Goldfeder, sogar mit O-Federn.

Sauber!

Unbenutzt!

Meine Meinung.

Andreas
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von stefan-w- »

servus max,

also ich würde von dem kauf abstand nehmen. wie andreas schon sagte, bieten sich für das budget, welches du vorgegeben hast, so einige möglichkeiten, einen neuwertigen füllhalter zu bekommen (durchaus auch mit goldfedern).

du musst dir nur mal im klaren sein, was du möchtest, bzw. nicht möchtest, dann können wir dir hier auch leichter helfen.

wir finden schon was für dich. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
DerMax
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2015 20:39

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von DerMax »

Ok, vielen Dank für die schnellen Antworten, also werde ich ihn nicht nehmen.
Ich bin auf der suche nach einen "Edlern" Füllhalter mit guten Schreibeigenschaften, am liebsten ein Kolbenfüller.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von bella »

Hallo Max,

dann könnte der Lamy 2000 in der Tat etwas für Dich sein.
Oder ein Pelikan 200, der liegt knapp im Budget ......

Konvertermodell fiele mir noch Faber-Castell emotion ein, sind auch etwas dicker und liegen gut in der Hand (wäre dann Stahlfeder)
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von Will »

Hey Max,

von dem Teil die Finger zu lassen war eine weise Entscheidung. Montblanc war früher ein ganz normaler Füllhalterproduzent, der auch einfache und günstige Füller baute und vertrieb, bevor MB zur reinen Luxus-Marke wurde. Wenn Dich die Optik anspricht, bist Du mit dem bereits erwähnten Lamy 2000 sehr gut bedient. Der Kolbenfüllhalter wird schon seit den 60er Jahren produziert und ist ein wirklich tolles Schreibgerät, was Verarbeitungsqualität und Design betrifft. Wenn Dir eine frei sichtbare Feder und klassische Formsprache besser gefällt, ist der Pelikan die erste Wahl. Welchen Du auch wählst, bei pfleglicher Behandlung können Deine Enkel noch mit dem einen wie dem anderen Füllhalter schreiben. Sollte jemals etwas bei einem Lamy- oder Pelikan-Füllhalter sein, darfst Du auf den ganz hervorragenden Service dieser beiden Hersteller zählen. Jetzt heißt es ausprobieren und schauen, was Dir mehr liegt - Deiner Hand, wie Deinem Auge.

Viel Spaß dabei.

Grüße in die Nacht

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von thobie »

Für 85 Euro würde ich den Halter nicht nehmen. Ich habe einen ähnlichen Halter, den ich mal vor ganz vielen Jahren im Ausverkauf gekauft habe. Irgendwie sind wir beide nie richtig warm geworden. Und ich habe inzwischen feststellen müssen, dass der Korpus dort, wo der Tintenleiter im Korpus befestigt ist, einen Haarriss hat. Und für diese alten Halter gibt es kaum noch Ersatzteile. Das gilt nicht nur für MB. Auch bei Lamy gibt es Serien, bei denen der Kundendienst nicht mehr helfen kann. Bei den gebrauchten Haltern kommt noch ein Problem hinzu: Ganz schlecht ist es, wenn die Feder nicht passt. Denn eine neue Goldfeder dürfte im Regelfall Dein Budget schon ausschöpfen oder überschreiten.

Was den Lamy 2000 angeht. Ich habe zu dem Halter eine besondere Beziehung. Das war nämlich mein erster Halter mit einer Goldfeder. Gekauft 1978 oder 1979. Und heute noch in Betrieb. Zwischendurch eine kleine Reparatur, die Lamy auf Kulanz erledigt hat. Ich nutze den Halter immer noch gern. Das Material ist praktisch unverwüstlich. Selbst Desinfektionsmittel macht dem Makrolon kaum zu schaffen. Das Design muss man mögen. Da spielt der Bauhausstil wohl eine nicht unerhebliche Rolle (Reduzierung auf das Wesentliche). Ein Montblanc Meisterstück oder ein Pelikan Souverän M600 oder M800 sind sicher von der Anmutung her edler. Aber das Meisterstück liegt irgendwo bei über 500 Euro, der M600 bei knapp unter 300 Euro und der M800 bei 300 bis 350 Euro. Der Lamy wird im Schreibwarenhandel für 180 Euro gehandelt. Frau Martini (einfach mal im gewerblichen Teil schauen) hat den Lamy 2000 vor Weihnachten noch für 99 Euro angeboten. Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Dafür bekommst Du kaum einen anderen Kolbenfüllhalter mit einer Goldfeder.

Ansonsten ist natürlich auch die Pelikan 200-Serie eine Überlegung wert. Je nach Anbieter und Ausführung so zwischen 75 und 125 Euro zu bekommen. Fritz Schimpf (auch im gewerblichen Forum zu finden) hat die auf seiner Homepage im Angebot. Aber das Material der Feder ist Stahl und nicht Gold.

Faber-Castell bietet ab 60 Euro den Ambition (vergleiche hier: http://www.fritz-schimpf.de/Schreibgera ... alter.html. Das war mein erster Faber-Castell. Sauber verarbeitet und in dieser Version aus einem Material, das sich wie das des Lamy 2000 anfühlt. Aber Vorsicht. Den Halter muss man ausprobieren. Denn die Sektion, also das Dingen, in dem die Feder steckt und auf das vorn die Kappe gesteckt wird, ist recht schmal. Vernünftig halten kann man den Halter nur am Korpus. Wer sehr weit vorn greift, wird mit dem Halter vermutlich nicht allzu viel Freude haben.

Was mir noch einfällt ist der Lamy Studio mit einer Stahlfeder. Der liegt um 50 Euro. Mit Goldfeder etwa 120 Euro teurer.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Wowo
Beiträge: 36
Registriert: 19.10.2014 14:59
Wohnort: Trier

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von Wowo »

Hallo Max,

schön, dass Du Dich den Penthusiasten anschließen willst.

Da es so oder so doch eine ganze Menge Geld für Dich ist, rate ich Dir dazu, Dir die in Betracht kommenden Kandidaten in einem Schreibwarengeschäft oder Warenhaus einmal in die Hand zu nehmen. Ich persönlich bin auch von Lamy 2000 begeistert. Aber man spricht ja nicht umsonst von Schreib-Gefühl. Und da ist jeder anders.

Sicher, man kann jede im Internet bestellte Ware auch fristgerecht zurückschicken. Das ist aber nicht mehr ohne weiteres möglich, wenn Dein Füller einmal mit Tinte in Berührung gekommen ist.

Schreib uns doch mal, wofür Du Dich am Ende entscheidest.

Viele Grüße

Wowo
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben. (A. v. Humboldt)
DerMax
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2015 20:39

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von DerMax »

Ja, ich werde mir insbesondere den Lamy 2000 im Fachgeschäft ansehen, mit dem Pelikan 200 habe ich schon geschrieben und er gefällt mir, auch die anderen Vorschläge werde ich einmal genauer Begutachten und euch dann natürlich auch meine Entscheidung mitteilen.
DerMax
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2015 20:39

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von DerMax »

Also ich kann euch jetzt mitteilen das es ein Pelikan M200 mit Federstärke F wird.
Dieser Füller hat ein tolles klassisches Aussehen, welches edel aber nicht zu aufdringlich wirkt dazu kommt das er wunderbar in der Hand liegt und der Service von Pelikan vielversprechend.
Liebe Grüße Max
meinauda
Beiträge: 4551
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Wie Stehts um ihn? MB 220 erster "richtiger" Füllfederhalter

Beitrag von meinauda »

Gute Wahl, du wirst bestimmt gut schreiben können mit ihm, wenn du die richtige Feder gefunden hast. Den M2XX gibt es noch dazu in mehreren schönen Modellen, die auch erschwinglich sind oder sich als Geschenkwunsch eignen.
Gratuliere!
Antworten

Zurück zu „Montblanc“