MB 146 50es...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
marc10565
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2016 17:31
Wohnort: Annecy Frankreich

MB 146 50es...

Beitrag von marc10565 »

Hallo,

ich habe die Möglichkeit eines MB 146 von +/- 1950 short window mir einzuschenken..mit der fantastischen Feder 14C zweitönig ...
Es kostet natürlich relativ viel Geld, der Verkäufer möchtet um die 700 euros. Der Zustand ist aber ungl. Mint (...?) Meine Sammlung geht deutlich in Richtung von alten deutschen FH...es würde dann mein Hauptteil...

Meine Frage an den Spezialisten. wenn ich es kaufen werde ich er sehr wahrscheinlich fast täglich verwenden. Was sind die "übliche" Problemen von diesem Schreibgerät, bzw. von dieser Bauzeit?
Ist der Preis ok in so fern wo er wirklich in top Zustand ist?

Wenn ich es kaufe werde ich meine erste Review hier machen...
mit besten Grüssen aus Frankreiccccch.
Marc

P.S.: ich biete um Verständnis für mögliche Grammatik und / oder Tipfehler ....
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: MB 146 50es...

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Marc,

die Tintenleiter der alten Schreiberlinge sind natürlich nicht so gut wie bei den heutigen 146ern. Insofern kann es eher vorkommen, dass mal Tinte in der Kappe ist (also ... die alten 146er sind nicht so gut für Flugreisen geeignet). Ansonsten sind das wirklich gute Schreibgeräte für den Alltag und die Fedren sind DEUTLICH besser als bei heutigen 146ern. Zusammenfassend: die 146er sind auch heute wirklich gute Alltagsfüllhalter!

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: MB 146 50es...

Beitrag von Killerturnschuh »

@ Michael,

täusche ich mich da jetzt, oder waren die Sichtfenster in den 50ern noch aus Celluloid, und neigen zum Verfärben wenn man zu stark pigmentierte Tinte nimmt?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: MB 146 50es...

Beitrag von fountainpen.de »

ja, so etwas wie Noodlers Ink usw. würde ich wohl eher nicht in einen Celluloid Füllhalter befüllen. Generell nutze ich bei den älteren Schreiberlingen eher "harmlose" (nicht so aggressive) Farben/Tinten... z.B. hatte ich mit den blauen Tinten von Pelikan, Faber-Castell oder Montblanc noch keine Probleme ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Montblanc“