Ihr Lieben,
heute nun bekomme ich mein erstes Meisterstück, einen 145P, gebraucht erstanden. Freue mich schon riesig und werde gerne auch später berichten, wenn es gewünscht wird.
Der Mann, der meinen Füller vorher in Gebrauch hatte(oder besser fast gar nicht nutzte), nutzte offenbar blaue Tinte. Ich bin schon seit vielen Jahren ausschließlich auf Mystery Black unterwegs.
Habt ihr einen Rat für mich, wie ich nun vorgehen sollte?
Habe von Reinigungspatronen gelesen, der aber irgendwie späterhin aus dem Verkehr gezogen wurden? Auch möchte ich nur ungern mit Wasser rumhantieren, ehrlich gesagt.
Seit vielen Jahren nutze ich einen Starwalker mit ebendieser Tinte und habe noch nie irgendetwas gereinigt....
Danke für jeden Rat und Grüße!
kassjoe
Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Reinigen sollte man seine Füller regelmäßig mit Wasser und wenn man es zur Hand hat mit Ultraschall, geht aber auch sehr gut ohne. Das tut dem Füller und dem Tintenfluss gut. 8)
Deinen neuen Füller solltest Du gründlich einweichen und "durchspülen", dabei hilft es, das Griffstück an den Mund zu setzen und durchzupusten. Wenn die alte Tinte schön fest sitzt, dann kann das Wässer Tage dauern. Das Phänomen hatte ich schon mit alten Familienfüllern, in denen sich die lila Tinte der 80er Jahre festgesetzt hatte, das dauerte mehrere Tage, intensiven Wässerns. Die Reinigungspatrone würde ich, wenn ich sie verwendete, dann erst am Ende einsetzten, würde aber vermuten, dass das nicht mehr nötig sein dürfte.
Wenn Du es gar nicht erwarten kannst, den Füller zu nutzen, dann mach ihn kurz sauber und nutze ihn einfach und schreib so lange und so viel mit ihm, bis dass sich Deine Tintenfarbe durchgesetzt hat. 8)
Viel Erfolg!
Deinen neuen Füller solltest Du gründlich einweichen und "durchspülen", dabei hilft es, das Griffstück an den Mund zu setzen und durchzupusten. Wenn die alte Tinte schön fest sitzt, dann kann das Wässer Tage dauern. Das Phänomen hatte ich schon mit alten Familienfüllern, in denen sich die lila Tinte der 80er Jahre festgesetzt hatte, das dauerte mehrere Tage, intensiven Wässerns. Die Reinigungspatrone würde ich, wenn ich sie verwendete, dann erst am Ende einsetzten, würde aber vermuten, dass das nicht mehr nötig sein dürfte.
Wenn Du es gar nicht erwarten kannst, den Füller zu nutzen, dann mach ihn kurz sauber und nutze ihn einfach und schreib so lange und so viel mit ihm, bis dass sich Deine Tintenfarbe durchgesetzt hat. 8)
Viel Erfolg!
Re: Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Hallo kassjoe, erstmal keine Angst vor Wasser! Außer bei den alten wunderbaren Ebonitfüllhaltern ist warmes Wasser (wie für uns) der beste Reinigungspartner. In ein Wasserglas mit warmem Wasser für ein paar Stunden oder mehr gestellt, wird beiden Füllhaltern gut tun! Wenn Du den Tintenleiter und die Feder rausziehst oder rausdrehst, wirst Du erstaunt sein, wie oft sich das Wasser verfärbt. Wenn Du einer MC-Patrone hinten den Boden abschneidest, kannst auch mit einer Spritze (ohne Kanüle) prima mit Druck noch Wasser durch das 'Getriebe' jagen. Dein Starwalker freut sich bestimmt auch, wenn er mal gebadet wird.
Nils war flotter
Nils war flotter

- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Wenn Du eine Patrone oder einen Konverter einige Male einfach mit Wasser füllst und dieses dann über die Feder 'herausziehst', indem Du den Füller mit der Feder nach unten auf ein Papiertaschentuch in ein Gefäß stellst oder die Feder plus Tintenleiter direkt vorsichtig mit einem Taschentuch umfasst und 'aussaugst', wirst Du erstaunt sein, wie viel und wie lange sich noch letzte Tintenreste im doch eigentlich sauber erscheinenden Füller verbergen. Dies funktioniert auch ausreichend gut ohne den Füller auseinanderzunehmen, zumal Du ja nicht von Nano-Schwarz auf Gelb wechseln möchtest.
Nach einigen Wasserfüllungen sollte das Taschentuch keine Farbreste mehr anzeigen, dann kannst Du den Füller noch etwas trocknen lassen und schließlich mit der neuen Tinte befüllen.
Nach einigen Wasserfüllungen sollte das Taschentuch keine Farbreste mehr anzeigen, dann kannst Du den Füller noch etwas trocknen lassen und schließlich mit der neuen Tinte befüllen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Hey, vielen Dank! Das hilft mir sehr!
Re: Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Da ist nun das gute Stück, das mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert:
- Dateianhänge
-
- MS2.jpg (319.86 KiB) 4431 mal betrachtet
-
- MS1.jpg (296.39 KiB) 4431 mal betrachtet
Re: Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Wenn du eine dunklere Tinte einfüllst, muß der Füller auch nicht unbedingt klinisch rein sein. Allfällige Reste der alten Tinte werden nach und nach beim Schreiben rausgespült.
Wenn man z.B. von Schwarz auf Rot o.ä. wechselt, dann kann die Reinigung freilich schon etwas länger dauern.
Wenn man z.B. von Schwarz auf Rot o.ä. wechselt, dann kann die Reinigung freilich schon etwas länger dauern.
Re: Montblanc Patronenfüller Farbe wechseln
Ja, habe ihn einfach leergeschrieben und die Patrone gewechselt. Jetzt schreibt er schwarz. Wenngleich ich feststellen muss (seltsam), dass die blaue Tinte deutlich flüssiger lief. Entweder braucht er noch etwas - oder es gibt Unterschiede in der Tinte? Beides offenbar originale Tintenpatronen von Montblanc.