(nix gegen Ford

V.G.
Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Absolut richtig, aber ich denke, die Aquamarine ist da die Ausnahme. Die meisten LE Tinten bleiben das auch, einfach weil das Konzept sonst nicht funktioniert. Sailor hat ja die ersten Shiki Sai LE Tinten auch wieder neu aufgelegt, dauerhaft, aber, die sind eben auch nicht exakt identisch. Auch da steht die Vermutung im Raum, dass eine identische Auflage nicht möglich bzw. rentabel gewesen wäre.desas hat geschrieben:Ob eine LE auch eine LE bleibt, entscheidet allein der Hersteller, und heute LE kann Morgen schon Standardsortiment sein (Aquamarine z.B.).
Andere können und machen das aber schon. Tinte in der Darstellung ist eben sehr von der Eigenwahrnehmung abhängig. Das hier so glorifizierte Palmgrün von Montblanc finde ich zum Beispiel abgrundtief hässlich. Ich mag das Spektrum, aber die ist es in keinem Universum. Mein Glas hier dient nur zu Testzwecken, schreiben tue ich damit nicht.Strombomboli hat geschrieben:Ich finde, es gibt durchaus zweite Wahl. Mich zum Beispiel enttäuschen die Diamine-Tinten jedesmal, wenn ich sie mit denen anderer Hersteller vergleiche, sie sind irgendwie zu flach, bieten keine Überraschungen, haben kein Spiel. Darum kann ich die Noodler's-Tinten nicht mit welchen von Diamine ersetzen, von Iroshizuku gar nicht zu reden.
Wahre Worte, liebste Iris.Strombomboli hat geschrieben:Ich finde, es gibt durchaus zweite Wahl. Mich zum Beispiel enttäuschen die Diamine-Tinten jedesmal, wenn ich sie mit denen anderer Hersteller vergleiche, sie sind irgendwie zu flach, bieten keine Überraschungen, haben kein Spiel. Darum kann ich die Noodler's-Tinten nicht mit welchen von Diamine ersetzen, von Iroshizuku gar nicht zu reden.
Mark das ist nicht schlimm. Dann bleibt umso mehr Herbin Tinte auf diese Welt für michMarkIV hat geschrieben: Für mich, als Beispiel, ist das J.Herbin. DenTinten kann ich nichts abgewinnen.
So einfach ist das leider nicht.
Mark
Das Wertempfinden ist noch subjektiver, als die Eingruppierung in "teuer" und "akzeptabel". Denn es steht ja genau wie bei Füllern neben dem Gebrauchswert und der Farbe auch noch so etwas wie Genuss und Abgrenzung auf dem Preisschild.Ex Libris hat geschrieben:Hallo,
... Viel mehr verwundert mich, dass es hier in der Diskussion so wenig um den Wert geht. ...
Viele Grüße,
Florian