Frage Meisterstück 146

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Tsimmi92
Beiträge: 34
Registriert: 13.11.2008 18:51
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Frage Meisterstück 146

Beitrag von Tsimmi92 »

Hallo liebe Füllhalter-Freunde,
ich hätte da eine Frage:)
Ich würde gerne wissen ob irgendjemand mit dem 146 langfristig schreibt. Also z.b 1-2 Din4 Seiten lang.

Mit freundlichen Grüßen
Tsimmi :)
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo Tsimmi,

komische Frage; aber na sicher schreibe ich mit dem 146er auch über längere Distanzen. So groß ist er ja nun auch wieder nicht. Und egal, ob nun M 800 oder der MB 146, sie liegen beide gut in meiner Hand und führen auch bei mehrseitigen Ergüssen nicht zur Ermüdung. Anders sieht das dann schon beim M 1000 aus.

Viele Grüße
Sokko
Henning K
Beiträge: 6
Registriert: 05.12.2008 15:23

Beitrag von Henning K »

Hallo Tsimmi,

1988 habe ich meinen ersten 146 mit OM-Feder gekauft und schreibe seitdem fast immer damit. Fast immer, denn es kamen noch vier weitere 146/147 dazu und auch je ein 145 und 149. Letzterer ist mir zum Dauerschreiben zu groß, mit 145 oder 146/147 kann man - bei entsprechender Feder, z. B. gleitender Schrägfeder - unendlich lange schreiben. Für mich gibt es keinen besseren Stift als den 146!

Beste Grüße

Henning K
Tsimmi92
Beiträge: 34
Registriert: 13.11.2008 18:51
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Danke:)

Beitrag von Tsimmi92 »

Dankeschön für die Antwort auf die doch seltsame Frage;)

Hab nur überall gelesen(in vielen forumsbeiträgen), dass viele den 146 nur als "Unterschriften-Füllhalter" benutzen. :)
Danke!=)

MfG Tsimmi
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Tsimmi,

der 146er ist ein mittelgroßer Halter, der für viele, durchaus auch kleinere Hände, gut geeignet ist zum längeren Schreiben. Der 149er hat die Übergröße, mit der es sich trotz guter Balance meist nicht gut auf längere Distanz schreiben läßt.

Viele andere Hersteller haben Halter gerade auch in dieser Größe wie auch Sailor oder Aurora mit ähnlich gestalteten Modellen (1911 bzw. Ottantotto).

Man muß aber sagen, daß es von vielen Faktoren abhängt, ob ein Halter gut in der Hand liegt (Griffstück, Federlänge, Schaftlänge, Balance, Gewicht, um einige zu nennen). Das sind rein subjektive Dinge.

Mir liegt ein Sailor z. B. etwas besser in der Hand, obwohl er in den Größenverhältnissen ganz ähnlich wie der 146er liegt.

Ansonsten ist der 145er eine Alternative, wenn es nicht unbedingt ein Kolbenfüllhalter sein muß.

Viele Grüße
Thomas
Tsimmi92
Beiträge: 34
Registriert: 13.11.2008 18:51
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Danke:D

Beitrag von Tsimmi92 »

Danke für die Antworten:)
Habt mir sehr geholfen:)

Euer Tsimmi
Antworten

Zurück zu „Montblanc“