M145 Fake?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Okipa
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2016 19:50

M145 Fake?

Beitrag von Okipa »

Guten Abend wertes Forum,

Nachdem ich zu Weihnachten einen Pelikan M605 geschenkt bekommen habe wurde meine Faszination für Füller neu geweckt.
Jetzt musste ein Montblanc her...Da ich die Möglichkeit hatte einen 149er in der Hand zu halten wusste ich. Er muss kleiner sein, also ein M144 oder M145. So begann die Suche nach interessanten Angeboten.
Gesucht-> Gefunden -> Gekauft(Internet)-> Gefreut -> Auspacken = Ernüchterung

Schon die Verpackung hatte mich zweifeln lassen und Fragen aufkommen lassen.
Der Füller war nur in dieser Plastikverpackung ohne die gewohnte Montblanc Umverpackung
Rückseite
box.jpg
box.jpg (161.41 KiB) 6472 mal betrachtet
Vorderseite
IMG_2224 (2).JPG
IMG_2224 (2).JPG (121.02 KiB) 6472 mal betrachtet
Alle Teile (Ja in einer Toilette aufgenommen :oops: aber das Licht ist einfach klasse für die Makro-Aufnahmen)
IMG_2218-min.JPG
IMG_2218-min.JPG (94.12 KiB) 6472 mal betrachtet
Kappe
IMG_2213-min.JPG
IMG_2213-min.JPG (92.21 KiB) 6472 mal betrachtet
Hier der zweite große Zweifler. Innenseite vom Clip am Deckel(Made in Germany METAL) Mein Magnet ist aber nicht auf die Schnalle angesprungen...
IMG_2214-min.JPG
IMG_2214-min.JPG (39.87 KiB) 6472 mal betrachtet
Hier ein Bild der Feder
IMG_2221-min.JPG
IMG_2221-min.JPG (219.29 KiB) 6472 mal betrachtet
Okipa
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2016 19:50

Re: M145 Fake?

Beitrag von Okipa »

IMG_2215-min.JPG
IMG_2215-min.JPG (127.88 KiB) 6469 mal betrachtet
IMG_2209-min.JPG
IMG_2209-min.JPG (114.76 KiB) 6469 mal betrachtet
Gravur auf der Kappe
IMG_2219-min.JPG
IMG_2219-min.JPG (167.31 KiB) 6469 mal betrachtet

Mir fehlt leider ein anderer Montblanc um einen Vergleich zu ziehen.
Bekomme leider das Gefühl nicht los, das es sich um ein Fake handelt.
Eine Seriennummer ist fein in die Kappe eingraviert und wenn ich mit einer Leuchte durch den Bauch des Füllers leuchte scheint er Rot. Es ist echt komisch...

Vielen Dank schon einmal im Vorraus!!

Okipa
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: M145 Fake?

Beitrag von stift »

Hallo
Ich kenne mich bei den neuen weniger aus aber nach der Feder ist der echt.Er sieht auch sehr echt aus ich habe da keine Zweifel :wink: .
Letzten Samstag hatte ich erst eine Handvoll von den nachgemachten in der Hand :roll: :roll:
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: M145 Fake?

Beitrag von SimDreams »

Moin, ich denke auch, dass er echt ist. Bei der Verpackung dachte ich gleich an den 90-Jahre Kuli von MB - der kam auch in einer abgespeckten Verpackung. Muss nicht so sein, kann aber. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: M145 Fake?

Beitrag von mirosc »

Mir wurde einmal erklärt, dass die MB in so einem (oder ähnlichem) Plastikblister an die Händler geschickt werden - also nicht der endgültigen Umverpackung. Genau weiß ich das nicht, weil ich kaum MB habe. Falls das so ist, könnte das die Verpackung erklären.
Gruß, Michael
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: M145 Fake?

Beitrag von fountainpen.de »

echt !!

Ja, bei der Verpackung handelt es sich um eine Händlerverpackung, die wir Kunden eigentlich nie zu Gesicht bekommen sollen. In diesen Verpackungen verschickt Montblanc also die Schreibgeräte an Händler. Separat werden dann Blanko Verpackungen an die Händler verschickt. Im Laden sollten dann eigentlich diese Transportverpackungen vernichtet werden.

Wenn Du also Deinen 145er in dieser Verpackung bekommen hast, dann kannst Du Dir sogar sicher sein, dass vorher niemand anderes damit "herumgespielt" hat ... ich seh das mal als Qualitätsmerkmal!

... Du kannst ja aber mal beim Händler nachfragen, ob er Dir auch noch eine Geschenkverpackung schicken kann ... falls Dich das irgendwie mehr anspricht.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Okipa
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2016 19:50

Re: M145 Fake?

Beitrag von Okipa »

Danke für die zahlreichen Antworten!

Ja bis auf die Verpackung hat er ja einen hochwertigen Eindruck gemacht, aber mir fehlt dafür die Erfahrung.
Und den Klipp an der Kappe habe ich mal mit einem noch stärkeren Magnet getestet und darauf springt sie wenigstens etwas an :D

Dann bin ich ja beruhigt und kann mich auf das Einschreiben freuen :)

Okipa
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: M145 Fake?

Beitrag von stift »

Hallo
Wünsche dir viel Freude mit dem Montblanc :wink: :wink:
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: M145 Fake?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ah, ist ja schon alles gesagt was es zu deinem 145 zu sage gibt. Du kannst dich also unbesorgt freuen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
snookerfreund
Beiträge: 165
Registriert: 06.07.2015 21:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: M145 Fake?

Beitrag von snookerfreund »

Hallo T... (Okipa),

bei der Feder war ich mir auch recht schnell sicher, dass die echt ist und auch ansonsten wirklich gut verarbeitet ist, wie man es von MB auch erwarten sollte. Und wenn @fountainpen.de sagt "echt", dann ist er das auch - danke auch im Namen vom TE.

Ich hoffe sehr, dass Du Dich jetzt umso mehr über den 145er freuen kannst, und dass die Feder Deinen Vorstellungen entspricht.
Und: Ein schönes Exemplar allemal 8)

Das "Pix" hatte mich auch irritiert, aber nach langer Suche bei google habe ich eine akzeptable Antwort gefunden.

viele Grüße,
Hubert
"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: M145 Fake?

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo in die Runde,

also entweder die Fälscher bewerben ihre Produkte mit Bildern von echten Montblancs, oder sie sehen mittlerweile nicht mehr so diletantisch aus wie einst:
Vorsicht Fake Nr.1!
Vorsicht Fake Nr.2!

Grüße
Steve
Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: M145 Fake?

Beitrag von blackisbeautiful »

Der Vermutung, daß da Originalbilder eingestellt werden, würde ich mich anschließen. Ich denke, daß, was beim Kunden ankommt, wird als Fake zu erkennen sein.
Hoffe ich jedenfalls... :?
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: M145 Fake?

Beitrag von fountainpen.de »

Naja, bei den Fakes stimmt zum Beispiel der Konverter nicht ...

Beim ersten Link wird zudem Original und Fake gemischt ... leicht zu erkennen. Der Fake entspricht einem 144er und das Original einem 145er

Bei dem zweiten Link sieht man anhand der Feder, dass es ein Fake ist ... der Imprint ist nicht tief, sondern nur flach aufgelasert.

Aber ja, die Fakes werden immer "besser".
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
blackisbeautiful
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2015 19:16

Re: M145 Fake?

Beitrag von blackisbeautiful »

Immerhin werden sie als Fakes angeboten...
Wenn man sich den Link auf einem Smartphone ansieht, ist es schon schwieriger - okay, der Konverter...

Ich hoffe mal, die Haptik und das Gewicht sind anders.
Any colour you want it, as long as it‘s black. Henry Ford
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: M145 Fake?

Beitrag von StephanM »

blackisbeautiful hat geschrieben:Ich hoffe mal, die Haptik und das Gewicht sind anders.
Teilweise sind die Fälschungen haptisch ziemlich nah am Original; zumindest was das schwarze Acrylglas angeht,
das bei Durchleuchtung ebenso dunkelrot-transparent ist, wie bei den Deutschen. Vom Anfassgefühl kein Unterschied.
Die müssen noch ein paar Jahre daran arbeiten (Gravur/Prägung auf der Feder vertiefen oder Übergänge zwischen verschiedenen Teilen verbessern und ein nichtmagnetisches Federmaterial verwenden), dann wird es ziemlich schwer...
blackisbeautiful hat geschrieben:Der Vermutung, daß da Originalbilder eingestellt werden, würde ich mich anschließen. Ich denke, daß, was beim Kunden ankommt, wird als Fake zu erkennen sein.
Hoffe ich jedenfalls... :?
Wenn man einen Konverter-Bohème angedreht bekommt, der vorher noch mit einem originalen Konverter "aufgewertet" wurde, so könnte der "erste Blick" sagen, der Füller wäre echt. Und "Füller-Anfänger" könnten es möglicherweise beim "Drüberschauen" belassen...
Antworten

Zurück zu „Montblanc“