MontBlanc 782 - der Hebel

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
9616031
Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2016 8:42

MontBlanc 782 - der Hebel

Beitrag von 9616031 »

Guten Morgen zusammen!

In 2010 habe ich den 782 entdeckt und mir einen bei ebay zugelegt - und auch täglich benutzt.
Nach weniger als einem Jahr brach jedoch der Hebel ab - das war es dann.

Vor wenigen Wochen habe ich noch einmal einen 782er gekauft, absoluter Neuzustand mit der originalen Riesenmine. Diese schreibt sogar noch.
Habe den Hebel einige Male bedient - auch er ist abgebrochen. Zum verzweifeln!
Die Reparatur mit Sekundenkleber verlief fruchtlos. Es hält nicht.

Nun habe ich bei MB angerufen - beim sehr netten Kundendienst hat man mir gesagt, es würden keine Ersatzteile mehr verfügbar sein, für das alte Gerät.

Daher die Frage, wo mir geholfen werden kann. Jetzt dient er nur noch zur Dekoration - würde den Stift viel lieber benuten!


Noch etwas, eher OT:
Habe bei ebay diesen Adapter (Aufsatz) gekauft - für 6 Euro plus 1 Euro Versand.
Darauf angesprochen, meinte die nette Dame bei MB, sie sei entsetzt, wieviel Geld man doch mit MB-Produkten in ebay machen würde. Man könne mir auch einen Adapter KOSTENLOS zusenden!

Vielen Dank für Eure Hilfe und die besten Grüße aus Wuppertal!°
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: MontBlanc 782 - der Hebel

Beitrag von penparadise »

Die Frage stellt sich hier doch: Lohnt sich der Aufwand?

Es handelt sich hier um ein wirklich preiswertes Konsumer-Schreibgerät, welches
( nebenbei bemerkt - damals den Beinamen "der elfte Finger" bekam und ) zu Preisen ab DM 7,95 je nach Ausführung angeboten wurde.
Obwohl der Clip aus relativ dickem Plastik "gespritzt" wurde, dürfte sich bei fast allen Exemplaren inzwischen der Weichmacher verflüchtigt haben, so dass das Material spröde und brüchig geworden ist.

Dass Montblanc für solche "Billigprodukte" (entschuldigt bitte, aber wir dürfen doch den damaligen Produkten nicht mit dem heutigen Markenverständnis begegnen) keine Ersatzteile bevorratet hat, ist wohl auch verständlich, oder?

Zugegeben, "der elfte Finger" liegt wegen des vorne liegenden Schwerpunktes sehr gut in der Hand und wenn man ihn nicht in der Jackentasche transportieren will, dann kann man die Mechanik blockieren, die Mine dadurch immer herausschauen lassen und den Kugelschreiber wunderbar benutzen — bis auch das Gehäuse den Geist aufgibt.
:wink:
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
9616031
Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2016 8:42

Re: MontBlanc 782 - der Hebel

Beitrag von 9616031 »

So lernt man täglich dazu - vielen Dank für die Antwort!

Ja, viele MB hatte ich noch nicht - doch der 782er ist mir der liebste gewesen. Ich hatte den 215er, 784, 116 und einen Ballograf-MB.

Ich hab es so gemacht, wie Du empfohlen hast - über der Mine sitzt jetzt eine kleine Knopfzelle - das passt einwandfrei. Nun bleibt der Stift halt auf dem Schreibtisch lieben, bis er gänzlich auseinanderfällt.

Wenn ein Mandant oder Bekannter einen Stift brauchte, habe ich diesen gerne rausgegeben. Sie dachten alle, einen 1-Euro-Kuli in der Hand zu haben. Dann kam: "Der schreibt aber gut!" Danach haben die Leute den Kuli genauer angesehen und das MB-Logo entdeckt. Den meisten Leuten sind dann erst einmal die Gesichtszüge entglitten. Herrrrlich!!!

Er liegt wirklich gut in der Hand! Für diesen Stift würde ich sogar die 65 Euro Servicepauschale bezahlen, denn er gefällt mir besser, als jeder andere Kuli von MB. Aber da es keine Teile mehr gibt, ist nichts zu machen. Ich werde noch einen 164er holen - mal sehen, ob das "mein" Kuli wird.

Zum Thema "elfter Finger" habe ich noch etwas gefunden - einen Bericht aus der Welt aus dem Jahr 2008.
http://www.welt.de/wams_print/article25 ... inger.html
Dort wird aber ein Parker 51 genannt, der diesen Spitznamen hatte.

Besten Gruß!
Michael
Antworten

Zurück zu „Montblanc“