Starwalker oder Fake?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von Dominic mit que »

Ich poste es mal hier her, weil gerade im Netz gefunden,...........tssss, kopfschüttel und Schrecke :!:

Link zu einem offensichtlichen Fake-Händler gelöscht - das kann richtig Ärger mit dem Rechteinhaber geben...

Gruß - Dein Mod.


recht große MB (linke Auswahlmenü) Palette, geht´s noch ?
Gruß Dominique
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von karlimann »

Endlich mal realistische Preise für die MB :-)
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von MarkIV »

Das ist ja krass. Die Preise gefallen mir, aber insgesamt schon sehr unverschämt da auch noch ein Geschäft draus zu machen. Schön auch dass da aus Kopien "Replica" werden. Was bei Autos wohl eine Hommage ans Original ist, finde ich her ganz schön dreist.
Ich muss aber sagen, ich hatte den Impuls mal einen Fake Starwalker zu kaufen, einfach nur um zu sehen wie gut der sich im Vergleich zum Original macht, ob der "Replica" Stift ans Original herankommt.

Wenigstens wird man aber nicht im Unklaren gelassen, was man da kauft.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
buchfan
Beiträge: 2376
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von buchfan »

Hallo in die Runde,
echt krass. Ich wusste nicht, dass das Geschäft mit Fake-MBs so riesig ist. Ich habe, als ich anfing zu sammeln, viel über die Bucht ersteigert. Mittlerweile mache ich das in der Bucht nur noch im kleinpreisigen Bereich. Am besten sind und bleiben: Händler meines Vetrauens. Nur das garantiert Echtheit, Qualität und Service. Und natürlich hier im Forum :)
lg
mecki

PS: Mein MB-Fake ist wirklich täuschend ähnlich, ich hab ja den Abgleich gemacht. Da hat sich jemand echt Mühe gegeben, na ja, bis auf die Farbe Orange, die mit MB null zu tun hat, aber mir so gut gefällt ...
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von Peter Stegemann »

MarkIV hat geschrieben:Schön auch dass da aus Kopien "Replica" werden. Was bei Autos wohl eine Hommage ans Original ist, finde ich her ganz schön dreist.
Ich bezweifle, dass das bei Autos ohne entsprechende Lizenzen ablaeuft. Da gibt es ja schon bei Spielwaren entsprechende Streitereien.

Davon abgesehen: Man muss nicht so weit schauen, auch hier im Forum werden - aeh - Hommagen angeboten.

Als Softwareentwickler betrachte ich die Diskussion uebrigens mit einem gewissen Zynismus: Dass die Produkte meines Standes massenweise kopiert wird, kuemmert in der Gesellschaft keinen Menschen. Dabei wird fuer diese Kopien wenigstens noch Arbeit aufgewendet...
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von Tombstone »

Thema Autos:

Gab es auch ohne Lizenzen - ich erinnere an gefakte BMWs aus China. Das wurde meines Wissens dann sogar in China unterbunden.

Thema Software:

Da tust Du Dich mit dem Kopf der Menschen noch schwerer - ist ja keine "echte Ware", man hat ja nichts in der Hand. Wird durch die Internet-Kostenlos-Mentalität auch nicht besser...

Thema Hommagen:

Es ist eine Sache, einen Füller namens Hodschiping Hastenichgesehen anzubieten, der eben Chinakram ist und wie ein Markenfüller aussieht - und es ist was anderes, einen Markenfüller zu imitieren, in dem ich alles draufpack, was zum Markenprodukt gehört. Ist bei Uhren nicht anders.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von glucydur »

Verletzungen des Urheber- bzw. Patentrechtes stellen eine ernsthafte Bedrohung für unsere mittelständische Wirtschaft dar. Patente haben eine sehr lange Vorlaufzeit und sind oft mit hohen Investitionskosten verbunden. Werden diese imitiert, dann kann das für Betriebe existenzbedrohend sein. Da geht es in der Regel nicht um Geschmacksmuster, also das Aussehen von Produkten, sondern um erweiterte Funktionalität. Insofern ist es für den Standort D, der sich aufgrund hoher Produktionskosten nur noch durch Innovationen im Wettbewerb differenzieren kann, enorm wichtig, gegen die Verletzung des Rechtes an geistigem Eigentum konsequent rechtlich vorzugehen. Das geht allerdings nur auf europäischer Ebene, weil wir als Nation zu klein sind, um uns gegen China, das Land der unbegrenzten Imitationen, erfolgreich zu wehren.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
9616031
Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2016 8:42

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von 9616031 »

Guten Morgen zusammen!

Wenn ein Händler beim Import an der Grenze kontrolliert wird, freut sich der Zollbeamte - es wird einbehalten und vernichtet. Der Rechteinhaber kommt für alle Kosten auf. (immens!) Parallel wird der Justizapparat bemüht. Die Importeure mögen theoretisch Schadenersatzpflichtig sein - in der Praxis handelt es sich um ausländische Firmen, die Fakes importieren - und Rechtshilfeersucheverfahren funktionieren seltendst. Genug liquide Mittel, um Strafen und Schadenersatz zu zahlen, besitzen die Fake-Importeure auch selten.

Bei Privatpersonen mit Plagiaten im Gepäck sieht die Sache etwas anders aus. Wer im Urlaub bis 430 Euro (Einkaufspreis am Urlaubsort) Plagiate erwirbt, wird am Zoll durchgewunken - es interessiert niemanden. Kein Beamter meldet dies an MB. Bei Reisen mit dem Auto beträgt die Grenze 300 Euro - für Kinder bis unter 15 Jahren 175 Euro. Die Grenzen gelten pro Person.

Reist jedoch jmd. z. B. mit 20 Starwalkern ein, wird angenommen, daß Handel betrieben wird - auch dann, wenn nur die Großfamilie beschenkt werden soll. Die Grenze zum Eigenbedarf ist hier überschritten. Es wird Einfuhr-Umsatzsteuer berechnet, als Strafe die doppelte EUSt, plus Strafverfahren.

Endkunden können somit in aller Regel entspannt bleiben. Niemand interessiert sich dafür, wenn jemand einen einzelnen gefakten MB am Zoll einführt.

Noch eines: Wer am Zoll den grünen Ausgang nimmt, gibt quasi mit den Füßen eine Steuererklärung ab - eine Nullerklärung.
Jetzt kann man noch darüber diskutieren, wie dies zu werten ist - beim "Steuer-Profi", dem Steuerberater, wäre dies zweifellos eine Steuerhinterziehung. Beim Laien möglicherweise noch eine leichtfertige Steuerverkürzung. Aber das ist eher graue Theorie.

Alle Angaben unter Vorbehalt - diese stellen auch keine Steuerberatung dar, sondern sind als Meinungsäußerung zu verstehen.
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Starwalker oder Fake?

Beitrag von philS »

Da ich gestern den Artikel gelesen habe und er hier perfekt passt:
Alibaba-Gründer Jack Ma: Fälschungen besser als das Original
Alibaba ist das Amazon Chinas - und hat ein Imageproblem, weil die Plattform häufig kopierte Ware anbietet. Konzernchef Jack Ma hat dies jetzt ziemlich dreist verteidigt.
Link zu Spiegel Online
Antworten

Zurück zu „Montblanc“