Montblanc 138 Dornröschen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

horst2105
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2016 16:55
Wohnort: Fliess Österreich

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von horst2105 »

Hallo erstmal
Ich hatte nicht erwartet das es so viel Diskussionsstoff gibt. Für mich ist es ein Highlight. Punkt und aus. MAnn muss auch mal sagen das mann zufrieden ist Die 13. sind so wie besprochen auch für mich die GTR´s unter den Montblancs. (ich stehe auf japanische Sportwagen, die sind seltener bei uns als GTI´s sorry).
Und gott sei dank hat jeder Meinungsfreiheit sonst wollten wir doch alle das gleiche.
Ich hatte auch schon 126,124S, Meisterstücke 20,25,30, 25 red sind alle super. Die 14. ab den 60er sind doch eh nur noch Plastik.
Aber ich muss mich als "jäger und benutzer outen. Bei mir verlieren sie den Reiz wenn es keine Arbeit damit gibt. Entweder zum herichten oder zum schreiben. Was bringen sie wenn sie im Safe liegen?????????? Weil in der Werkstatt kann man die ja nicht mehr liegen lassen.

Und wenn du mit einer Virginia einen Lieferschein unterschreibst dann hat das ja was. Oder nicht.

Ich muss aber auch sagen das der andere 138 auch ein sehr schönes Stück ist. Und für mich sind sie selten. Du bekommst sie nicht oft angeboten.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend Grüsse Horst
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von glucydur »

Ein fantastisches Foto, Christof. Meine Hochachtung. Da geht mein Herz auf. Das ist ein Gral. Definitiv.

Er ist auf alle Fälle seltener als die anderen 13er Meisterstücke, da er nur kurz (ca. 1 Jahr) produziert wurde. Das Zelluloid ist tatsächlich die empfindlichste Sektion dieser Füller. Auch der Übergang vom Zelluloid zum Hartgummi ist tendenziell gefährdet. Ich habe schon viele Meisterstücke dieser Art (mit langem Tintenfenster) gesehen, wo das Zelluloid unschöne Risse hatte. Am geeignetsten für den Einsatz wird wie immer bei diesen alten Schätzen noch die Pelikan Standard Blau 4001 sein. Auf alle Fälle eine pigmentarme Tinte.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“