Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Guten Abend ins Forum.....
ich habe u.a. einen alten Montblanc LeGrande, ziemlich erste Serie, Celluloid mit flachem Ebonit Tintenleiter.
Dieser wird i.d.R in meiner Pelikan Collector's Box auf dem Schreibtisch aufbewahrt.
Nach einem Neukauf hatte ich Ihn zu Vergleichszwecken kürzlich befüllt und musste mit Schrecken folgendes feststellen:
Die Kappe lässt sich leicht aufdrehen, aber dann gibt es einen Widerstand wie bei einem Click-Verschluss.
Kann es sein, dass das Celluloid schrumpft oder sich gar verformt? Tritt das öfter auf bei den MB's aus dieser Zeit? Muss der Füller speziell gelagert werden.
Bin gerade etwas hilflos. Wäre für Tips und Hinweise echt dankbar.....
ich habe u.a. einen alten Montblanc LeGrande, ziemlich erste Serie, Celluloid mit flachem Ebonit Tintenleiter.
Dieser wird i.d.R in meiner Pelikan Collector's Box auf dem Schreibtisch aufbewahrt.
Nach einem Neukauf hatte ich Ihn zu Vergleichszwecken kürzlich befüllt und musste mit Schrecken folgendes feststellen:
Die Kappe lässt sich leicht aufdrehen, aber dann gibt es einen Widerstand wie bei einem Click-Verschluss.
Kann es sein, dass das Celluloid schrumpft oder sich gar verformt? Tritt das öfter auf bei den MB's aus dieser Zeit? Muss der Füller speziell gelagert werden.
Bin gerade etwas hilflos. Wäre für Tips und Hinweise echt dankbar.....
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Bitte Bilder dann kann man mehr sagen!
Grüße Harald
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Hi.
Mit der Zeit können sich Tinte und Staub zu einer unheilvollen Massee zusammengetan haben.
Mein erster Tipp wäre, mit einem feuchten Augenbrauen-/Wimpernbürstchen oder einer schmalen, kleinen Faschenbürste die Rillen des Gewindes auf Korpus und in der Kappe zu säubern. Ein feuchtes Tuch (Zellulose oder Baumwolle) müsste auch funktionieren.
Dann weiter sehen! Tüss und viel Erfolg, Thomas
Mit der Zeit können sich Tinte und Staub zu einer unheilvollen Massee zusammengetan haben.

Mein erster Tipp wäre, mit einem feuchten Augenbrauen-/Wimpernbürstchen oder einer schmalen, kleinen Faschenbürste die Rillen des Gewindes auf Korpus und in der Kappe zu säubern. Ein feuchtes Tuch (Zellulose oder Baumwolle) müsste auch funktionieren.
Dann weiter sehen! Tüss und viel Erfolg, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Ultraschall und Zelluloid .... meine ich mal gelesen zu haben, dass sich das nicht verträgt. Deswegen war der 146er da noch nie drin. Das könnte natürlich feine aber hartnäckige Verschmutzungen erklären .....
Wenn mich etwas am Montblanc stört (jammern auf hohem Niveau), dann ist das in der Tat die aufwändige Pflege/reinigung ... ohne Spezialwerkzeug gar nicht machbar. Wenn ich da den Noodlers Konrad oder Ahab dagegen nehme (ist natürlich kein fairer Vergleich): nicht ganz 2 Minuten zum kompletten Zerlegen und wieder zusammen bauen
Wenn mich etwas am Montblanc stört (jammern auf hohem Niveau), dann ist das in der Tat die aufwändige Pflege/reinigung ... ohne Spezialwerkzeug gar nicht machbar. Wenn ich da den Noodlers Konrad oder Ahab dagegen nehme (ist natürlich kein fairer Vergleich): nicht ganz 2 Minuten zum kompletten Zerlegen und wieder zusammen bauen

-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Von Ultraschall kann ich jetzt nichts sagen, aber Alkohol und Zelluloid zusammen gibt eine zuverlässige Katastrophe (Zelluloid zerbröselt damit).
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Ich würde bei einem solchen Stück auch etwas Vorsicht walten lassen. Wenn Ultraschallbad, dann bitte nur ganz kurz und danach mit beispielsweise einem Wimpernbürstchen noch einmal nachputzen.DiLo hat geschrieben:Ultraschall und Zelluloid .... meine ich mal gelesen zu haben, dass sich das nicht verträgt. Deswegen war der 146er da noch nie drin. Das könnte natürlich feine aber hartnäckige Verschmutzungen erklären .....
Wenn mich etwas am Montblanc stört (jammern auf hohem Niveau), dann ist das in der Tat die aufwändige Pflege/reinigung ... ohne Spezialwerkzeug gar nicht machbar. Wenn ich da den Noodlers Konrad oder Ahab dagegen nehme (ist natürlich kein fairer Vergleich): nicht ganz 2 Minuten zum kompletten Zerlegen und wieder zusammen bauen
Zelluloid kann sich übrigens tatsächlich verformen und schrumpfen.
Du hast absolut recht, die Pflege eines MB's ist ohne Werkzeug ihre größte Schwachstelle
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Gibt es im Forum evtl. einen Spezialisten für die alten MB's ? Ich denke, es ist wirklich das Beste, wenn sich jemand "mit Herz" das Teil mal anschaut. Wäre es ein "Schulfüller", würd ich mal eben selbst Hand anlegen. Aber bei dem genannten Stück handelt es sich schon um ein unwiederbringbares Stück Schreibkultur .....
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
http://www.maxpens.de/ da ist er gut aufgehoben !!! Und er wird den Füller richten soweit wie möglich und das würde ich auch riskieren.
Schau dir das an was Max kann
Harald
Schau dir das an was Max kann

Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Da warst du jetzt schneller, Harald
Max Schrade wäre auch meine Empfehlung.
Max Schrade wäre auch meine Empfehlung.

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Ich habe einen 144.G aus der gleichen Zeit (auch mit flachem Tintenleiter). Bei dem passt zwar die Kappe, dafür sind die Kappenringe lose (scheinbar gleichmäßig geschrumpft). Auf der letzten Füllerbörse habe ich mit Stefan Wallrafen über das Problem gesprochen: Man kann es richten, es ist aber nicht einfach, sollten Profis machen.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Die Ringe lassen sich mit transparentem Nagellack fixieren.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Ich habe das bei einem alten Conway mit mehreren Schichten Schellack gemacht, hat wunderbar funktioniert.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Hallo Angi, hallo agathon,
danke für die Hinweise. Das hätte ich auch bei einem anderen Füller gemacht. Aber der 144.G ist mir zu wertvoll (wirtschaftlich und persönlich): Es war der erste Füller mit Goldfeder, den ich mir gekauft habe und den ich (sehr) schweren Herzens Mitte der 70er in (hoffentlich vorübergehende) Rente schicken musste, damit die Ringe keine weiteren Schaden nehmen. Ich habe mir fest vorgenommen, dass dieser Stift irgendwann wieder in perfektem Zustand erstrahlen soll.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende
Michael
danke für die Hinweise. Das hätte ich auch bei einem anderen Füller gemacht. Aber der 144.G ist mir zu wertvoll (wirtschaftlich und persönlich): Es war der erste Füller mit Goldfeder, den ich mir gekauft habe und den ich (sehr) schweren Herzens Mitte der 70er in (hoffentlich vorübergehende) Rente schicken musste, damit die Ringe keine weiteren Schaden nehmen. Ich habe mir fest vorgenommen, dass dieser Stift irgendwann wieder in perfektem Zustand erstrahlen soll.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende
Michael
Re: Montblanc 146 - Problem mit Kappe
Servus Michael ....
ähnlich geht's mir mit dem 146er. Habe Maxpens.de angeschrieben. Werde dann mal berichten, wie sich's entwickelt.
ähnlich geht's mir mit dem 146er. Habe Maxpens.de angeschrieben. Werde dann mal berichten, wie sich's entwickelt.