MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo zusammen,
ich habe bei eBay einen Montblanc 144er Füller in der Farbe bordeaux gesehen, der einen schwarzen Schaft hatte....
nun meine Frage, war dies ein Sondermodell ?
HIER DER LINK:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3293622395
Für alle Antworten im voraus dankend
euer Senseless 8)
ich habe bei eBay einen Montblanc 144er Füller in der Farbe bordeaux gesehen, der einen schwarzen Schaft hatte....
nun meine Frage, war dies ein Sondermodell ?
HIER DER LINK:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3293622395
Für alle Antworten im voraus dankend
euer Senseless 8)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 01.01.2010 20:53
- Wohnort: Dresden
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Uiuiui, was ein alter Thread.
Ich habe gerade ein Meisterstück 144 mit einem schwarzen Vorderteil bekommen. Ist das Schreibgerät so verkauft worden oder ist es aus Einzelteilen zusammengebaut? Ich kenne sonst nur den einfarbigen 144er. Momentan stört mich das nicht, es wäre aber dennoch interessant zu wissen.
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Grüße,
Michael.


Ich habe gerade ein Meisterstück 144 mit einem schwarzen Vorderteil bekommen. Ist das Schreibgerät so verkauft worden oder ist es aus Einzelteilen zusammengebaut? Ich kenne sonst nur den einfarbigen 144er. Momentan stört mich das nicht, es wäre aber dennoch interessant zu wissen.
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Grüße,
Michael.


-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hi Michael,
ein 144er Meisterstück habe ich auch: allerdings sind Schaft, Griffstück und Kappe einheitlich in Bordeaux, die Feder hat 14 Karat.
Mein (einheitlicher) FH stammt direkt aus dem Laden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Varianten gibt.
Ein andersfarbiges Griffstück macht doch nur Sinn, wenn es aus anderem (griffigeren) Material besteht als der Schaft?
Sicher sind hier Fachleute, die es besser wissen?
Grüße von der Saarländerin Roswitha
ein 144er Meisterstück habe ich auch: allerdings sind Schaft, Griffstück und Kappe einheitlich in Bordeaux, die Feder hat 14 Karat.
Mein (einheitlicher) FH stammt direkt aus dem Laden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Varianten gibt.
Ein andersfarbiges Griffstück macht doch nur Sinn, wenn es aus anderem (griffigeren) Material besteht als der Schaft?
Sicher sind hier Fachleute, die es besser wissen?
Grüße von der Saarländerin Roswitha
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo zusammen,
soweit ich weiß, gab es zuerst die Variante mit dem schwarzen und später dann auch die mit dem roten Griffstück. Das erklärt auch, warum auf dem Foto eben die "Vollgold"-Feder zu sehen ist.
Viele Grüße
Michael
soweit ich weiß, gab es zuerst die Variante mit dem schwarzen und später dann auch die mit dem roten Griffstück. Das erklärt auch, warum auf dem Foto eben die "Vollgold"-Feder zu sehen ist.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo, alle zusammen,
um denn nun auch auf die URALTE Frage von senseless zurückzukommen:
nach meiner laienhaften Meinung (habe u.a. auch einen MB 144 bordeaux mit schwarzem Vorderteil): ein 144er mit schwarzem Schaft, Rest bordeaux, muß ein Verbastelter sein, was ja auch ganz einfach selbst vorzunehmen ist: da der 144er ein Patronenfüller ist, kann Schaft und Vorderteil leichtest getrennt und mit Ersatzteil(en) vermischt wieder verheiratet werden.
Ist doch gar kein Problem. Sieht vielleicht sogar ganz nett aus. Das tut den Schreibeigenschaften keinen Abbruch. Ist Verbastelt so schlimm ?? Es sollten nur schon 144er-Teile Verwendung finden, sonst ist es wirklich Pfusch.
Liebe Grüßlis
Ewald
um denn nun auch auf die URALTE Frage von senseless zurückzukommen:
nach meiner laienhaften Meinung (habe u.a. auch einen MB 144 bordeaux mit schwarzem Vorderteil): ein 144er mit schwarzem Schaft, Rest bordeaux, muß ein Verbastelter sein, was ja auch ganz einfach selbst vorzunehmen ist: da der 144er ein Patronenfüller ist, kann Schaft und Vorderteil leichtest getrennt und mit Ersatzteil(en) vermischt wieder verheiratet werden.
Ist doch gar kein Problem. Sieht vielleicht sogar ganz nett aus. Das tut den Schreibeigenschaften keinen Abbruch. Ist Verbastelt so schlimm ?? Es sollten nur schon 144er-Teile Verwendung finden, sonst ist es wirklich Pfusch.
Liebe Grüßlis
Ewald
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo zusammen,
also, um es noch mal konkreter zu sagen ... nein, das ist KEIN "Verbastler", die wurden so von MB angeboten. Es gibt auch Prospekte, auf denen die so zu sehen sind.
Viele Grüße
Michael
also, um es noch mal konkreter zu sagen ... nein, das ist KEIN "Verbastler", die wurden so von MB angeboten. Es gibt auch Prospekte, auf denen die so zu sehen sind.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo, Michael,
reden wir vielleicht aneinander vorbei ?? Griffstück in schwarz oder bordeaux ist original. Okay.
Aber SCHAFT in Schwarz bei bordeauxroter Kappe und bordeauxrotem Griffstück: gab es das ab Werk ??
Ich meinte, dass nur die Varianz im Griffstück schwarz/rot original war.
senseless spricht von einem Schaft in schwarz, Rest in bordeaux.
?????
Ewald
reden wir vielleicht aneinander vorbei ?? Griffstück in schwarz oder bordeaux ist original. Okay.
Aber SCHAFT in Schwarz bei bordeauxroter Kappe und bordeauxrotem Griffstück: gab es das ab Werk ??
Ich meinte, dass nur die Varianz im Griffstück schwarz/rot original war.
senseless spricht von einem Schaft in schwarz, Rest in bordeaux.
?????
Ewald
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo Ewald,
nein, wir reden nicht aneinander vorbei.
Ich bin vor kurzem umgezogen und meine ganzen alten Prospekte sind noch völlig unsortiert... und ich schaffe es sicher auch nicht in den nächsten Wochen, da Ordnung rein zu bekommen. Ich bin mir aber absolut sicher, den 144 Bordeaux schon mal mit bordeaux Kappe und Schaft und schwarzem Griffstück in einem Prospekt gesehen zu haben. Eben aber nur die alte Variante mit der Vollgold-Feder ... die 144er mit der zweifarbigen Feder habe ich noch nicht mit schwarzem Schaft gesehen, dort hatten alle (und hier bin ich mir eben nicht sicher) ein bordeauxfarbenes Griffstück.
Viele Grüße aus Münster
Michael
nein, wir reden nicht aneinander vorbei.
Ich bin vor kurzem umgezogen und meine ganzen alten Prospekte sind noch völlig unsortiert... und ich schaffe es sicher auch nicht in den nächsten Wochen, da Ordnung rein zu bekommen. Ich bin mir aber absolut sicher, den 144 Bordeaux schon mal mit bordeaux Kappe und Schaft und schwarzem Griffstück in einem Prospekt gesehen zu haben. Eben aber nur die alte Variante mit der Vollgold-Feder ... die 144er mit der zweifarbigen Feder habe ich noch nicht mit schwarzem Schaft gesehen, dort hatten alle (und hier bin ich mir eben nicht sicher) ein bordeauxfarbenes Griffstück.
Viele Grüße aus Münster
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Okay, Michael,
Du hast ja absolut recht mit Deinen Ausführungen.
Laß uns das so stehen lassen.
Ich meine doch den schwarzen SCHAFT mit bordeaux Griffstück und bordeaux Kappe, so nicht original.
Vielleicht verwechsle ich ja auch Schaft und Griffstück. Mir summt die Birne.
Liebe Grüße in unsere Provinzialhauptstadt und gutt isss
Ewald
Du hast ja absolut recht mit Deinen Ausführungen.
Laß uns das so stehen lassen.
Ich meine doch den schwarzen SCHAFT mit bordeaux Griffstück und bordeaux Kappe, so nicht original.
Vielleicht verwechsle ich ja auch Schaft und Griffstück. Mir summt die Birne.
Liebe Grüße in unsere Provinzialhauptstadt und gutt isss
Ewald
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hi Michael,
jetzt sag doch nochmal:
Griffstück trägt die Feder und ist vorne.
Schaft ist hinten und meist hohl (bei Patronenfüllern).
ODER ??
Ewald
jetzt sag doch nochmal:
Griffstück trägt die Feder und ist vorne.
Schaft ist hinten und meist hohl (bei Patronenfüllern).
ODER ??
Ewald
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo Ewald,
um es kurz zu machen, so wie es auf dem Foto von Michael (Koenigsblau) zu sehen ist, wurde der Füllhalter (zumindest zeitweise) auch von MB angeboten.
Viele Grüße
Michael
um es kurz zu machen, so wie es auf dem Foto von Michael (Koenigsblau) zu sehen ist, wurde der Füllhalter (zumindest zeitweise) auch von MB angeboten.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Die einfarbigen Goldfedern für die 144er wurden Anfang der 90er eingestellt. Von da ab gab es nur noch die zweifarbigen Federn. Der Halter stammt also spätestens aus Anfang der 90er. Daß es diese Ausführung gab, wußte ich auch nicht.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 01.01.2010 20:53
- Wohnort: Dresden
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo Michael,
vielen Dank für die Klärung. Dieser Füller war lt. Aussage der Vorbesitzerin ca. 20 Jahre in deren Besitz. Optisch finde ich die Zusammenstellung ok, es muß ja nicht immer alles uniform sein. Er fühlt sich beim Schreiben gut an, vielleicht lasse ich noch die Feder gegen eine mittlere/breite Oblique wechseln. Ich muß aber erstmal ein paar Monate damit schreiben, bevor ich mir sicher sein kann, ob es "der Beginn einer langen Freundschaft" wird. Du hast richtig beobachtet, die Feder ist durchgängig goldfarben.
Dieses Schreibgerät ist kurz und dünn und trifft ganz sicher nicht jedermann's Geschmack. Ich habe kleine Hände, verglichen mit meinem Pelikan 400 ist es aber eine große Umstellung.
Wenn Dir dieses Prospekt in die Hände fällt, dann mach' doch bitte mal einen Scan. Der Füller scheint in dieser Version eher selten zu sein.
Viele Grüße,
Michael.
vielen Dank für die Klärung. Dieser Füller war lt. Aussage der Vorbesitzerin ca. 20 Jahre in deren Besitz. Optisch finde ich die Zusammenstellung ok, es muß ja nicht immer alles uniform sein. Er fühlt sich beim Schreiben gut an, vielleicht lasse ich noch die Feder gegen eine mittlere/breite Oblique wechseln. Ich muß aber erstmal ein paar Monate damit schreiben, bevor ich mir sicher sein kann, ob es "der Beginn einer langen Freundschaft" wird. Du hast richtig beobachtet, die Feder ist durchgängig goldfarben.
Dieses Schreibgerät ist kurz und dünn und trifft ganz sicher nicht jedermann's Geschmack. Ich habe kleine Hände, verglichen mit meinem Pelikan 400 ist es aber eine große Umstellung.
Wenn Dir dieses Prospekt in die Hände fällt, dann mach' doch bitte mal einen Scan. Der Füller scheint in dieser Version eher selten zu sein.
Viele Grüße,
Michael.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Hallo Michael
ich weiß nicht, ob sich ein Federwechsel lohnt ... also zumindest, wenn Du ihn über Montblanc machen lässt, dürfte dieser (zu) teuer werden.
Thema "selten":
"Selten" heißt nicht immer teuer ... und schon gar nicht bei den "Standardschreibgeräten", von denen gab es ja insgesamt gesehen schon "viele" und der 144er ist ja auch nicht DAS typische Sammelobjekt, das alle haben wollen.
Ich habe vor einigen Jahren auch einmal länger versucht, mich auf einen 144er einzustellen. Leider ohne Erfolg. Bei mir muss es schon mindestens ein 145er sein. Mein 144er (ein Nikolai Platinum) gefällt mir aber trotzdem SEHR.... nur nutze ich ihn eben nie.
Viele Grüße
Michael
ich weiß nicht, ob sich ein Federwechsel lohnt ... also zumindest, wenn Du ihn über Montblanc machen lässt, dürfte dieser (zu) teuer werden.
Thema "selten":
"Selten" heißt nicht immer teuer ... und schon gar nicht bei den "Standardschreibgeräten", von denen gab es ja insgesamt gesehen schon "viele" und der 144er ist ja auch nicht DAS typische Sammelobjekt, das alle haben wollen.
Ich habe vor einigen Jahren auch einmal länger versucht, mich auf einen 144er einzustellen. Leider ohne Erfolg. Bei mir muss es schon mindestens ein 145er sein. Mein 144er (ein Nikolai Platinum) gefällt mir aber trotzdem SEHR.... nur nutze ich ihn eben nie.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: MB 144 in Bordeaux mit Schwarzem Schaft ?
Ich habe in den 90ern auch von einem 144 auf den 146 "aufgerüstet". Der 144 ist ein sehr schmächtiger Halter.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben