Bedeutung der Nummern (z.B. 149)?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Bedeutung der Nummern (z.B. 149)?

Beitrag von esp »

Hallo Ihr,

ich bin's schon wieder mit einer - vielleicht schon tausendmal gestellten Fragen :oops:

Irgendwo hab' ich's auch gelesen, aber jetzt, wo ich selbst eine Montblanc Füllfeder habe, finde ich es natürlich nicht :cry: Was bedeuten die Nummern?

Die erste Stelle, so viel erinnere ich mich, sagt etwas über die Preiskategorie aus:
1 obere Preislage (= Meisterstück?)
2 mittlere Preislage
3 untere Preislage

Die zweite Stelle gibt codiert die Art der Füllfeder wieder
1
2
3
4 Kolbenfüller

Und die dritte schließlich die Größe der Feder - nur wie übersetze ich 6 beim 146 und 9 beim 149 und warum gibt es nichts dazwischen?

Stimmt zumindest das was ich oben geschrieben habe? Und: Ist wer so nett und vervollständigt die Aufstellung. Wobei, ein Link genügt :wink:
Auf Wiederlesen ...
Edi
Michael Weise
Beiträge: 88
Registriert: 17.09.2003 15:47
Wohnort: Karlsfeld bei München

Beitrag von Michael Weise »

Es gibt was dazwischen den 147 (146 mit Patronenfüllung eigenname Traveller inzwischen ebenso wie der 144 eingestellt) und wenn ich mich recht entsinne gab es in den 30gern ein Modell 138 (welches dann später der 149ger ersetzte - so ich mich recht entsinne) warum man es dann aber bei der Ablösung nicht 148 genannt hat weiß ich auch nicht - vieleicht wurden von dem 138 noch restbestände verkauft und man wollte keine Verwechslung.
In den 50gern gab es auch ein 142ger Modell etwas größer als ein Mozart, 145 ist der Chopin.
Ob es 141 oder 143 mal gab weiß ich nicht.

regards
Mike
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Michael,

jetzt hab' ich wieder etwas dazugelernt :wink: Allerdings welche Systematik hinter dem Nummernsystem wirklich steckt, weiß ich noch nicht. Ich bin aber sicher, dass ich das auch noch herausfinden werden (wenn überhaupt eine Logik dahintersteckt ...)
Auf Wiederlesen ...
Edi
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Michael,

vielen Dank für den Link auf die interessanten Ausführungen.

Jetzt bin ich ein Stück gescheiter :wink: Nämlich es wurde mir (der ich seit 30 Jahren in der EDV tätig bin) wieder bestätigt, dass ein sprechendes Nummernsystem früher oder später nicht mehr zu gebrauchen ist, weil das, was eigentlich irgendwo dazwischen gehörte, keinen Platz mehr hat ...

Aber eines könntest Du mir doch noch beantworten: Welche Ziffer an der zweiten Stelle der Nummer - so das heute noch fix ist - weißt auf einen Patronenfüller hin?
Auf Wiederlesen ...
Edi
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Anhand der zweiten Ziffern kann man nicht erkennen, ob es sich um einen Patronenfüllhalter handelt, hier ist die dritte Ziffer wichtig. Naja, oder auch nicht ganz...

114, 144, 145, 147 = Patronenfüllhalter

146, 149 = Kolbenfüllhalter

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Michael,
fountainpen.de hat geschrieben:Anhand der zweiten Ziffern kann man nicht erkennen, ob es sich um einen Patronenfüllhalter handelt,
Ich geb's auf :wink:

Nachdem das Schwergewicht meines Interesses ohnehin bei Pelikan liegt, ich einen 146 habe und demnächst einen 149 besitzen werde, muss ich gar nicht mehr wissen.

Die zwei sind Kolbenfüller und werden wahrscheinlich - ausser ich komme irgendwie zu einem Jules Verne - die einzigen Montblancs in meinem Schreibetui bleiben. Umringt von einem Duofold und 17 Pelikanen :oops:
Auf Wiederlesen ...
Edi
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

ach soooo schwer ist's gar nicht!

Siehe auch http://www.fountainpen.de/classic.htm
da ist eine recht übersichtliche Darstellung der verschiedenen Füllhalter zu sehen.

Außerdem: Du weißt gar nicht, was Du verpasst :wink:
Ich habe auch einige Pelikan Füllhalter, aber ganz ehrlich, die Montblancs machen einfach süchtig!

Gruß
Michael

PS: an alle Pelikan Fans, klickt doch mal auf den folgenden Link.
http://community.fountainpen.de/index.p ... 2&Itemid=2
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Michael,
fountainpen.de hat geschrieben:ach soooo schwer ist's gar nicht!
Schreibt der, der sich bereits auskennt :wink:
Die Site kannte ich schon; hab schon desöfteren auf diesen Seiten geschmöckert :wink:
Außerdem: Du weißt gar nicht, was Du verpasst :wink:
Ich habe auch einige Pelikan Füllhalter, aber ganz ehrlich, die Montblancs machen einfach süchtig!
Ich will jetzt keinen "Glaubenskrieg" anzetteln. Aber einen 146 habe ich seit einiger Zeit und ich habe viel damit geschrieben. Er ist schön, schreibt gut und liegt gut in der Hand. Aber ein M800 oder gar ein M1000 mit der flexiblen Feder ... :lol:
Auf Wiederlesen ...
Edi
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

ja, das ist wahrscheinlich Geschmackssache. Lassen wir das lieber :wink:

Ich schreibe auch ganz gern mit meinem Chicago und sogar mit meinem M200.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Michael,
fountainpen.de hat geschrieben:ja, das ist wahrscheinlich Geschmackssache. Lassen wir das lieber :wink:
Leute, die mit Füllfedern schreiben, sind eben zivilisierte Menschen, die auch andere Meinungen und Geschmäcker gelten lassen :wink:

Und was den M200 betrifft: Die meisten Federn dieser Serie sind sehr gut. Es kommt eben nicht unbedingt darauf an, ob sie aus Stahl oder Gold, ob 14K oder 18K ist.
Auf Wiederlesen ...
Edi
Mr.Frank
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2004 0:16

Beitrag von Mr.Frank »

Ich sehe das ähnlich wie esp, es war mal eine Systematik dahinter, die allerdings heute nicht mehr durchgezogen wird. Bis auf die Tatsache, das beim 14X die Größe mit der letzten Ziffer ebenfalls zunimmt.
Allerdings bei den anderen Schreibgeräten gibts wiederum Chaos ->
161 LeGrand Kugelschreiber
162 LeGrand Rollerball // Ab hier wechselt das ganze Spiel
163 Classique Rollerball // Classique nach LeGrand ?!?
164 Classique Kugelschreiber // RB zuerst dann KS
165 Classique Drehbleistift
166 LeGrand Marker
167 LeGrand Drehbleistift // Nun kommt wieder ein LeGrand der DBS nach den Classique DBS
168 Classique Fine Liner
169 Sketch Pen // Hier ist evtl. der Rest hinten angefügt

Einzige Gemeinsamkeit 16X "Nicht-Füllerartig" und 14X Füllhalter
Antworten

Zurück zu „Montblanc“