Hi,
habt Ihr den neuen Federhalter, weißgold von MB schon gesehen? Bismarck. Hier: http://www.kulturgutschrift.de/Bismarck
Ganz schön. Was soll man da sagen?
MB Bismarck
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Aus der Beschreibung:
"mit eingearbeitetem gelbgoldenen Eichenblatt, Reichsadler,"...
Wie geschmackvoll.
Den kann man bestimmt prima über ein Stück Butter rollen und hat dann ein hübsches Muster drauf. Oder man nimmt ihn zum Möhrchen schrappen. Die Feder mit dem eingravierten Reichsadler(!) kann man vielleicht dazu verwenden, um dem Meerschweinchen ein stilvolles Brandzeichen zu verpassen.
Pfui nein. Angebracht war vielleicht eher die nachgemachte Pickelhaube auf der Kappe?
Bedeutungsschwangere Symbolik des kriegerischen 19. Jahrhunderts und Stil beissen sich bei diesem Stück gegenseitig in den Hintern, meiner Ansicht nach.
Als nächstes muss dann wohl Gevatter Hindenburg dran glauben, oder wohl eher Kaiser Willi Zwo mit dem Gedächtnis-Anspitzer "Verdun Edition" in massivem Sterlingsilber.
"mit eingearbeitetem gelbgoldenen Eichenblatt, Reichsadler,"...
Wie geschmackvoll.
Den kann man bestimmt prima über ein Stück Butter rollen und hat dann ein hübsches Muster drauf. Oder man nimmt ihn zum Möhrchen schrappen. Die Feder mit dem eingravierten Reichsadler(!) kann man vielleicht dazu verwenden, um dem Meerschweinchen ein stilvolles Brandzeichen zu verpassen.
Pfui nein. Angebracht war vielleicht eher die nachgemachte Pickelhaube auf der Kappe?
Bedeutungsschwangere Symbolik des kriegerischen 19. Jahrhunderts und Stil beissen sich bei diesem Stück gegenseitig in den Hintern, meiner Ansicht nach.
Als nächstes muss dann wohl Gevatter Hindenburg dran glauben, oder wohl eher Kaiser Willi Zwo mit dem Gedächtnis-Anspitzer "Verdun Edition" in massivem Sterlingsilber.
Jawoll, mit eingearbeitetem gelbgoldenen 90°-Schnurrbart!Bakelit hat geschrieben:Kaiser Willi Zwo mit dem Gedächtnis-Anspitzer "Verdun Edition" in massivem Sterlingsilber.

Aber fürs Protokoll: es ist zwar der gleiche Adler auf dem MB Bismarck aber nicht das gleiche Reich, wie jenes welches an das sich hier alle erinnert fühlen.
Hübsch ists trotzdem nicht. Aber das denke ich bei vielen Füllhaltern, die sich dann doch wieder wie geschnitten Brot verkaufen.
Hallo
Über das Aussehen die Bismarck Edition kann man sicher geteilter Meinung sein – und auch darüber diskutieren.
Warum sollen Eichenblatt, Reichsadler usw. verbannt werden? Wenn die Amis mit ihrem Sternenbanner wedeln, die Franzosen einen Napoleon ehren (die Aufzählung lässt sich beliebig fortführen) dann regt sich hier keiner auf. Sicher, für ein Hakenkreuz, SS Zeichen hätte ich auch kein Verständnis und diese Zeichen sind zu Recht verboten.
Der Adler ist in vielen Wappen vertreten. Mit Eichenblatt – nicht zu verwechseln mit dem Lorbeerblatt - werden noch heute Fahnen geschmückt. Die Symbolik auf ein kampfwilliges Germanenvolk zu reduzieren zeugt von Unkenntnis.
Bismarck war nicht kriegerischer als Bush oder Blair. So gesehen, sollte man Staatsmänner vielleicht doch nicht als Namenspatron für Füller nehmen.
Lassen wir die Kirche im Dorf und hoffen, dass der Füller gut schreibt und keine Aussetzer hat wie unsere Politiker und Manager.
Entschuldigt bitte die Verallgemeinerung!
Grüße an alle
günter
Über das Aussehen die Bismarck Edition kann man sicher geteilter Meinung sein – und auch darüber diskutieren.
Warum sollen Eichenblatt, Reichsadler usw. verbannt werden? Wenn die Amis mit ihrem Sternenbanner wedeln, die Franzosen einen Napoleon ehren (die Aufzählung lässt sich beliebig fortführen) dann regt sich hier keiner auf. Sicher, für ein Hakenkreuz, SS Zeichen hätte ich auch kein Verständnis und diese Zeichen sind zu Recht verboten.
Der Adler ist in vielen Wappen vertreten. Mit Eichenblatt – nicht zu verwechseln mit dem Lorbeerblatt - werden noch heute Fahnen geschmückt. Die Symbolik auf ein kampfwilliges Germanenvolk zu reduzieren zeugt von Unkenntnis.
Bismarck war nicht kriegerischer als Bush oder Blair. So gesehen, sollte man Staatsmänner vielleicht doch nicht als Namenspatron für Füller nehmen.
Lassen wir die Kirche im Dorf und hoffen, dass der Füller gut schreibt und keine Aussetzer hat wie unsere Politiker und Manager.
Entschuldigt bitte die Verallgemeinerung!
Grüße an alle
günter