Grüß euch,
da ich ein kompletter Anfänger in dem Gebiet bin, mir aber einen MB Füllfederhalter zulegen möchte, wollte ich fragen auf was ich alles beim Kauf achten muss. Vor allem beschäftigt mich die Frage was für Tinte darein kommt und ob man auch zum Beispiel normale Lamy Patronen darein machen kann.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Fragen für Anfänger zur Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Können: Klar, jede Tinte. Allerdings sagt Montblanc, dass nur Montblanc-Tinte verwendet werden soll, da man sonst den Garantieanspruch verliert. Für mich gibt es Tinten, die ich in keinen Füller füllen würde. Die von Montblanc gehören nicht dazu.
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Volle Zustimmung, aber Lamy-Patronen werden nicht funktionieren, außer man füllt den Inhalt um.
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Voarausgesetzt bei dem MB handelt es sich um einen Patronenfüller, passen LAMY-Patronen schon mal nicht. Standardpatronen (Pelikan) in die meisten MB aber schon.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
So isses.
Nee, die haben zwar den gleichen Anschluss, sind aber vornerum zu pummelig - MB-Patronen haben da eine Verjüngung, die bei den Füllern i.d.R. berücksichtigt ist. Das macht die Benutzung anderer Patronen unmöglich. Siehe hier, 3. Patrone von oben.
(Ausnahmen - sprich: MB-Füller, die auch Nicht-MB-Patronen schlucken - bestätigen die Regel

Aber mit einem (MB-)Konverter kannst du jede Tinte nutzen, nach der dir der Sinn steht.
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Wenn du dir schon einen Füller kaufst, dann nimm doch am besten gleich einen Kolbenfüller. Der braucht keine Patronen und kann mit jeder Tinte aus dem Faß betankt werden. Davon gibt es tausende in allen nur erdenklichen Farben von unzählligen Herstellern. Bei Patronen ist man meist sehr eingeschränkt.
(Ich würde ja eher zu einem Pelikan statt einem Montblanc raten, aber das ist natürlich Geschmacksache.
)
(Ich würde ja eher zu einem Pelikan statt einem Montblanc raten, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Ist das dann so, dass man dann einen kleinen Behälter hat im Füllfederhalter selber, denn man dann selber befüllen kann?
Dazu stellt sich mir die Frage, ob man als Anfänger in dem Bereich direkt einen MontBlanc Füller für 300+ kaufen sollte oder sollte man erstmal klein bei gebrauchten für unter 120 anfangen ? Wenn ja, gibt es Vorschläge für einen Kolbenfüller von MontBlanc für knapp 50 - 120 € ?
Dazu stellt sich mir die Frage, ob man als Anfänger in dem Bereich direkt einen MontBlanc Füller für 300+ kaufen sollte oder sollte man erstmal klein bei gebrauchten für unter 120 anfangen ? Wenn ja, gibt es Vorschläge für einen Kolbenfüller von MontBlanc für knapp 50 - 120 € ?
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Also ersten mal wäre es sehr lieb, wenn Du uns deinen Namen nennen würdest.
Und dann würde ich dir auch zu einem Pelikan raten, schon allein wegen des tollen Kundendienstes.
Pelikan-Fan
Marianne
Und dann würde ich dir auch zu einem Pelikan raten, schon allein wegen des tollen Kundendienstes.
Pelikan-Fan
Marianne
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Ein Kolbenfüller nutzt die Füllerwand als Gehäuse und bewegt einen Kolben darin, ein Konverter hat einen Patronenanschluss und bringt kleines Gehäuse und Kolben mit. Damit kann man einen Patronenfüller "konvertieren".gpc0248 hat geschrieben: ↑15.01.2020 20:25Ist das dann so, dass man dann einen kleinen Behälter hat im Füllfederhalter selber, denn man dann selber befüllen kann?
Dazu stellt sich mir die Frage, ob man als Anfänger in dem Bereich direkt einen MontBlanc Füller für 300+ kaufen sollte oder sollte man erstmal klein bei gebrauchten für unter 120 anfangen ? Wenn ja, gibt es Vorschläge für einen Kolbenfüller von MontBlanc für knapp 50 - 120 € ?
Als Einstieg reichen auch günstige Füller mit Stahlfeder, Faber-Castell hat sehr ordentliche, mit denen man sich anfixen kann.
Re: Fragen für Anfänger zur Tinte
Also wenn jemanden schon mal die berüchtigte Montblanc-Sehnsucht gepackt hat, helfen meist keine Hinweise auf exotische Federviecher oder auf Adelsgeschlechter. Mögen sie auch so fantastisch sein. Da muss einfach Hamburgs berühmtester Berg her und basta.
Ob nun – bei einem Anfänger – neu für 300 € (ob es dafür bereits MB-Kolbenfüller gibt?) oder gebraucht für deutlich mehr, ist natürlich von vielen Faktoren abhängig. Vereinfacht:
Etwas Glück gehört immer beim Gebrauchtkauf dazu, wobei diese Aussage natürlich als Trivialwissen eingestuft werden darf und möge.
Natürlich haben andere Vögel auch schöne Federn, sei es aus Hannover oder aus Heidelberg, aber, um mal die Klammerkomposition zu schließen: Wer einmal dem Ruf des Hamburger Gipfels erlegen…

Ob nun – bei einem Anfänger – neu für 300 € (ob es dafür bereits MB-Kolbenfüller gibt?) oder gebraucht für deutlich mehr, ist natürlich von vielen Faktoren abhängig. Vereinfacht:
- Ist der Neupreis ohne weiteres zu stemmen -> neu kaufen und den Luxus genießen
- Ist das Gebrauchtangebot plausibel (das muss jemand beurteilen, der sich etwas auskennt) -> gebraucht kaufen und freuen
Etwas Glück gehört immer beim Gebrauchtkauf dazu, wobei diese Aussage natürlich als Trivialwissen eingestuft werden darf und möge.

Natürlich haben andere Vögel auch schöne Federn, sei es aus Hannover oder aus Heidelberg, aber, um mal die Klammerkomposition zu schließen: Wer einmal dem Ruf des Hamburger Gipfels erlegen…
Et in Arcadia ego.