Meisterstück Replika?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

kassjoe
Beiträge: 87
Registriert: 18.07.2017 14:24

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von kassjoe »

Nochmal Dank alle; jetzt kann ich ruhiger schlafen :wink:
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von SimDreams »

Als Abschluss: auch wenn ich es kaum glauben konnte bzw. nicht wollte, wird das Metallgewinde auch unseres Kulis bei jedem Minenwechsel ins Plastik Edelharz geschraubt. :shock:

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
kassjoe
Beiträge: 87
Registriert: 18.07.2017 14:24

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von kassjoe »

Danke, Uwe, dass du geschaut hast...
Corp.
Beiträge: 393
Registriert: 12.01.2015 13:02

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von Corp. »

stift hat geschrieben: Ich habe die Lustigen gleich mit meinen Cuttermesser scharf bearbeitet und man sieht deutlich wie das Messing zum Vorschein kommt
Sogar die Messingteile(Kupfer) sind gefärbt.
Von wann ist denn das Metall-Gerät? Dürfte schon lang her sein.

Die letzten 146-Fakes waren aus "Edelharz" (vulgo Plastik) und waren nur noch daran zu erkennen, dass statt eines Kolbenmechanismus' ein Konverter eingebaut war - also eher 147 als 146. Wenn ich mir allerdings den Wing Sung 3008 und dessen Preis ansehe, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch 146 mit Kolbenmechanismus auftauchen.

Am schnellsten ist immer noch der Neodym-Test an den Federn. Die sind wohl noch nicht mal aus Edelstahl (schwach magnetisch), sondern aus rostendem (!) Eisen (stark magnetisch). Lange schreiben sollen sie deshalb wohl nicht....
blockschock
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2018 10:10

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von blockschock »

Hallo an alle,

ich hätte ebenfalls mal eine Frage zu einem Montblanc Meisterstück Drehbleistift, welches ich gebraucht erworben habe.
Denn etwas stutzig macht mich die Tatsache, dass auf der Innenseite des Clips keinerlei Einprägung vorhanden ist. Allerdings ist es mein erster Drehbleistift.
Weis hier jemand ob es die Meisterstücke auch ohne Einprägung gab?

Ansonsten gibt es keine weiteren Indizien, die auf eine Fälschung sprechen.
Verglichen habe ich es mit 2 verschiedenen Meisterstücken. Einmal mit einem Originalen MB Ultra Black Kugelschreiber und einem Gefälschten MB Kugelschreiber. Leider habe ich keinen Drehbleistift mit dem ich es vergleichen kann, deswegen musste ich auf Kugelschreiber zurückgreifen.

Überprüft habe ich folgende Punkte:

- Das Gewicht, was 26 Gramm beträgt. 26,5g sollten es sein (Sollwert von einer Webseite für einen Drehbleistift), meine Wage misst allerdings nur auf 1 Gramm, weswegen ich davon aus gehe das es in Ordnung ist.

- Des Weiteren ist das Meisterstück aus Kunstharz. Was allerdings wie bereits erwähnt, kein 100% Indiz für ein echtes Schreibgerät ist.
Denn ich habe mir von einen Bekannten ein Meisterstück (allerdings Kugelschreiber) geben lassen, von dem er weiß, das es eine Fälschung ist. Dieser ist ebenfalls aus Kunstharz. Allerdings ist die Materialstärker etwas dünner, weswegen mehr Licht durch scheint. Zudem ist er auf Grund dieses Aspektes auch nur 18g schwer.

- Außerdem hab ich das Gewinde verglichen. Die Gewinde werden Metall in Kunstharz geschraubt. Dies ist allerdings normal, denn es ist bei meinem Ultra Black Meisterstück ebenso und diesen habe ich Original bei MB gekauft.
Allerdings konnte ich einen Unterschied der Leichtgängigkeit der Gewinde Feststellen. Bei dem Gefälschten wirkt das Gewinde weitaus Klappriger und verursacht Kratzgeräusche beim Verdrehen.
Dies ist bei dem Drehbleistift und bei dem Ultra Black Kugelschreiber nicht der Fall.

- Zudem befindet sich auf dem Gefälschten die Seriennummer IW1666858 welche wohl bei sämtlichen Fälschungen zu finde ist. Auf meinem Drehbleistift befindet sich eine andere Seriennummer. Allerdings wäre denkbar das mittlerweile auch die Fälscherwerkstätten individuelle Seriennummern vergeben.

- Zur Einprägung des Clips:
- In meinem Ultra Black befindet sich die Einprägung „Made in Germany“ sowie „Metal“
- Bei dem Gefälschten befindet sich nur sehr minderwertig „Made in Germany“ eingeprägt
- Und bei dem Drehbleistift befindet sich halt Garnichts eingeprägt.

Also abschließend zu sagen ist, bis auf die fehlende Einprägung im Clip spricht sonst nichts für eine Fälschung.

Eine Anfrage bei MB war übrigens erfolglos. Ich könnte den Drehbleistift zwar einschicken, dann könnte er überprüft werden, das ganze kostet allerdings 65€.
Eine vorab Überprüfung der Seriennummer auf Plausibilität, sowie die Info ob es die Drehbleistifte ohne Einprägung gab, ist nicht möglich.
Deswegen hoffe ich hier kann mir jemand weiter helfen.

Viele Grüße und ein angenehmes Restwochenende
Dateianhänge
20180114_110334765_iOSb.jpg
20180114_110334765_iOSb.jpg (365.74 KiB) 4032 mal betrachtet
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3085
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von stift »

So wie der gebaut ist schaut er mir echt aus.
Und wenn ich etwas wissen möchte gehe ich bei uns in die Montblanc Boutique hier in Wien das ist etwas leichter.
Aber ich werde mich schlau machen und mir am kommenden Samstag die Fälschungen anschauen die so am Flohmarkt angeboten werden.
In Kunstharz habe ich persönlich noch keine gesehen,aber man lernt nicht aus ist auch nur ein Nebenfach für mich.

Feder erkenne ich auf einen Blick ob die echt oder gefälscht ist,das sagt sowieso alles aus.

Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
fountainpen.de
Beiträge: 2150
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von fountainpen.de »

Der Bleistift ist ein Original.

>>Weiss hier jemand ob es die Meisterstücke auch ohne Einprägung gab?

Ja klar, dann ist das Meisterstück eben schon etwas älter.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3085
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Meisterstück Replika?

Beitrag von stift »

Hallo Michael!
Ja genau so ist es.
Also ich persönlich habe mich nie dafür interessiert was da für ne Nummer drauf ist,und ich habe immer echte gekauft.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Montblanc“