Montblanc EF Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Quotenausländer
Beiträge: 55
Registriert: 04.10.2017 15:09

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Quotenausländer »

Killerturnschuh hat geschrieben:Das ist Blödsinn. Du kannst jede Tinte benutzen die du möchtest.
Jeder Hersteller "empfiehlt" nur seine Tinten zu verwenden. Klar tun sie das, sie wollen ihre Produkte verkaufen.
Montblanc lässt jedoch Reperaturen am Tintenleiter die durch Fremdtinten verursacht werden nicht als Garantiefall gelten.

In meinen MB benutze ich ausschließlich hochwertige Tinten. Wie Sailor, MB oder Caran d'Ache
Da meine Füller ständig in Benutzung sind reinige ich sie auch regelmäßig
Nein, kannst du nicht. Die Dame im MB-Pop-Up-Store wurde richtig bissig, als ich andere Tinte ins Gespräch gebracht habe. O-TOn: Mit anderer Tinte gehen die Füller kaputt - und zwar mit JEDER anderen Tinte.
:D

Ich war echt geplättet dass man einen Kunden so angehen muss und bin dann gegangen. Dass man von seinem Produkt überzeugt ist - ok. Aber dass man einen Kunden verbal wegbügelt, nur weil er eine andere Meinung hat geht IMHO garnicht.

Daher: NIEMALS andere Tinten in einem MB-Füllter verwenden - der zerfällt zu Staub!

:twisted:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Killerturnschuh »

Das gleiche passiert bei Sonnenlicht? :twisted:

Verkäufer sind auch nur Menschen. Es gibt kluge und vernünftige Verkäufer, aber es gibt auch Dummköpfe und Schwätzer. :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Linceo »

Killerturnschuh hat geschrieben: Jeder Hersteller "empfiehlt" nur seine Tinten zu verwenden. Klar tun sie das, sie wollen ihre Produkte verkaufen.
Montblanc lässt jedoch Reperaturen am Tintenleiter die durch Fremdtinten verursacht werden nicht als Garantiefall gelten.
Außer von Montblanc ist mir so eine Empfehlung noch nicht untergekommen... und schon gar nicht so eine absurde Garantie-Regelung. Wie will man denn bei MB-Service feststellen, welche Tinte in einem gereinigten Füllhalter vorher drin war? ... Und auf die Nase binden muss ich niemandem, welche Tinte ich benutze.
Oder schicken die jeden Füller erstmal zur kriminaltechnischen Untersuchung?
So sehr ich meine Montblancs liebe --- DAS werde ich nie verstehen, denn es ist einfach nur lächerlich. Ich hab das auch schon in einer MB Boutique gehört und musste einfach nur lachen. Kam nicht gut an.
Hat Montblanc das nötig, seinen Kunden so einen Bären aufzubinden? Oder sind Montblanc-Kunden unbedarft genug, so einen Blödsinn zu glauben?

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von bella »

ja liebe Donate .... der durchschnittliche Montblanc-Kunde, der sich einmal im Leben ein Meisterstück kauft, bevorzugt zum Studienabschluss und erstem Job oder der ersten Beförderung, der glaubt das.

Für den ist Tinte auch blau oder schwarz .... und das MB Standardfässchen das er zum Füller dazu bekommt, hält ohnehin sein Leben lang.
Leguan
Beiträge: 33
Registriert: 15.07.2017 11:48

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Leguan »

Linceo hat geschrieben: Außer von Montblanc ist mir so eine Empfehlung noch nicht untergekommen...
Doch doch, das können auch andere! Wusstest du etwa nicht, dass die Edelsteintinten von Pelikan die Kolbenmechanik pflegen? (Natürlich nur die von Pelikanfüllern.) Und, dass der Füller von und zu seinen Adelstitel verliert, wenn du eine Tinte ohne gräfliche Herkunft einfüllst? :D

Für Gespräche dieser Art gibt es einen m.M.n. sehr guten und nervenschonenden Ansatz: Du hast Recht und ich hab Ruh...
Matthias MUC
Beiträge: 1321
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Matthias MUC »

*kreisch* mit was soll ich dann meine Brause-Füller tanken? Etwa hiermit?
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Killerturnschuh »

Tja, wenn du nicht willst das deine Füller zu Staub zerfallen wird dir nichts anderes übrig bleiben Matthias. :mrgreen:
Ich würde Waldmeister empfehlen. :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von NicolausPiscator »

Quotenausländer hat geschrieben:Die Dame im MB-Pop-Up-Store wurde richtig bissig, als ich andere Tinte ins Gespräch gebracht habe. O-TOn: Mit anderer Tinte gehen die Füller kaputt - und zwar mit JEDER anderen Tinte.
Mit dieser MB-Boutiquen-Mythologie muss man wohl leben, unlängst habe ich in einer filmreifen Szene dafür gesorgt, dass in der Boutique mein Füller mit L'Artisan Pastellier gefüllt wurde. Selbstverständlich nicht von mir, sondern vom hilfsbereiten Angestellten. Ich musste allerdings versichern, dass ich auf sämtliche Garantieansprüche verzichte. Das Ganze war total absurd. Ich habe von Herzen gelacht und mich blenden amüsiert und freue mich sehr, dass ich Itzamna weiterhin im MB schreibe.
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von NicolausPiscator »

Matthias MUC hat geschrieben:*kreisch* mit was soll ich dann meine Brause-Füller tanken?
OT: Brause ist ja etwas OT hier, aber der schreibt mit MB-Tinte bestimmt herrlich!
Quotenausländer
Beiträge: 55
Registriert: 04.10.2017 15:09

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Quotenausländer »

NicolausPiscator hat geschrieben: Mit dieser MB-Boutiquen-Mythologie muss man wohl leben, unlängst habe ich in einer filmreifen Szene dafür gesorgt, dass in der Boutique mein Füller mit L'Artisan Pastellier gefüllt wurde. Selbstverständlich nicht von mir, sondern vom hilfsbereiten Angestellten. Ich musste allerdings versichern, dass ich auf sämtliche Garantieansprüche verzichte. Das Ganze war total absurd. Ich habe von Herzen gelacht und mich blenden amüsiert und freue mich sehr, dass ich Itzamna weiterhin im MB schreibe.
Da hätte ich ja erwartet dass der Angestellte sofort vom ewigen Fegefeuer verschlungen wird. Um deinen Füller mache ich mir aber Sorgen - nicht, dass du irgendwann in naher Zukunft dein Etui öffnest und nichts drin findest als magischen Staub!

:?

Btw: Ich habe in meiner LeGrand Familie zwei EF und eine F-Feder. Auf Leuchtturm schreibt der F eher wie ein M und die EF eher wie ein F. Nun habe ich mein Notizbuch auf ein Rhodia gewechselt - und was soll ich sagen: jetzt ist EF wirklich extrafein und F fein.
Ich bin ganz gespannt, wie sich der im Zulauf befindliche UltraBlack in F schreibt.....

Dieter
Matthias MUC
Beiträge: 1321
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Matthias MUC »

NicolausPiscator hat geschrieben:
Matthias MUC hat geschrieben:*kreisch* mit was soll ich dann meine Brause-Füller tanken?
OT: Brause ist ja etwas OT hier, aber der schreibt mit MB-Tinte bestimmt herrlich!
.. immer noch OT, ganz real schreibt der mit meiner 4001 brillantschwarz, aus meiner vor Jahrzehnten gekauft Literflasche (die wird den Rest meines Lebens reichen, und ich glaube, den Literhumpen hatte ich schon häufiger erwähnt.. :roll: ), und das Schwestermodell 3030 mit Lamy blau...., 4001 königsblau im Faß hab ich erst seit kurzem im Set mit einem M150 erstanden übers Forum.
halb-on-topic, meine geerbten MB342 foltere ich auch mit diesem artfremden Zeugs. Klappt wahrscheinlich nuuur deshalb, weil die alle schon ein wenig jenseits aller Garantiefristen sind :mrgreen:
Quotenausländer
Beiträge: 55
Registriert: 04.10.2017 15:09

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Quotenausländer »

Moin,

ich möchte den Thread keineswegs kapern, ich habe aber eine Frage:

Ich habe einen neuen Füller gekauft (MB LeGrand UltraBlack F) und die Feder schreibt auf den unterschiedlichen Papieren doch deutlich breiter als meine bisherige F (in einem MB LeGrand Platiunum).

Wenn ich den Schwarzen nun zur Federanpassung schicke: Sollte ich da Schriftproben auf unterschiedlichen Papieren beilegen und ggf auch meinen "Referenzfüller" (also den Platinum)? Und: Schriftproben mit derselben Tinten nehme ich an?

(Das waren jetzt zwei Fragen, ich weiß).

Herzlichst,
Dieter
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc EF Feder

Beitrag von Killerturnschuh »

Prinzipiell schreibt eine Feder je nach Papier auch mal breiter oder schmaler.
Für erste Schreibversuche nehme ich seit Jahren Rhodia Papier. Darauf kann man sich einen guten Eindruck von der Feder machen ...Aussetzer, Anschreibprobleme und tatsächliche Strichbreite.

Tinte hat zuweilen einen nicht unerheblichen Anteil daran ob eine Feder dick aufträgt.
Wenn du deinen schönen neuen Ultra Black zum Federwechsel schickst und 1 Zettel mit Schriftprobe deiner Wunschfederbreite beilegst wird man sich bemühen die passende Feder für dich zu finden.
Eine Papierauswahl mitzuschicken wäre aber sicher zu viel des Guten. :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Montblanc“