Etwas für die Ewigkeit ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
steka
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014 16:38

Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von steka »

Hallo,

ich stehe kurz vor einem neuen Job, der mir einiges bedeutet. Zu besonderen Lebensereignissen habe ich schon immer besondere Geschenke kommen lassen. So zum Beispiel zur Geburt meines ersten Sohnes eine besondere Uhr mit entsprechender Gravur. Mir gefällt der Gedanke es später einmal weitergeben zu können.

Einen Faible habe ich für Schreibgeräte, allerdings habe ich noch keinen wirklich teuren Kauf getätigt und nenne bisher einen Cross Townsend, Pelikan M600 mein Eigen, samt Iroshizuku Tinte. Ich schreibe gern mit Füller, benutze jedoch für tägliche Notizen auch einen Pilot G2 mit Montblanc Rollerball Refill.

Nun hat es mir die Montblanc StarWalker Serie ein wenig angetan, das Design finde ich toll und der Anlass wäre gegeben. Ich hätte gerne etwas, das ich in vielleicht 20 Jahren weitergeben kann, wenn mein Sohn einen entscheidenden Karrieresprung macht.
Bin mir jedoch überhaupt nicht sicher, was ich nehmen soll. Ich denke an ein Schreibset aus Füllfederhalter und Rollerball oder Kugelschreiber.
Mit Kugelschreibern verbindet mich allerdings eher eine Hassliebe, trotzdem sind die Dinger verdammt unkompliziert.
Ich brauche ein wenig Rat, vielleicht von jemand der, wie ich, recht große Hände hat, viel fliegt, aber auch im produzierenden Betrieb unterwegs ist. Es soll also definitiv keine sündhaft teure Writer's Edition sein.
Beim Füller bin ich mir sicher, aber was ist mit dem Gefährten für's tägliche Kritzeln ?
Timmeteq
Beiträge: 42
Registriert: 24.09.2011 16:15

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von Timmeteq »

Ich habe einen Rollerball aus den 80ern und der läuft wie am ersten Tag. Der wurde oft einfach in die Tasche geworfen, weil keine Zeit da war. Die Kappe ist natürlich nicht so praktisch wie der Drehmechanismus eines Kulis, aber dafür gleitet er sehr schön über das Papier.
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo!

Wenn ich da bei Kuli vs. Rollerball mal meine zwei Cents in den Ring werfen darf:
Die Entscheidung hängt wesentlich von den Vorlieben des schreibenden Menschen ab. Ich selber schreibe, wenn ich die Wahl zwischen beiden habe, deutlicher lieber mit Rollerball als mit Kugelschreiber. Und ich kenne Leute, denen es genauso geht - und ich kenne Leute, denen es umgekehrt geht.
Nun haben wir in Deinem Fall noch das zusätzliche Problem, dass man den, der vielleicht in 20 Jahren einmal damit schreiben soll, heute noch nicht nach seinen zukünftigen Vorlieben fragen kann.

Kulis mit der Parker-Großraum-Mine G2 - das sind neben Parker mindestens noch die meisten heute käuflichen Pelikan-Kulis - könnte man statt mit einer Kulimine auch mit einer Schneider-Gelion-Mine bestücken und damit quasi einen Rollerball aus ihnen machen. Ob das bei Montblanc-Kulis passt, müssten mal die Montblanc-Experten sagen.

MfG
Jörg
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von Dominic mit que »

......... Ich hätte gerne etwas, das ich in vielleicht 20 Jahren weitergeben kann, wenn mein Sohn einen entscheidenden Karrieresprung macht.
......... und wenn nicht bekommt er einen Bleistift..........?

Wie auch immer, HEUTE zu wissen, und um nach diesen Rat zu fragen, welches in ZUKUNFT richtige Schreibgerät (basierend auf einer Annahme) für den Sohn das richtige ist halte ich für wenig zielführend.

Mein Sohn z.B. hat nach einem Schreibgerät gefragt und ich habe ihm eines seiner Wahl bezahlt.
Unsere (noch nicht) Schwiegertochter empfand ein teureres Schreibgerät als "Bürde" und wir mussten es wieder einpacken.
Will heißen............?
Gruß Dominique
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von glucydur »

Ich kann mich meinem Vorredner hier nur anschließen. Das Ansinnen etwas für die Ewigkeit und die Nachkommenschaft zu erwerben, ist gut nachvollziehbar, aber auf der anderen Seite auch etwas sehr spekulatives, ja beinahe sinnloses. Eine absolut Wette in die Zukunft wegen vielerlei Unbekannten. Insofern würde ich Dir eher dazu raten, etwas zu erwerben, was Dir gefällt. Du kannst Dir weder sicher sein, wie sich der Geschmack Deines Sohnes entwickeln wird, noch ob er Karriere machen wird, noch ob das Verhältnis zu Dir ein Gutes sein wird... etc. Was Du aber tun kannst, ist einen Füller zu erwerben, der ein Ausdruck Deiner Persönlichkeit ist. Ggf. ist das dann auch ein schönes Erbstück, das Deinen Sohn an Dich erinnert (sofern Eure Beziehung in künftiger Retrospektive eine gute war)...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
steka
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014 16:38

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von steka »

Die vielleicht ironisch gemeinte Anmerkung zu meinen Erziehungsmethoden (Bleistift ?) halte ich für deplatziert.

Auch sollte herauszulesen sein, dass es um ein Schreibgerät für mich geht. Mein dreijähriger Sohn hat zum Beispiel sicherlich keine großen Hände. Das, was ich mir aussuche, damit wird er leben müssen, sofern er es denn will. Darüber mache ich mir keine Gedanken.

Es geht mir um die Frage: Kugelschreiber oder Rollerball ? Und darum, ob StarWalker eine zeitlose Reihe von Montblanc ist, weil in erster Linie ich eine lange Zeit Freude daran haben will.
Beispiel Uhren: niemand braucht heute die Herrenuhren von 1950, die heute nichtmal zur Damengröße taugen.
Ähnlich sehe ich es mit Montblanc M. Das Design ist für mich nicht zeitlos und irgendwann mag ich mich daran satt gesehen haben.
Zudem gibt es bei Star Walker so viele Varianten, und ich weiß nicht ob vielleicht eine davon schneller abnutzt als die Andere (Stichwort Oberflächenmaterial).
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von MCA »

Ich denke nicht, dass der Vorschlag Bleistift irgendeine Anspielung sein sollte. Aber wenn die Frage Kuli vs. Rollerball geklärt werden muss und nicht kann, bleibt im Schreibset noch der Bleistift. Der wird in seinem Einsatzzweck so schnell auch nicht ersetzt.

Die Verwirrung ob das Schreibgerät dir oder deinem Sohn gefallen soll, rührt denke ich daher, dass du eingangs erwähnt hast es wäre schön wenn es später auch deinem Sohn gefällt, wenn er es dann mal bekommt.
Ich nehme aber einfach mal an, du willst etwas was in 20 Jahren nicht unbedingt als total unansehnlich gilt und daher nie zum Einsatz käme.

Der Starwalker ist für mich jetzt nicht unbedingt zeitloses Design wie die Meisterstück Reihe, aber Geschmäcker sind verschieden. Was ich nur anmerken möchte ist, dass der Starwalker wohl einige Probleme hatte mit Abnutzung der Oberflächen (speziell die Ruthenium Beschichtung). Ob sich das inzwischen erledigt hat, kann ich nicht beurteilen.

Wenn wir schon nicht wissen, was in Zukunft designtechnisch angesagt ist, sollte wohl wenigstens das Gerät selbst erhalten bleiben über einen längeren Zeitraum, oder?
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von Killerturnschuh »

Warum nimmst du nicht deinen Sohn einfach dereinst mit in eine Montblanc Boutique, und dort soll er dann selbst entscheiden?
Zwanzig Jahre sind in unserer schnelllebigen Zeit eine Ewigkeit. Ich schätze mal ein Großteil der Privatverkäufe bei Ebay sind das Ergebnis genau solcher gutgemeinten Überlegungen.

Vielleicht solltest du für deinen Sprössling ja erst einmal einen gescheiten Schulfülker kaufen, und dann weitersehen.

Einzig zeitloses Stück bei MB waren, sind und werden immer die Meisterstücke sein.
Sie sind Iconen und sie sind Montblanc.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von glucydur »

steka hat geschrieben:Beispiel Uhren: niemand braucht heute die Herrenuhren von 1950, die heute nichtmal zur Damengröße taugen.
Ähnlich sehe ich es mit Montblanc M. Das Design ist für mich nicht zeitlos und irgendwann mag ich mich daran satt gesehen haben.
Zudem gibt es bei Star Walker so viele Varianten, und ich weiß nicht ob vielleicht eine davon schneller abnutzt als die Andere (Stichwort Oberflächenmaterial).
Das mit dem Uhren-Durchmesser halte ich für eine Fehleinschätzung. Durchmesser von 34-38 mm, wie sie in den 50er Jahren verwendet sind zwar aktuell nicht so im Fokus, allerdings sind das immer noch klassische und zeitlose Durchmesser, die auch den modebedingten Wahn zur Größe (50 mm + x) überdauern werden. Die großen Marken haben in diesem Segment die zeitlosesten Modelle überhaupt im Sortiment (z.B. Patek Philippe Calatrava 5119/5196, A. Lange&Söhne Saxonia, Vacheron Constantin Patrimony Traditionelle). Außerdem hängt der perfekte Durchmesser stark vom individuellen Handgelenk ab. Es gibt nichts deplazierteres als abstehende Bandanstöße.

Was den Montblanc M angeht, da gebe ich Dir absolut recht. Der ist ein Kind seiner Zeit. Und das sieht man ihm in 20 Jahren auch an. Eigentlich ist doch ganz klar, welche Designs zeitlos sind. Man schaut sich einfach die Serien an, die seit langer Zeit (in leichter Variation) auf dem Markt sind: Das sind vor allem die Meisterstück-Serie von Montblanc und die Souverän-Serie von Pelikan. In die gleiche Kategorie gehören die Duofold-Serie von Parker, die Optima/88er-Serien von Aurora oder die Paragon/Milord-Serie von Omas... etc. So schwierig ist das eigentlich nicht...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von bella »

Kauf doch einfach das was DIR heute gefällt und das von Dir gerne benutzt wird ....
Dein Sohn wird den Stift dereinst mögen oder nicht.
Das weißt Du heute nicht, er weiß es nicht ... Wie soll es da einer hier im Forum wissen?
steka
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014 16:38

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von steka »

So, ich kam, probierte und kaufte.
Habe den M605 gegen verschiedene Füller verschiedener Marken getestet. Genauso meinen Rollerball.
Bei den Füllern hat mit minimalem Vorsprung zum M1000 der Montblanc 149 bzw LeGrand gewonnen, einen Heritage konnte ich nicht testen.
Gekauft habe ich aber keinen Füller, weil der Unterschied zum 605 einfach zu klein ist . Vielleicht mal als Geburtstagsgeschenk, oder bei einem besonderen Angebot, oder vielleicht in einer besonderen Edition.
Rollerball konnte mich ebenfalls nicht überzeugen, minimaler Unterschied in der Haptik zu meinem Undercover Pilot G2 Limited mit Montblanc Refill.

Dann jedoch kam der StarWalker Kugelschreiber, den ich unter "wird eh nix" Prämisse einfach mal angepackt habe. Der hat mich umgehauen. Liegt super in meiner Hand, und gleitet dermaßen locker über das Papier, das hat Spaß gemacht. Das Schriftbild ist natürlich was Anderes als ich jetzt gewöhnt bin, aber für Notizen und Unterschriften sehr geeignet. Zur Sicherheit habe ich den Kugelschreiber der Meisterstück Serie noch ausprobiert, aber grad das dickere Griffstück des StarWalker hat mich überzeugt. Also: Schnapp.
Mal sehen wie er sich im Alltag verhält, hätte nicht gedacht dass ich so viel Geld für einen Kugelschreiber ausgeben würde, aber der hat einfach gepasst.

Und irgendwie bleibt das Gefühl wie mit einer Rolex Uhr. Viele haben eine, man kauft sie vielleicht ursprünglich aus den falschen Gründen, aber man lernt sie erst mit der Zeit richtig zu schätzen und kehrt immer wieder zu ihr zurück, selbst wenn man teurere Uhren hat. Ich vermute mit MB wird es ähnlich sein, das kann einen wohl richtig anfeixen, nicht wahr?
Dino2008
Beiträge: 445
Registriert: 12.12.2012 15:40

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von Dino2008 »

Aber kann man denn wirklich einen Kugelschreiber gegen einen Füller antreten lassen ...?

Ein Kugelschreiber ist ein Kugelschreiber und ein Füller ist ein ...

Eigentlich geht's doch nicht um das Preisniveau sondern um den Verwendungszweck.
steka
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014 16:38

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von steka »

Ich fand den Unterschied vom M605 zum LeGrand einfach extrem klein, und das Design vom StarWalker finde ich grandios.
Leider ist der StarWalker Füller nur ein Patronenfüller, so dass ich jetzt doch nach einem 149 Ausschau halte. Einzig der Neuoreis schreckt mich noch ab, aber es gibt ein paar gute Angebote für gebrauchte Füller.
Vom Visconti Homo Sapiens bin ich aber auch noch nicht wirklich weg... Das wird wohl ein teurer Monat.
steka
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014 16:38

Re: Etwas für die Ewigkeit ?

Beitrag von steka »

Was solls, hab mir den 149er und die william shakespeare tinte bestellt. Bin krank, brauche etwas stimmungssufhellendes. :D
Antworten

Zurück zu „Montblanc“