Ist es ein MontBlanc ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.12.2017 16:12
Ist es ein MontBlanc ?
MoinMoin, ich habe hier einen Füller, ich hoffe von MontBlanc. Ich würde mich über eine Expertise freuen. Ist er echt, gibt es eine genaue Bezeichnung für dieses Stück.
Über kompetente Antworten würde ich mich freuen.
Über kompetente Antworten würde ich mich freuen.
- Dateianhänge
-
- K1600_IMG_20171215_160853.JPG (75.05 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- K1600_IMG_20171215_160830.JPG (139.24 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- K1600_IMG_20171215_160721.JPG (96.5 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- K1600_IMG_20171215_160710.JPG (89.81 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- K1600_IMG_20171215_160657.JPG (96.96 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- K1600_IMG_20171215_160642.JPG (99.77 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.12.2017 16:12
Re: Ist es ein MontBlanc ?
Hallo, Danke schon mal für die Antwort. Kannst du mir kurz erklären, warum dies kein Montblanc ist?
Das wäre Klasse.
Das wäre Klasse.

Re: Ist es ein MontBlanc ?
Allein die Feder verrät schon das Plagiat
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
- Edelweissine
- Beiträge: 2681
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Ist es ein MontBlanc ?
Solche "Montblancs" werden sehr gerne auf den Nachtmärkten in Thailand verkauft.
Die Feder ist ein Anzeichen, wie Desas schon sagte; und je größer der Name "Montblanc" draufsteht, siehe Kappenband, desto sicherer ist es tatsächlich keiner.
Die Feder ist ein Anzeichen, wie Desas schon sagte; und je größer der Name "Montblanc" draufsteht, siehe Kappenband, desto sicherer ist es tatsächlich keiner.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Ist es ein MontBlanc ?
leider ein Fake ...
Die Federprägung (Iridium Point blabla) ist das sicherste Indiz .... eine MB Feder ist anders geprägt.
Die Standardmodelle tragen meist ein 4810. Editionen sind individuell geprägt, passend zum "Thema" des Füllers.
Die unsäglich tiefen Sicken im Korpus für die Bande sind ein weiteres Indiz.
Vermutlich wird man es auch an der Ausführung der Gravur "M**stück" sehen gegenüber einem original.
Soll wohl einen 144 Doué darstellen. Gib mal Meisterstück Silver Doué in der Bildersuche oder bei MB ein und schau Dir das wunderschöne Original an.
Ich hoffe Du hast für den Stift etwas weniger als gar nichts bezahlt ....
Die Federprägung (Iridium Point blabla) ist das sicherste Indiz .... eine MB Feder ist anders geprägt.
Die Standardmodelle tragen meist ein 4810. Editionen sind individuell geprägt, passend zum "Thema" des Füllers.
Die unsäglich tiefen Sicken im Korpus für die Bande sind ein weiteres Indiz.
Vermutlich wird man es auch an der Ausführung der Gravur "M**stück" sehen gegenüber einem original.
Soll wohl einen 144 Doué darstellen. Gib mal Meisterstück Silver Doué in der Bildersuche oder bei MB ein und schau Dir das wunderschöne Original an.
Ich hoffe Du hast für den Stift etwas weniger als gar nichts bezahlt ....
Re: Ist es ein MontBlanc ?
Hallo RitterBudzge,
sorry, kann meinen Vorrednern nur beipflichten, Fake! Hat man Dir das Teil als Original verkauft, so war das Betrug. Hier ein Link zum echten Montblanc Solitaire Doué:
http://www.fountainpen.de/solitaire-silver-faden.htm
Die Verarbeitung ist viel feiner, die Kappenringe sind Gold abgesetzt gegen massives Silber 925 und keine schwarz lackierten Kerben, das Federmaterial ist aus Gold, die Federgeometrie und die Punze sehen ganz anders aus, kein Chromring am Ende des Griffstücks, hier fehlt die Vergoldung, das Silbermaterial geht über bis in den Kappenkopf, die Kannelierung oder das Guilloche findet sich auch noch auf dem Kappenkopf und auf dem Endstück des Korpus usw.
Tut mir echt leid für Dich.
Grüße aus der Pfalz
Gerd
sorry, kann meinen Vorrednern nur beipflichten, Fake! Hat man Dir das Teil als Original verkauft, so war das Betrug. Hier ein Link zum echten Montblanc Solitaire Doué:
http://www.fountainpen.de/solitaire-silver-faden.htm
Die Verarbeitung ist viel feiner, die Kappenringe sind Gold abgesetzt gegen massives Silber 925 und keine schwarz lackierten Kerben, das Federmaterial ist aus Gold, die Federgeometrie und die Punze sehen ganz anders aus, kein Chromring am Ende des Griffstücks, hier fehlt die Vergoldung, das Silbermaterial geht über bis in den Kappenkopf, die Kannelierung oder das Guilloche findet sich auch noch auf dem Kappenkopf und auf dem Endstück des Korpus usw.
Tut mir echt leid für Dich.
Grüße aus der Pfalz
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Ist es ein MontBlanc ?
Hallo
Ich kann nur das bestätigen was da geschrieben wurde von unsern lieben Foristen .
Und der "Konverter" ist ja auch absolut kein Montblanc,ich komme gerade vom Flohmarkt und habe den gleichen gesehen.
Allein die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.
Es wird schon der richtige Montblanc kommen.
Harald
Ich kann nur das bestätigen was da geschrieben wurde von unsern lieben Foristen .
Und der "Konverter" ist ja auch absolut kein Montblanc,ich komme gerade vom Flohmarkt und habe den gleichen gesehen.

Allein die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.
Es wird schon der richtige Montblanc kommen.


Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Ist es ein MontBlanc ?
Bei Fountainpen.de steht, es würde heute nur noch die Silbervariante in Faden-Guilloche produziert (obwohl es hinter diesem Link sowieso nur Faden-Guilloche zu sehen gibt). Jetzt habe ich gerade auf der Montblanc-Website nachgeschaut und finde dort keine Faden-Guilloche. Weiß jemand näheres? Werden sie noch hergestellt oder nicht?Will hat geschrieben:Hier ein Link zum echten Montblanc Solitaire Doué:
http://www.fountainpen.de/solitaire-silver-faden.htm
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Ist es ein MontBlanc ?
Hallo zusammen,
das ist ein offensichtliches Fake...
[off topic ]
Diese Solitaire Schreibgeräte werden meines Wissens nicht mehr hergestellt.
Gruß
Michael
das ist ein offensichtliches Fake...
[off topic ]
Diese Solitaire Schreibgeräte werden meines Wissens nicht mehr hergestellt.
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Ist es ein MontBlanc ?
off off topic: Schade.fountainpen.de hat geschrieben:[off topic ]
Diese Solitaire Schreibgeräte werden meines Wissens nicht mehr hergestellt.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.12.2017 16:12
Re: Ist es ein MontBlanc ?
Hallo ,vielen Dank für die vielen Antworten. Und ich kann alle beruhigen. Das war nur ein Dachbodenfund, hat mir also in keinster Weise geschadet. Wäre natürlich toll gewesen, wenn er echt gewesen wäre.
Danke für euren Fachkundigen Meinungen. Einen schönen restlichen dritten Advent wünsche ich.
Freundliche Grüße
Danke für euren Fachkundigen Meinungen. Einen schönen restlichen dritten Advent wünsche ich.
Freundliche Grüße