SOS - 146er hat Aussetzer
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
SOS - 146er hat Aussetzer
Hallo,
habe folgendes Problem:
Habe einen MB 146er mit B-Feder seit dem Jahr 2010 regelmäßig und täglich (!) im Büro-Einsatz, regelmässiges spülen wurde immer durchgeführt. Bestückt immer mit MB-Tinten, meistens dokumentenecht, jetzt in blau. Spülungen mit kaltem und lauwarmen Wasser gemacht.
Seit 1-2 Wochen das Problem ist der Füller gefüllt schreibt er die ersten Zeiten perfekt, dann wird die Tinte blasser und nicht mehr so nass und bei der 7 Zeile, hat der FH so Aussetzer als wenn die Tinte leer ginge, was aber nicht der Fall ist. Dreh man dann eine 1/2 Drehung wieder kommt an der Feder ein klein Luftblasse und wenn man wir zu dreht, schreibt er erstmals wieder normal, dann folgen die Aussetzer. Muss er jetzt in Rente gehen nach 7 Jahren Arbeit?
Federelement herausdrehen und in Wasser einlegen ??? Wenn ja wielange ?
Was meint Ihr und wie könnt Ihr mir helfen, einschicken nach MB will ich es nicht unbedingt.
Jetzt schon herzlichen Dank!
Gruß aus Köln
Ralph
habe folgendes Problem:
Habe einen MB 146er mit B-Feder seit dem Jahr 2010 regelmäßig und täglich (!) im Büro-Einsatz, regelmässiges spülen wurde immer durchgeführt. Bestückt immer mit MB-Tinten, meistens dokumentenecht, jetzt in blau. Spülungen mit kaltem und lauwarmen Wasser gemacht.
Seit 1-2 Wochen das Problem ist der Füller gefüllt schreibt er die ersten Zeiten perfekt, dann wird die Tinte blasser und nicht mehr so nass und bei der 7 Zeile, hat der FH so Aussetzer als wenn die Tinte leer ginge, was aber nicht der Fall ist. Dreh man dann eine 1/2 Drehung wieder kommt an der Feder ein klein Luftblasse und wenn man wir zu dreht, schreibt er erstmals wieder normal, dann folgen die Aussetzer. Muss er jetzt in Rente gehen nach 7 Jahren Arbeit?
Federelement herausdrehen und in Wasser einlegen ??? Wenn ja wielange ?
Was meint Ihr und wie könnt Ihr mir helfen, einschicken nach MB will ich es nicht unbedingt.
Jetzt schon herzlichen Dank!
Gruß aus Köln
Ralph
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Hallo Ralph, meine Vermutung ist, dass durch die Vermischung der Tinten eine gründliche Reinigung nötig geworden ist. Es gab doch mal ein paar Posts wegen "Flockenbildung". Das Rentenalter sehe ich noch weit entfernt. Kannst du denn die Federeinheit selbst herausschrauben? Dann würde ich sie in ein Ultraschallbad legen. Einfaches Wässern würde ungleich dauern. Solltest du doch die Ruhestandsregelung bevorzugen, bekommt dein 146er bei mir sein Gnadenbrot.
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Zuletzt geändert von SimDreams am 27.06.2017 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Hallo,
ja die Federeinheit selbst herausschrauben geht problemlos.
Wie soll ich dann vorgehen ?
Gruß
Ralph
ja die Federeinheit selbst herausschrauben geht problemlos.
Wie soll ich dann vorgehen ?
Gruß
Ralph
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Wenn du einen eigenen Ultraschallreiniger hast oder leihen kannst, kannst du die komplette Federeinheit für ein paar Minuten baden lassen. Das erspart dir die Demontage und das neue Setzen der Feder. Geräte findest du auch beim Optiker oder in Laboren. Wenn du keine Möglichkeit findest, hilft bestimmt jemand von uns aus (du darfst gerne eine PN schicken). Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Keine Panik!
Meinen 146er habe ich seit Jahrzehnten und er hatte in 2016 genau dieses Problem.
Fix beim vorbildlichen und freundlichen MB Service vorbeigebracht und für kleines Geld wie neu
wiederbekommen.
Seitdem schreibt er wieder wie immer.
Herbert
Meinen 146er habe ich seit Jahrzehnten und er hatte in 2016 genau dieses Problem.
Fix beim vorbildlichen und freundlichen MB Service vorbeigebracht und für kleines Geld wie neu
wiederbekommen.
Seitdem schreibt er wieder wie immer.
Herbert
No risk - No fun 8)
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Wie bekommt man beim LeGrand die Federeinheit raus? Meiner hat manchmal beim Anschreiben Aussetzer und verträgt sich im Grunde nur mit bestimmten Tinten. Für bedenkenloses, freudiges Schreiben fast ein kleines Hindernis.
Cheers,
Nils
Nils
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Ja eh soll so sein wie jeder glaubt
Harald
Harald
Zuletzt geändert von stift am 28.06.2017 9:18, insgesamt 1-mal geändert.
#Non, je ne regrette rien#
- Edelweissine
- Beiträge: 2680
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Hallo Harald,stift hat geschrieben:Ihr reinigt eure Füller zu tote.
So sehe ich das schon lange hier im Forum.
Grüße Harald
wie genau habe ich das zu verstehen?
Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass nach einer Reinigung ein Füller am besten schreibt, wenn die Tinte sich überall dort angelagert hat, wo sie fließen soll, und es für optimalen Fluss besser ist, wenn sich eine regelrechte Tntenpatina aufgebaut hat.
Nichtsdestotrotz spüle ich vor jedem Tintenwechsel und vor jeder kurzfristigen Zurruhesetzung einen Füller mit klarem Wasser durch. Auseinandergenommen wird bei mir nichts, ich habe Bedenken, alles wieder ordnungsgemäß zusammensetzen zu können.
(Es gibt aber viele Foristen, die das sehr gut können und denen ich meine Füller durchaus bedenkenlos anvertrauen würde.)
Ist das so noch genehmigt, lieber Herr "stift"?
Gruß,
Heike
Heike
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Ich wundere mich auch immer, wenn gerade Brian Goulet (der sonst wunderbar erklären kann, und sich sicherlich auch an ein Publikum richtet, dem teilweise jegliche Wartung eines Schreibgerätes eine völlig unerhörte Nachricht ist) empfiehlt, Füller am besten monatlich zu reinigen.stift hat geschrieben:Ihr reinigt eure Füller zu tote.
So sehe ich das schon lange hier im Forum.
Grüße Harald
Bei mir gilt auch immer: Solange es funktioniert und ich nicht die Farbe drastisch wechseln möchte, wird eher nichts getan. Gerade Füller mit Ebonittintenleiter müssen erst so richtig schön einweichen, in Tinte liegen und mit Geduld behandelt werden, denn selbst nach dem Aufziehen von Tinte über einen Kolben/Konverter etc. durch die Federeinheit ist das erste Schreiben noch gar nicht repräsentativ für den satten Fluss, der sich oft erst nach Stunden, Tagen oder gar Wochen einstellt.
Das komplette Zerlegen eines Füllers (siehe TWSBi, da scheint das für manche eine Art Sport zu sein) ist eben auch etwas, was irgendwann die Teile zerleiert.
Wie fast immer gilt also das so fad und nicht eben nach Rock'n'Roll klingende Alles in Maßen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Ich reinige meine auch nur beim Farb- bzw. Tintenwechsel. Oder eben wenn ein Problem auftaucht, wie hier.
Jetzt kann man übermäßige Reinigung im Allgemeinen beklagen, das hilft dem TO aber nicht weiter.
Manch dokumentenechte Tinte zickt rum, wenn sie gemischt wird. Die MB Permanent Blue z.B. Und dann müssen die Reste eben raus.
Grüße, Uwe
Jetzt kann man übermäßige Reinigung im Allgemeinen beklagen, das hilft dem TO aber nicht weiter.
Manch dokumentenechte Tinte zickt rum, wenn sie gemischt wird. Die MB Permanent Blue z.B. Und dann müssen die Reste eben raus.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Hallo,
danke für die Tips.
Klar MB-Service ist mir auch bekannt, kostet dann aber die Pauschale von 66,00 EUR oder 82,00 EUR, dafür kann man auch ein Ultraschallgerät kaufen.
Meint Ihr nicht auch das die Pauschale heftig ist ?
Gruß
Ralph
danke für die Tips.
Klar MB-Service ist mir auch bekannt, kostet dann aber die Pauschale von 66,00 EUR oder 82,00 EUR, dafür kann man auch ein Ultraschallgerät kaufen.
Meint Ihr nicht auch das die Pauschale heftig ist ?
Gruß
Ralph
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Moin Ralph, wir werden nicht über die Pauschale diskutieren (Graf von Faber Castell hat kürzlich ebenfalls Pauschalen eingeführt). Wenn Du Werkzeug zum Zerlegen, Ersatzteile und ein Ultraschallgerät hast, kannst Du das leicht selbermachen. Bevor Du Deinen 146er jedoch einsendest, vielleicht im Schreibwarenladen Deines Vertrauens nach einer Reinigung fragen? Für gewöhnlich haben gute Geschäfte ein Ultraschallgerät und säubern ihn für einen kleinen Beitrag / Kaffeekasse ziemlich ordentlich.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Bei MB ist die Reinigungspauschale 20€ und bei Stammkunden kann das ganze auch als Service kostenlos durchgeführt werden.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: SOS - 146er hat Aussetzer
Hallo,
ich will Euch doch am Ergebnis teilhaben lassen, also nachdem in einem Schreibwarenladen ein Ultraschallbad erfolgte ist alles top wieder.
Damit man sein "eigener Herr ist" habe ich mir im Anschluß ein eigenes Ultraschallgerät zulegt für 18,90 EUR bei Fielmann.
Also hätte ich das vorher gewußt, hätte ich schon länger ein solches Gerät. Was da noch an Tinte "herausgeholt" wurde, wo ich dachte der Halter ist schon sauber, war noch ein ganze Menge.
Danke für die Tips.
Gruß und ein schönes Wochenende.
Ralph
ich will Euch doch am Ergebnis teilhaben lassen, also nachdem in einem Schreibwarenladen ein Ultraschallbad erfolgte ist alles top wieder.
Damit man sein "eigener Herr ist" habe ich mir im Anschluß ein eigenes Ultraschallgerät zulegt für 18,90 EUR bei Fielmann.
Also hätte ich das vorher gewußt, hätte ich schon länger ein solches Gerät. Was da noch an Tinte "herausgeholt" wurde, wo ich dachte der Halter ist schon sauber, war noch ein ganze Menge.
Danke für die Tips.
Gruß und ein schönes Wochenende.
Ralph