Faszination Montblanc?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von thobie »

fountainpen.de hat geschrieben: ...Letztlich ist es wie bei den Uhren ... die Marke ist wichtig...
Hallo,

hier wage ich zu widersprechen. Bei Uhren ist mir die Marke nicht wichtig. Eine Uhr, die ich mir kaufe, muss in erster Linie schön sein. Man muss sehen, dass sich Jemand richtig Gedanken gemacht hat, was die Komplikationen angeht. So etwas wie ein ewiger Kalender in Mechanik realisiert, ist für mich faszinierend. Schön ist auch eine Uhr mit Repetitions-Kaliber, also eine Armbanduhr, die in vorgegebenen Intervallen schlägt. Ich persönlich mag daher Uhren der Firmen Chronoswiss und Breguet. Es gibt sicher Hersteller, die bekannter sind und die vermutlich auch deutlich mehr Prestige genießen, nur darauf kommt es mir nicht an.

Zu der Ausgangsfrage: Warum Montblanc? Nun, ich bekenne, dass ich von dem Unternehmen zwei Füllhalter mein Eigen nenne: Ein Meisterstück 146 (habe ich 1985 zu Weihnachten bekommen) und eine Sonderedition Sir Solti (habe ich mir eher ungeplant gekauft. Eigentlich sollte es ein Meisterstück 149 oder noch eher ein Pelikan 1000 werden. Und dann hat mir Frau Blankenhorn die Sonderedition in die Hand gedrückt und ich konnte nicht mehr widerstehen). Was fasziniert nun so an den Schreibgeräten? Das Prestige ist es für mich nicht. In einigen Kreisen gilt hier eher das Gegenteil. Da wird die Nutzung eines Meisterstücks schon eher als prollig angesehen (es gibt einen sehr renomierten Hersteller von Uhren, für den das Gleiche gilt). Die Faszination macht für mich das Schreibgefühl aus. Die Federn in beiden Füllhaltern sind wie für meine Hand gemacht. Das Meisterstück 146 begleitet mich schon seit 24 Jahren und inzwischen besteht so etwas wie eine Einheit zwischen der Hand und der Feder. Und bei der Sonderedition hatte ich das Gefühl, dass jemand die Feder allein für meine Hand geschliffen hat. Ich habe noch einen 400er Pelikan. Da ist das Schreibgefühl nicht schlecht, kommt aber an das der Montblanc Füllhalter nicht heran. Das heißt aber nicht, dass jeder neue Füllhalter automatisch von Montblanc kommen muss. Denn ich hatte seinerzeit neben einem Meisterstück 149 auch einen Pelikan 1000 ausprobiert. Wenn ich mich da hätte entscheiden müssen, wäre es der Pelikan geworden.

Ich habe inzwischen auch feststellen müssen, dass es auch bei Montblanc wohl auch Schwankungen in der Produktion der Federn gibt. Deswegen würde ich niemals einen Halter kaufen, dessen Feder ich vorher nicht ausprobieren konnte. Mir gefällt auch nicht wirklich, wie das Unternehmen seine Produkte vermarktet. Ein Pelikan 1000 hat sicher deutlich mehr Understatement als ein Meisterstück 149. Das ist eigentlich schade, denn ich nutze einen Füllhalter ja, um damit zu schreiben und nicht, um damit anzugeben. Mir gefällt auch ganz sicher nicht, wie Montblanc mit seinen Händlern umgeht. Ich denke da nur in Richtung von Frau Blankenhorn. Da sie keine Konzession für Montblanc mehr hat, ist es eher unwahrscheinlich geworden, dass ich noch einmal ein Schreibgerät dieses Unternehmens erstehen werde. Denn mir hat seinerzeit sehr gut gefallen, dass bei Frau Blankenhorn ein Schreibtisch zur Verfügung stand, um in aller Ruhe verschiedene Füllhalter auszuprobieren. Und mir hat das insgesamt sehr große Angebot gefallen. Daher wird dieses Unternehmen für mich die erste Adressse sein, wenn ich mal wieder einen Füllhalter kaufen möchte (und das wird wohl bald sein, wobei ich da dann eher an Pelikan, Watermann oder Omas denke).

Schade finde ich auch, dass Montblanc die gesamten preiswerteren Serien aus dem Programm genommen hat. Ich persönlich glaube, dass sich das eines Tages rächen wird. Nämlich dann, wenn es einem Konkurrenten gelingt, mit einem ähnlichen Luxusanspruch den Markt zu erobern. Dann wird nämlich irgendwann die Basis fehlen, also die Käufer, die zunächst mit einem kleinen Montblanc, vielleicht schon in der Schulzeit, Erfahrungen sammeln konnten und nun der Marke treu bleiben. In diese Richtung sollte auf jeden Fall auch mal Pelikan denken. Das Potential hätten die.

Mir persönlich gefällt auch nicht das strikte Verbot, die Schreibgeräte über das Internet zu vertreiben - obwohl ich niemals einen Füllhalter über das Internet beziehen würde (Herr Thiel ist da eine Ausnahme, denn der lässt mich zu Hause ausprobieren). Aber dieses Verbot führt letztlich zu festgeschriebenen Preisen und zu Problemen bei kleinen Händlern. Das ist ein Trend, den es auch schon seit eh und je bei Luxusuhren gibt. Als Juwelier muss man es sich ganz genau überlegen, ob man Luxusuhren bestimmter Marken überhaupt führen will. Denn man muss regelmäßig ein gewisses Kontingent abnehmen und auch bezahlen. Ich vermute mal, dass das bei Montbanc ähnlich sein wird - lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Nun ist die Spanne bei Luxusuhren zwar hoch, aber die Vorfinanzierung überfordert viele. Nun gibt es findige Aufkäufer, die kaufen dem Konzessionär die Uhren praktisch zum Einkaufspreis ab und bieten sie dann im Internet praktisch neu und natürlich noch mit Garantie an. Der Aufkäufer verdient, der Konzessionär leider nicht. Letztlich führt das dazu, dass die Anzahl der Konzessionäre kleiner wird. Und wenn ich mich hier in der Gegend umsehe (ich wohne in einer Stadt mit 70.000 Einwohner), so stelle ich fest, dass der nächste reguläre Händler für Montblanc inzwischen im nächstgelegenen Mittelzentrum (etwa 40 KM entfernt) seinen Sitz hat. Und das ist nicht einmal eine der größeren Niederlassungen. Das ist eigentlich schade.

Viele Grüße
Thomas
Bene
Beiträge: 55
Registriert: 21.01.2009 22:15
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Bene »

Hallo! Hatte schon was längeres geschrieben, das aber irgendwie verwurschtelt, wills nicht nochmal schreiben daher nur kurz: hab im Netz etwas gustiert, unter anderem auch MB, (fand die Standardserien immer sehr ansprechend, vor allem die platinierten Modelle) und hab nen Montblanc RADIERGUMMI UM 55 EURO entdeckt. Schock. Was sagt das über die Relation von Preis zu gebotenem bei den anderen Produkten von MB aus, das die Preise viel zu hoch sind war klar, aber lächerlich? Is das nicht die totale Verarsche, unseriös, dreist?
Nix für ungut, mir kam da nur kurz die Galle hoch.
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Bene,

stimmt, es gibt manche Produkte bei MB bei denen das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt, aber Dein Beispiel mit dem Radiergummi "hinkt".

1. dann schau Dir bitte mal den Preis für einen Graf Faber-Castell Radiergummi an ...

2. den Preis zahlt man ja vor allem für diesen Silber-bzw. Stahl-Ring und nicht für den Radiergummi selbst. Den gibt es "pur" natürlich sehr viel billiger.

Ich denke, Unternehmen wie MB, Faber Castell oder andere testen auch gern mal, was man am Markt verlangen kann ... wenn's angenommen wird, ist es gut, wenn nicht, verschwinden die Artikel auch wieder schnell vom Markt. Insofern entscheiden wir Kunden, was uns langfristig angeboten wird.

Ich hatte mich z.B. vor einigen Jahren sehr gewundert, was ein MB Aschenbecher kostet (1. was hat MB mit dem Rauchen zu tun?! 2. Wer zahlt 550.- Euro dafür?!). ABER: die (nicht wirklich hübschen) Dinger gibt es immer noch ... und wenn man zu anderen Herstellern schaut, kosten die ähnlich viel. Es scheint also einen Markt dafür zu geben ...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Bene
Beiträge: 55
Registriert: 21.01.2009 22:15
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Bene »

Hallo!
1. war das wie gesagt Zufall das ich auf den MB Radiergummi gestossen bin und da mir MB als erster überden Weg lief bekams gleich die volle Wucht ab aber natürlich hast du recht, sie sind nicht die einzigen "Bösen" und es gibt wahrscheinlich noch viel schlimmeres was ich gar nicht erst wissen will
2. hatte ich in meinem zuerst getippten -aber nicht gesendeten- Beitrag n kleines Rechenbeispiel das die Radiergummiaccessoirs miteinbezog- Metallring und aufwändige Verpackung - kam damit auf ca.10 Euro gesamt und hatte bemerkt Preis hoch aber akzeptabel...der Ring könnte auch aus Gold sein und der Radiergummi 500 kosten, is vielleicht die Definition von Luxus, unnötig und teuer aber Gold wäre dann was Wert, der Ring beim Beispiel ist aus Edelstahl und wie gesagt war mir das zu offensichtlich überteuert- oder ist es gerade das- die Selbstbestätigung eines Käufers für etwas nicht notwendiges viel Geld ausgeben zu können, weniger reiche Liebhaber sparen lange auf nen Füller und es fehlt der Unterschied. Eben- wer mit nem Stundenlohn von zehn Euro käme auf die Idee für nen Radiergummi zu sparen?

Mir gings wie gesagt eher weniger um den Preis des Radiergummis sondern darum ob das Preis-Leistungsverhältnis nur bei einigen Produkten nicht stimmt oder ob man aus dem Radiergummibeispiel den Schluss ziehen kann dass das auf alle Produkte zutrifft.
Und ist diese Auslotung des Marktes durch einwerfen lächerlich überteuerter Produkte nicht etwas gefährlich- immerhin hats mich zu den vorigen Zeilen motiviert und ich bin bereits vor MB zurückgeschreckt noch bevor ich ein Produkt erwerben konnte und werds wohl auch bleiben. Allerdings wirds diejenigen anlocken, die sich von den anderen abheben wollen- MB hat also für alle was und den Radiergummi für depressive Reiche die neben glücklichen Sparern am Stockerl stehen müssen und den Radiergummi dazu benutzen können wieder in die ihnen zustehene erhöhte Position zu gelangen. Meisterstück. Oder MB Sigmund Freud.
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von drmabuse »

Hallo Michael,
Es scheint also einen Markt dafür zu geben ...
Richtig. Genauso wie es einen Markt für Ferrari, Aston Martin, Porsche, etc. gibt.
Schade nur, dass nur eine Minderheit daran teilnehmen kann.
Ich glaube, wir müssen uns langsam damit abfinden, dass MB seine Firmenphilosophie entsprechend ausgerichtet hat und den "Normalbürger" nicht mehr zu seinem Kundenstamm bzw. -zielgruppe zählt.
Ciao!
Vassilios
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Bene,

also bitte nicht falsch verstehen, in der Sache, sehe ich das genau so wie Du! Deshalb auch mein Beispiel mit dem Aschenbecher... den Preis finde ich persönlich noch viel unverständlicher! Was bitte schön kostet an einem Aschenbecher so viel Geld?!

Insofern sehe ich das Ganze auch sehr, sehr kritisch... wenn man mal bedenkt, was es inzwischen alles von MB gibt: Aschenbecher, Rasiergeräte, Schuhputzzeug, ...

Ich würde mir das aber auch nicht kaufen, sollen das doch andere machen. Ich gehe aber persönlich davon aus, dass sich solche Dinge nocht sooo sonderlich gut verkaufen werden (gerade in Krisenzeiten) und sich MB früher oder später wieder auf seine Kernzielgruppe konzentrieren wird ...

Dr. Mabuse hat da ja vollkommen Recht, d.h. man hat sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung "Lifestyle" positioniert ... und ich weiß nicht, ob das so gut war. Zumindest in Dtl. steht die Marke eben für Schreibgerätekompetenz und ich gehe davon aus, dass das auch so bleibt.

... wobei... Uhren, Schmuck und Lederartikel scheinen sich ja ganz gut zu verkaufen...

Zumindest für mich bleibt MB ein Schreibgerätehersteller ... der aber leider in letzter Zeit Preise verlangt, so dass ich immer mehr zu anderen Herstellern abwandern muss. Schade eigentlich.

Und um auf das eigentliche Thema zu kommen: Faszination geht für mich nur von den Schreibgeräten aus...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von stift »

hallo
SAMMLER
ja ihr habt ja alle sehr recht!!
schlimm ist das sich das ganze bei den alten füllern von montblanc auch in eine richtung entwickelt die nicht mehr zahlbar ist.
gutes beispiel......ebay da kannst nicht mitsteigern ob du willst oder nicht.

genauso flohmarkt..........ein stern und die haben schon vorstellungen was weiß ich.da wird dir dann als käufer gesagt:im laden kosten die auch soviel.
ich kann ja da von glück sprechen den ich habe ja meine sachen immer sehr günstig gekauft,aber die zeiten sind auch eher vorbei.einen halbwegs montblanc unter 100euro ist fast nicht zu kaufen.

aber das nur nebenbei.
ich hatte vor zwei jahren den j.s.bach ein wunderschöner füller zum ansehen,aber nicht meine sache wenn man die alten füller von montblanc gewohnt ist.
vergleich zu einen alten 136/39 oder 146-149 na dann kommt einen einiges hoch.
also hat er den besitzer gewechselt und ich hatte einen schönen chrono dafür der um einiges mehr wert war als der füller.

von den neuen montblanc habe ich alles im tausch oder auf dem flohmarkt gekauft aber alles in einen 1A zustand dh. wie neu.

was ich zb. nicht mehr hergebe ist mein A5 organizer der ist eine wucht und in der verarbeitung auch sehr gut.
natürlich ist der preis auch nicht ohne den 350€ ist einfach irre.
ich habe ihn getauscht und neuwertig bekommen.
also auf umwegen komm ich auch ohne viele euros zu montblancfüllern usw.
ist natürlich für viele hier im forum ein ding der unmöglichkeit......leider.
mlg aus wien
harald
#Non, je ne regrette rien#
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Saarländerin »

fountainpen.de hat geschrieben:...wenn man mal bedenkt, was es inzwischen alles von MB gibt: Aschenbecher, Rasiergeräte, Schuhputzzeug, ...
Sorry, ich kann's mir einfach nicht verkneifen:
ein Mauspad von Montblanc für "nur" 149€ (Leder, ca. 20x20cm). Das ist für mich nicht mehr unter "nobel" oder "es war schon immer ein wenig teuerer, einen besseren Geschmack zu haben" verbuchbar, sondern nur noch lächerlich..
Sehr sehr schade, dass das Image eines Herstellers hervorragender Schreibgeräte von Richemont ruiniert wird.
Und ja, obwohl er (wie bereits hier in penexchange angemerkt) mit der M-Feder schreibt wie ein Besenstil, liebe ich meinen 147er Traveller - aber angesichts der Entwicklung des Richemont-Konzerns in Sachen Montblanc werde ich keinen müden Euro mehr für einen Montblanc FH übrig haben.
Und ein Mauspad brauche ich schon lange nicht mehr...
Fassungslose Grüße von der Saarländerin Roswitha
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Roswitha,

naja, gar nichts mehr kaufen ... neee ... so weit muss man dann doch nicht gehen, aber man darf halt nicht alles kaufen...

Letztlich ist es schon ok, dass MB versucht, auch in anderen Produktgruppen etwas anzubieten - letztlich darf man nicht vergessen, dass der Schreibgerätemarkt als solcher schon seit Jahren schrumpft. Auch darf man nicht vergessen, dass MB eigentlich nur in Deutschland als "Schreibgerätehersteller" wahrgenommen wird, in vielen anderen Ländern steht die Marke allgemein als "Luxus".

Es kommt mir nur manchmal so vor, dass MB bei der Auswahl seiner Neuprodukte nicht so systematisch vorgeht, wie ich es mir vorstellen würde.

... und ganz klar, dadurch schwächt man die Marke.

Thema Mousepad ... also :oops: ... ich hab eins. Allerdings nicht für 149.- €, sondern bei Ebay für 40.- € ... ist ein echter Handschmeichler :D ... ich muss allerdings zugeben, dass ich schon immer eher ein Ledermousepad hatte und die Qualität bei MB stimmt ... 40 € hätte das auch bei anderen No-Name Herstellern gekostet.

Hmmm, ich seh schon... die Geschmäcker sind doch sehr unterschiedlich. Sorry, wenn ich also jemandem wegen der MB Aschenbecher "auf die Füße" getreten bin :wink:

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Dirk Barmeyer

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo zusammen
Dass die Ladenpreise häufig nichts mehr mit den Herstellungskosten zu tun haben finde ich auch etwas schade. Jedoch sollten wir uns vom Kleidungskauf her schon ausreichend dran gewöhnt haben. Und auch fast alle meiner Stifte sind unnötiger Luxus! Die Schlüsselanhänger von Dunhill in Bulldoggenform übrigens sollen sich richtig gut verkaufen.
Jedoch, und allein dies halte ich für problematisch, verabschieden sich Firmen wie Montblanc von ihrem Status als Hersteller von Stiften und wollen unbedingt Luxus-Lifestyle-Firmen werden. Sollte dies nicht funktionieren oder langfristig doch vom Markt nicht angenommen werden, so dürfte die Marke damit kaputt gehen.
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Saarländerin »

fountainpen.de hat geschrieben:Letztlich ist es schon ok, dass MB versucht, auch in anderen Produktgruppen etwas anzubieten - letztlich darf man nicht vergessen, dass der Schreibgerätemarkt als solcher schon seit Jahren schrumpft. Auch darf man nicht vergessen, dass MB eigentlich nur in Deutschland als "Schreibgerätehersteller" wahrgenommen wird, in vielen anderen Ländern steht die Marke allgemein als "Luxus".
Es kommt mir nur manchmal so vor, dass MB bei der Auswahl seiner Neuprodukte nicht so systematisch vorgeht, wie ich es mir vorstellen würde.
... und ganz klar, dadurch schwächt man die Marke.
Hier entwickelt sich eine interessante Diskussion - schön :D
Niemand von uns Schreibgeräteliebhabern wird wohl ernsthaft etwas gegen Luxus einwenden wollen, schließlich sind die geistigen Höhenflüge so mancher Wissenschaftler, Literaten u.ä. mit schlichtestem Schreibwerkzeug entstanden, während wir für Alltägliches FH verwenden, die oft mehr kosten (gekostet haben), als ein Hartz IV - Bezieher monatlich zum Leben hat....
Jedoch: ebenso wie ein Bic-Kuli wird auch ein "Luxus"-Schreibgerät letztlich produziert von Menschen, die damit sich und ihre Familien ernähren und Beides ist somit durchaus berechtigt, ebenso berechtigt wie ein Porsche oder ein Ferrari. Aber das, wofür wir (gerne und oft viel) Geld ausgeben, sollte tatsächlich auch ein hochwertiges Gut sein, höherwertig als dasjenige eines Wettbewerbers, der lediglich einen geringeren Preis erzielt. Es sollte deutlich erkennbar (nicht nur durch ein Logo wie den Stern) "Kultur", in unserem Falle "Schreibkultur" sowohl für den Besitzer als auch den nichtbesitzenden Bewunderer rüberbringen. Leider wird durch die vielen Aktivitäten des Luxusgüterkonzerns Richemont in Sachen Montblanc dieser Aspekt ins Absurde gekehrt, so dass man mit seinem MB nicht mehr als Schreibgeräteliebhaber angesehen wird sondern als [böses Wort nach Belieben einsetzen]...und das ist schade :(
Andererseits, wohl jede/e hier wird sich ein Limit setzen (müssen), ab wann er die Konzernstrategie nicht mehr mitmacht. Abzusehen ist allerdings, dass dieses Limit auch bei den heute noch gut Betuchten morgen bereits (mit voller Absicht) von MB bzw. Richemont überschritten wird. Die Zielgruppe ist halt ganz woanders definiert...
Wie meinte Geheimrat Goethe: "So fühlt man Absicht und man ist verstimmt"...
Grüße von der Saarländerin Roswitha,
die heute vom Forumsmitglied Herrn Köhl einen wunderschönen Gentleman bekommen hat :D
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von absia »

Also Saarländerin!

Wenn schon Lindauer, dann den Jade-King! Auch wenn du mich wieder der Verunglimpfung der holden Weiblichkeit zeihen wirst, Saarländerin (wie schon mal vor gut sechs Jahren; du erinnerst dich? Wenn nicht, dann guckstu hier: viewtopic.php?f=11&t=143&p=936&hilit=M%C3%A4nnerh%C3%A4nde#p936 ), sage ich: Das ist ein echtes Teil für Männerpratzen (Größe MB 149, um zumindest das Thema zu streifen), am besten mit von Volker selbst zugeschliffener Feder! Ein Traum! Vergiss die weißen Berge, denn der Pfänder liegt so nah! Für das Geld eines einzigen 149ers bekommst du zehn Jade-Kings! Da brauche ich doch nicht mehr zu überlegen, wenn ich vor allem ein Gerät haben will, das das tut, was es soll, nämlich hervorragend schreiben! Lindauer wird hier in diesem Forum sowieso noch kaum wahr genommen! Warum eigentlich? Die haben auch ein Meisterstück (schon wieder am Thema!) und keines der schlechtesten! Faszinierend!! (Voll am Thema!!)

Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Saarländerin »

Hi Peter,
Dein Link hat Freude bei mir aufkommen lassen :D
Auch wenn der Link durch die ein wenig seltsame Forensoftware nicht unmittelbar anklickbar war, hat es riesig Spaß gemacht, mal wieder zu sehen, wie und was die Saarländerin Roswitha vor Jahren gedacht und geschrieben hat :roll:
Den Jade King hab ich mir auf Deinen Hinweis hin natürlich sofort im hochinteressanten Web Shop unseres Forenmitglieds Volker Köhl angeschaut - und werde ihn, ebenso wie das "Meisterstück" der Lindauer Schreibgeräteschmiede (oder ist es nur ein Vertrieb?) gelegentlich in Natura betrachten :D
Der Jade King ist allerdings ziemlich grün und ich gehöre zu den Deutschen, die FH in allen Farben lieben, vorausgesetzt, die Farbe ist schwarz 8) Streifen u.ä. dürfen inzwischen gerne das strenge Schwarz auflockern - so wie beim MB Starwalker, womit wir wieder beim Thema sind, zu dem wohl mehr oder weniger alles gesagt bzw. geschrieben ist?
Es ist richtig, dass ich für den Preis eines MB 149 jede Menge schöne und gut funktionierende FH anderer Hersteller bekomme. Wir wissen es alle - und schielen doch immer wieder auf die Nobelmarke...
Nachdem Du, lieber Peter, die "Weiblichkeit" angesprochen hast: gerade wir Frauen müssten noch besser wissen als die Herren der Schöpfung, wie ungeniert uns z.B. in der Kosmetik billige Erdölderivate und ähnlich schäbige Schmiere als NonPlusUltra-Jungbrunnen in der Cremtube oder -dose für teueres Geld untergejubelt wird. Wir wollen es glauben. Der Besitz eines FH mit dem weißen Stern suggeriert, dass wir uns damit aus der grauen Masse hervorheben können. Das stimmt so zwar nicht, aber wir wollen es glauben...
Trotzdestonix und zum versöhnlichen Ausklang des Tages: es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sein sauer verdientes Geld auszugeben und wir sollten es jedem selbst überlassen, ob er/sie sich nun mit Schmuck behängt, Schönheits-OPs am laufenden Band ausführen lässt, den Porsche neu kauft, weil der Aschenbecher voll ist...und uns an Matth. 7,1 ausrichten :wink:
Mitternächtliche Grüße von der Saarländerin Roswitha
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von stift »

hallo
oh!
ein bibelzitat na da sag ich nichts mehr.
lieben dank dafür soetwas hört man heute schon sehr selten.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Münsterländer
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2009 17:50
Wohnort: Beckum i.W.

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Münsterländer »

Hallo, Roswitha, Harald,

auch ich freue mich sehr (gleichermaßen wie Harald) über ein Bibelzitat in einem öffentlichen Forum. Ist heute so allgemein nicht üblich. Ich finde es echt gut.
Um weiteren Interessierten das Nachgoogln zu ersparen:

Matth 7,1: Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet.
Und zwei Zeilen weiter: Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, wirst aber nicht gewahr des Balkens in deinem Auge ?

Paßt absolut, Roswitha, danke !!
Angenehmes Niveau hier, DANKE an alle.

Ewald
Antworten

Zurück zu „Montblanc“