„Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Schraube den Stern runter und du siehst ob er echt ist oder nicht.
Auf dem Fotos ist der linke mein Meisterstück,und rechts die Fälschung was man schon von weitem sieht.
Also runter mit dem Stern und du weißt alles.
Liebe Grüße
Harald
Auf dem Fotos ist der linke mein Meisterstück,und rechts die Fälschung was man schon von weitem sieht.
Also runter mit dem Stern und du weißt alles.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Ui, was ist denn da mit den guten Stücken passiert? In die Käsereibe geraten?
Danke für den Tipp mit dem auseinander schrauben, muss ich später mal schauen. Wie genau gehe ich denn da vor? Gibt es da eine besondere Technik? Nicht, dass ich was kaputt mache.
Danke für den Tipp mit dem auseinander schrauben, muss ich später mal schauen. Wie genau gehe ich denn da vor? Gibt es da eine besondere Technik? Nicht, dass ich was kaputt mache.
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Normal schrauben!
Das sind Fälschungen, nur der davor liegt ist ein Meisterstück.
Harald
Das sind Fälschungen, nur der davor liegt ist ein Meisterstück.
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
So, habe mal eben die Kappe abgeschraubt. Sieht aus wie bei deinem Meisterstück
Ich gehe dann jetzt mal davon aus, dass er echt ist. Auch wenn mich das mit dem ü echt noch wundert. Dann scheint es ja doch so zu sein, dass MB die Stifte auch mal mit diesem Schriftzug rausgegeben hat.

Ich gehe dann jetzt mal davon aus, dass er echt ist. Auch wenn mich das mit dem ü echt noch wundert. Dann scheint es ja doch so zu sein, dass MB die Stifte auch mal mit diesem Schriftzug rausgegeben hat.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
@Harald: Gute Bilder, informativ und klar. Danke dafür!
Beim Kuli, den der TS zeigt, kommt mir die Schrift auf der Banderole zu verrundet vor, irgendwie nachlässig geprägt, ohne scharfe Grenze, nicht besonders tief... der Stern auf der Kappe etwas zu groß und der Clip irgendwie zu grob... ja, und das fehlende "Ü"...
Bin gespannt, was der "Kappentest" ergibt, welchen Harald vorschlägt...
Und ich hoffe, dass ich mich irre und die Fotos fehlinterpretiert habe.
Beim Kuli, den der TS zeigt, kommt mir die Schrift auf der Banderole zu verrundet vor, irgendwie nachlässig geprägt, ohne scharfe Grenze, nicht besonders tief... der Stern auf der Kappe etwas zu groß und der Clip irgendwie zu grob... ja, und das fehlende "Ü"...
Bin gespannt, was der "Kappentest" ergibt, welchen Harald vorschlägt...
Und ich hoffe, dass ich mich irre und die Fotos fehlinterpretiert habe.
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
ich kann erst mal keine Fälschungsmerkmale erkennen ... aber Fotos vom Clipring wären sicher wichtig um zu erkennen, ob es ein ganz normaler alter 164er ist oder eben doch ein Fake...
Früher hatten die 164er ja noch keine Lasergravur, sondern tatsächlich einen Imprint (wie z.B. W.Germany).
Früher hatten die 164er ja noch keine Lasergravur, sondern tatsächlich einen Imprint (wie z.B. W.Germany).
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Hallo zusammen, ich habe mir mal meinen (echten) Kugelschreiber und meinen Bleistift mit der Lupe angeschaut. Beim Kuli sind die ü-Punkte sehr dicht am u, aber eine kleine Trennlinie ist zu sehen. Je nach Lichteinfall ist diese recht schwer zu erkennen. Der Kuli ist älter als der Bleistift, die Schrifttype scheint sich geändert zu haben, sieht man ganz gut am c...
Liebe Tintengrüße, Annemarie 
~~~~~~
"Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow.
Just walk beside me and be my friend."
Albert Camus

~~~~~~
"Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow.
Just walk beside me and be my friend."
Albert Camus
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Genau so sehe ich das schon ganze Zeit,dein linkes Meisterstück hat die gleiche Beschriftung oder das Ü wie mein MB Kuli und den habe ich sicher schon über 20 Jahre .MissMaire hat geschrieben: ↑08.09.2019 17:19Hallo zusammen, ich habe mir mal meinen (echten) Kugelschreiber und meinen Bleistift mit der Lupe angeschaut. Beim Kuli sind die ü-Punkte sehr dicht am u, aber eine kleine Trennlinie ist zu sehen. Je nach Lichteinfall ist diese recht schwer zu erkennen. Der Kuli ist älter als der Bleistift, die Schrifttype scheint sich geändert zu haben, sieht man ganz gut am c... PSX_20190908_171119.jpg
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Selbst wenn es eine Fälschung wäre, wäre es eine sehr gute. Mich würde mal interessieren, ob das Dingens denn schreibt.
Vielleicht hat ja Montblanc noch ein paar Ü-Striche als Ersatzteile.
V.G.
Thomas
Vielleicht hat ja Montblanc noch ein paar Ü-Striche als Ersatzteile.

V.G.
Thomas
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Sehe ich auch so, Hauptsache das Teil schreibt gut - wobei das bei Kulis ja allein an der Mine liegt. Wird dem handwerklichen Aspekt bzw. der Haptik auch nicht gerecht.
Wenn es um den zugewiesenen monetären Wert geht über das hinaus, dann ist es wohl ärgerlich.
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Es ist schon für Weiteres interessant, ob es so beschriftete Stifte gab, falls mal wieder jemand einen angeboten bekommt.
Deshalb folge ich der Sache ja auch seit gestern mit großem Interesse.
V.G.
Thomas
Deshalb folge ich der Sache ja auch seit gestern mit großem Interesse.
V.G.
Thomas
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Naja, eigentlich würde es erst interessant werden, gäbe es einmal ein vernünftiges Foto vom Gegenstand der Diskussion.
Es geht ums "Ü", schön wäre ein brauchbares Bild vom Ü gewesen.
LG
Horsa
Es geht ums "Ü", schön wäre ein brauchbares Bild vom Ü gewesen.
LG
Horsa
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
download/file.php?id=67134
Hm, jetzt kein perfektes Makrofoto, aber entsprechende Ausrüstung hat vielleicht nicht jeder zur Hand
Ü hin oder her - die letzten Detailbilder zeigen eine viel feinere Ausarbeitung aller Buchstaben als der zur Diskussion gestellte.
Hm, jetzt kein perfektes Makrofoto, aber entsprechende Ausrüstung hat vielleicht nicht jeder zur Hand
Ü hin oder her - die letzten Detailbilder zeigen eine viel feinere Ausarbeitung aller Buchstaben als der zur Diskussion gestellte.
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Und das "S" ist kleiner als die restlichen Buchstaben u.s.w.Parsley hat geschrieben: ↑08.09.2019 19:55download/file.php?id=67134
Hm, jetzt kein perfektes Makrofoto, aber entsprechende Ausrüstung hat vielleicht nicht jeder zur Hand
Ü hin oder her - die letzten Detailbilder zeigen eine viel feinere Ausarbeitung aller Buchstaben als der zur Diskussion gestellte.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: „Meisterstuck“ - u anstelle ü - echt?
Guten Abend zusammen,
so es gibt "Neuigkeiten".
Ich habe die Tage mal, wie schon angekündigt, MB direkt angeschrieben und sie mit dem Problem konfrontiert. Hier die Antwort:
Leider ist die Antwort irgendwie unzufriedenstellend. Ich meine, sie werden doch selbst am besten wissen, ob sowas wie "Meisterstuck" überhaupt möglich oder total abwegig ist. 63€ werde ich allerdings für eine Prüfung nicht aufbringen.
Ich habe aber trotzdem mal den Stift jemanden in die Hand gegeben der geschäftlich mit MB Stiften handelt. Er hatte den Stift keine 5 Sekunden in der Hand und meinte direkt, dass es sich sicher um ein Original handeln würde. Ungeachtet des Schriftzuges.
Tja irgendwie lässt mich die Sache aber trotzdem nicht so ganz los, obwohl ich da jetzt auch nicht so ein dickes Ding raus machen sollte. Ich weiß.
Ich habe den Stift heute dennoch nochmal komplett auseinander genommen und Bilder (hoffentlich bessere) gemacht. Vielleicht können sie ja noch was zur Sache beitragen:
Hier könnt ihr die Bilder sehen
so es gibt "Neuigkeiten".
Ich habe die Tage mal, wie schon angekündigt, MB direkt angeschrieben und sie mit dem Problem konfrontiert. Hier die Antwort:
Ich lese hier irgendwie nach dem Satz "Der Schriftzug "Meisterstück" hat ein "ü" in der deutschen Schreibweise" den Nebensatz "in anderen Sprachen kann da aber auch ein "u" stehen".Sehr geehrte Herrr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Montblanc Meisterstück Kollektionen werden in unserer Manufaktur in Hamburg hergestellt. Der Schriftzug "Meisterstück" hat ein "ü" in der deutschen Schreibweise. Ob es sich nun bei Ihrem Kugelschreiber um ein original Schreibgerät handelt, können wir aus der Ferne nicht beurteilen.
In unserem Service Center bieten wir eine Echtheitsprüfung an. Sie können uns Ihren Kugelschreiber über eine Boutique, einen Fachhändler oder direkt einsenden.
Montblanc Service Center
Hellgrundweg 100
22525 Hamburg
Für die Sendung empfehlen wir eine stabile Verpackung und eine versicherte Versandart. Die Echtheit bestätigen wir mit einem schriftlichen Zertifikat und berechnen wir mit Kosten in Höhe von € 63,00 inkl. MwSt.
Leider ist die Antwort irgendwie unzufriedenstellend. Ich meine, sie werden doch selbst am besten wissen, ob sowas wie "Meisterstuck" überhaupt möglich oder total abwegig ist. 63€ werde ich allerdings für eine Prüfung nicht aufbringen.
Ich habe aber trotzdem mal den Stift jemanden in die Hand gegeben der geschäftlich mit MB Stiften handelt. Er hatte den Stift keine 5 Sekunden in der Hand und meinte direkt, dass es sich sicher um ein Original handeln würde. Ungeachtet des Schriftzuges.
Tja irgendwie lässt mich die Sache aber trotzdem nicht so ganz los, obwohl ich da jetzt auch nicht so ein dickes Ding raus machen sollte. Ich weiß.
Ich habe den Stift heute dennoch nochmal komplett auseinander genommen und Bilder (hoffentlich bessere) gemacht. Vielleicht können sie ja noch was zur Sache beitragen:
Hier könnt ihr die Bilder sehen